DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu
Wappen Platzhalter

RAG 4.0

RAG 4.0

JUNG. AKTIV. GE­MEIN­SAM. VER­NETZT.

 

Wer sind wir?

Die RAG 4.0 ist eine im No­vem­ber 2021 unter der Lan­des­grup­pe Baden-Würt­tem­berg ge­grün­de­te Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG). Un­se­re Mit­glie­der sind Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten die über ganz Deutsch­land und zum Teil auch im Aus­land ver­teilt sind.

 

Was sind un­se­re Ziele?

JUNG. Wir sind Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten zwi­schen An­fang 20 und Ende 30. Wir sind Sol­da­tin­nen der Re­ser­ve, Frei­wil­li­ge Wehr­dienst­leis­ten­de (FWD­ler), ehe­ma­li­ge Zeit­sol­da­tin­nen, Re­ser­ve­of­fi­zie­re und -an­wär­ter, För­de­rin­nen sowie ak­ti­ve Sol­da­ten mit un­ter­schied­lichs­ter mi­li­tä­ri­scher Er­fah­rung und zi­vi­len Hin­ter­grün­den.

AKTIV. Wir or­ga­ni­sie­ren ei­ge­ne Ver­an­stal­tun­gen, auf die wir auf die­ser Web­sei­te, auf Lin­kedIn und in un­se­rem News­let­ter hin­wei­sen. Vor allem möch­ten wir un­se­re Mit­glie­der zu den An­ge­bo­ten des ge­sam­ten Ver­ban­des ver­mit­teln – häu­fig fehlt hier nur der letz­te An­stoß, um die Ver­an­stal­tung zu be­su­chen.

GE­MEIN­SAM. Re­ser­ve heißt Ka­me­rad­schaft. Wir pro­fi­tie­ren von der Ex­per­ti­se und den Netz­wer­ken er­fah­re­ner Ka­me­ra­din­nen und Ka­me­ra­den im Ver­band. Dar­über hin­aus möch­ten wir uns eng mit den Ka­me­ra­din­nen und Ka­me­ra­den der ak­ti­ven Trup­pe ver­net­zen. Die Ge­samt­heit die­ser Be­zie­hun­gen möch­ten wir stär­ken und von­ein­an­der ler­nen, um ge­mein­sam etwas im Ver­band zu be­we­gen. Die Bun­des­wehr, der Ver­band und seine Mit­glie­der sind viel­fäl­tig – das möch­ten wir mit der RAG 4.0 ab­bil­den.

VER­NETZT. Wir or­ga­ni­sie­ren uns in der Lan­des­grup­pe Baden-Würt­tem­berg, doch auch über Län­der­gren­zen hin­aus! Un­se­re An­ge­bo­te rich­ten sich an alle Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten, ak­ti­ve Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten, sowie alle an­de­ren In­ter­es­sen­tin­nen und In­ter­es­sen­ten.

 

Mit­glied in der RAG 4.0 wer­den? News­let­ter abon­nie­ren?

Eine kurze An­mel­dung für die Mit­glied­schaft und den News­let­ter über die­ses For­mu­lar ge­nügt: Mit­glied wer­den und News­let­ter abon­nie­ren. Al­ter­na­tiv kannst du die­sen QR-Code be­nut­zen:

Wir tra­gen Dich dann über die Lan­des­ge­schäfts­stel­le Baden-Würt­tem­berg bei uns ein. Um Mit­glied zu wer­den, musst Du Mit­glied im Re­ser­vis­ten­ver­band sein – Deine Re­ser­vis­ten­ka­me­rad­schaft (RK) und Lan­des­grup­pe sind un­er­heb­lich!

 

Kon­takt & Ver­ant­wort­li­che

Über Fra­gen, In­ter­es­se und An­mel­dun­gen zu un­se­rem News­let­ter mit re­gel­mä­ßi­gen Ver­an­stal­tungs­hin­wei­sen freu­en wir uns!

Vorsitz: Lukas Szeke­ly-Schieb (Haupt­ge­frei­ter d.R.) und Mo­ritz Wiech­mann (Haupt­ge­frei­ter d.R.)

E-Mail:  rag4.​0@​res​ervi​sten​verb​and-​bw.​de

Lin­kedIn: https://​www.​linkedin.​com/​groups/​9158729/(nur für Mit­glie­der)

Ver­an­stal­tungs­über­sicht

 

VOR­TRÄ­GE.

