DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

RK Re­ser­vis­ten Big­band BW

UN­SE­RE GE­SCHICH­TE

Mi­li­tär­mu­sik…

…ein Be­griff, mit dem häu­fig aus­schlie­ß­lich Marsch­mu­sik as­so­zi­iert wird, der aber in der Rea­li­tät ein ex­trem brei­tes Spek­trum an mu­si­ka­li­schen Dar­bie­tun­gen von Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten um­fasst.

Die meis­ten der 15 pro­fes­sio­nel­len Or­ches­ter – die Mu­sik­korps – in­ner­halb der Bun­des­wehr sind als Sin­fo­ni­sche Blas­or­ches­ter auf­ge­stellt und re­prä­sen­tie­ren alle Waf­fen­gat­tun­gen (Heer, Luft­waf­fe und Ma­ri­ne).

An­fang der 1970er Jahre ent­stand auf Be­trei­ben des da­ma­li­gen Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­ters Hel­mut Schmidt ein neuer Klang­kör­per in der Mi­li­tär­mu­sik der Bun­des­wehr. Als pas­sio­nier­ter Mu­sik­freund stell­te sich Hel­mut Schmidt den „Sound der Zeit“ als Be­rei­che­rung der Mi­li­tär­mu­sik vor.

Auf­ge­stellt wurde das „Schau­or­ches­ter der Bun­des­wehr“ (heute: Big Band der Bun­des­wehr) im März 1971, der erste Auf­trit­te fand im Jahr 1972 statt.

Auf­grund der sehr guten Aus­bil­dung der Mu­si­ker haben die deut­schen Mu­sik­korps ein sehr hohes Ni­veau. Die Mi­li­tär­mu­sik Deutsch­lands ge­nie­ßt auch in­ter­na­tio­nal einen her­vor­ra­gen­den Ruf.

Da­ne­ben mu­si­zie­ren der­zeit in 20 Re­ser­vis­ten­mu­sik­zü­gen Ama­teur­mu­si­ker/innen, wie auch ehe­ma­li­ge Mit­glie­der aus den Mu­sik­korps. Auch Zi­vi­le För­de­rer sind heute fes­ter Be­stand­teil der Be­set­zun­gen. Die Re­ser­vis­ten­mu­sik­zü­ge un­ter­ste­hen dem Re­ser­vis­ten­ver­band.

Be­hei­ma­tet sind sie in ganz Deutsch­land – von der Ost­see­küs­te bis zum Bo­den­see, vom Rhein bis zur Oder. Die rund 800 Mit­glie­der tref­fen sich in ihren je­wei­li­gen Or­ches­tern re­gel­mä­ßig zu Pro­ben und stel­len ihr Kön­nen bei un­zäh­li­gen Ver­an­stal­tun­gen unter Be­weis. Un­ter­stützt durch den Re­ser­vis­ten­ver­band sind sie eine be­lieb­te und klang­vol­le At­trak­ti­on bei Pa­ra­den, Events und Kon­zer­ten. Neben mi­li­tä­ri­schen Ver­an­stal­tun­gen tre­ten sie sehr häu­fig bei Be­ne­fiz­kon­zer­ten auf.

Jüngs­tes Mit­glied in die­sen Rei­hen ist die Re­ser­vis­ten Big­band Baden-Würt­tem­berg. Or­ga­ni­sa­to­risch ge­hört sie zur Kreis­grup­pe Mitt­le­rer Ne­ckar in der Lan­des­grup­pe Baden-Würt­tem­berg.

Ge­grün­det wurde die Big­band im Ok­to­ber 2019. Pro­ben fin­den ein­mal im Monat in der Theo­dor-Heuss-Ka­ser­ne in Stutt­gart-Bad Cann­s­tatt statt.

Die Re­ser­vis­ten-Big­band spielt in der klas­si­schen Big­band-Be­set­zung und be­steht ak­tu­ell aus 22 Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­kern.

Zur Zeit er­ar­bei­ten wir in­ten­siv ein Re­per­toire aus Swing-, Rock- und Pop-Ti­teln, dar­un­ter zahl­rei­che Ge­sangs­num­mern, in­ter­pre­tiert durch eine aus­drucks­star­ke Stim­me am Mi­kro­fon, um im Jahr 2021 mit ers­ten Kon­zer­ten star­ten zu kön­nen.

Ter­mi­ne
12.04.2025 0900 - 1600 Lein­fel­den-Ech­ter­din­gen

Probe RMZ Big­Band Baden-Würt­tem­berg
Ver­an­stal­ter: Re­ser­vis­ten Big­band BW