Datum Thema Ort
Be­ginn
05.03.2025  

Droh­nen­krieg und Droh­nen­ab­wehr – nur für Mit­glie­der und News­let­ter­abon­nen­ten

 

On­line 18:00 Uhr
29.07.2024  

Ein­füh­rung in die Open Source In­tel­li­gence

Vor­tra­gen­der: OTL d.R. Phil­ipp Starz

 

on­line 19:00 Uhr
16.01.2024 Ak­tu­el­le und künf­ti­ge Chan­cen & Her­aus­for­de­run­gen in der Re­ser­ve

Vor­tra­gen­der: Ge­ne­ral­leut­nant Lau­ben­thal (stell­ver­tre­ten­der Ge­ne­ral­in­spek­teur)

on­line 17:00 Uhr
11.09.2023 Vor­stel­lung des Cyber In­no­va­ti­on Hubs der Bun­des­wehr (CIHBw) on­line 18:00 Uhr
27.06.2023 Aus­tausch und Dis­kus­si­on mit der Wehr­be­auf­trag­ten des deut­schen Bun­des­tags

Vor­tra­gen­de: Dr. Eva Högl

on­line 17:00 Uhr
15.05.2023 Aus­tausch und Dis­kus­si­on: Jü­di­sche Mi­li­tär­seel­sor­ge in der Bun­des­wehr

Vor­tra­gen­der: Mi­li­tär­bun­des­rab­bi­ner Zsolt Balla

on­line 19:00 Uhr
04.04.2023 Ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen in der Si­cher­heits- und Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Vor­tra­gen­de: Dr. Marie-Agnes Strack-Zim­mer­mann, Mit­glied des Bun­des­tags und Vor­sit­zen­de des Ver­tei­di­gungs­aus­schus­ses 

on­line 18:00 Uhr
13.03.2023 Streit­kräf­te im Kli­ma­wan­del

Vor­tra­gen­der: Prof. Dr. Ste­fan Bayer, Öko­nom und stellv. Lei­ter des Ger­man In­sti­tu­te for De­fence and Stra­te­gic Stu­dies (GIDS)

on­line 20:00 Uhr
13.06.2022 Nach­rich­ten­diens­te: Who wat­ches the Watchmen?

Vor­tra­gen­der: Prof. Dr. Pa­trick Sen­s­burg, Oberst d.R., Prä­si­dent des VdRBw und ehem. Mit­glied des PKGr

on­line 19:00 Uhr
30.03.2022 Working with In­tel­li­gence: Der BND stellt sich vor

Vor­tra­gen­der: Mar­tin Hei­nemann, Pres­se­spre­cher des BND und Lei­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on

on­line 16:00 Uhr
07.02.2022 Cy­ber­wars – Kon­flik­te ohne Opfer?

Vor­tra­gen­der: Mario Hem­pel, Cy­ber­be­auf­trag­ter und Oberst d.R.

on­line 19:00 Uhr
 

 

AUS­BIL­DUNG.

Datum Thema Ort
Be­ginn
24.04.2023 Mi­li­ta­ry Mon­day: Ge­schicht­li­cher Ein­stieg in das Hu­ma­ni­tä­re Völ­ker­recht

Vor­tra­gen­der: Finn-Va­len­tin Ko­litsch, LL.M.

on­line 19:00 Uhr
12.10.2022 Mi­li­ta­ry Mon­day: Grund­sät­ze sta­bi­li­sie­ren­der und Vor­aus­set­zung schaf­fen­der tak­ti­scher Ak­ti­vi­tä­ten

Vor­tra­gen­der: Haupt­mann Felix Nimz, Hör­saal­lei­ter an der USH De­litzsch

on­line 19:00 Uhr
12.09.2022 Mi­li­ta­ry Mon­day: Grund­sät­ze de­fen­si­ver tak­ti­scher Ak­ti­vi­tä­ten
Vor­tra­gen­der: Haupt­mann Felix Nimz, Hör­saal­lei­ter an der USH De­litzsch
on­line 19:00 Uhr
08.08.2022 Mi­li­ta­ry Mon­day: Grund­sät­ze of­fen­si­ver tak­ti­scher Ak­ti­vi­tä­ten
Vor­tra­gen­der: Haupt­mann Felix Nimz, Hör­saal­lei­ter an der USH De­litzsch
on­line 19:00 Uhr
04.07.2022 Mi­li­ta­ry Mon­day: Mi­li­tä­ri­sche Sym­bo­le
Vor­tra­gen­der: Haupt­mann Felix Nimz, Hör­saal­lei­ter an der USH De­litzsch
on­line 19:00 Uhr
Ak­tu­el­les

Ein­füh­rung in die Open Source In­tel­li­gence

Was man sich unter dem Be­griff des „glä­ser­nen Ge­fechts­felds“ genau vor­stel­len kann, konn­te man am 29.07.2024 bei der RAG4.0 er­fah­ren....

18.08.2024 Von Mo­ritz Wiech­mann

Ge­schicht­li­cher Ein­stieg in das Hu­ma­ni­tä­re Völ­ker­recht

Im Rah­men des 5. Mi­li­ta­ry Mon­days der RAG 4.0 ging es diese Woche um eine kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit der Ge­schich­te...

08.05.2023 Von Autor

Ak­tu­el­le Her­aus­for­de­run­gen in der Si­cher­heits- und Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Als his­to­ri­schen Tag be­zeich­ne­te Dr. Marie-Agnes Strack-Zim­mer­mann den 4. April 2023, an dem die RAG 4.0 mit der Vor­sit­zen­den des...

08.05.2023 Von Mar­kus Bosch
Ter­mi­ne
14.05.2025 1900 - 2030 Stet­ten

DaRes 2025 „Sturm u. Ein­bruch“4
Auf­rol­len eines Kampf­gra­bens
Ver­an­stal­ter: Ne­ckar-Alb