DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

RAG Sanitätsdienst Berlin

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER „RAG Sanitätsdienst Berlin“!

Vom 17.01.2025 – 19.01.2025 führte das Landeskommando Berlin einen Lehrgang für die AVU EH-A (ASM) durch. Die fachliche Leitung und Durchführung lag bei der RAG Sanitätsdienst Berlin.

Für die Rekruten war es die erste Ausbildungswoche und sie wurden richtig gefordert.  Die Ausbildung  war ein voller Erfolg für die Teilnehmer und Ausbilder.

Die Sicherung während der
verwundeten Versorgung
war auch ein Thema.
Ablage am verwundeten Sammelpunkt. Es wurde richtig schwer Abschlussfoto des Lehrgangs

 

Ein Fuchs schaute auch vorbei.

Foto: Schneider

 

 

 

———————————————————————————————————————————————————————————————————————————

 

 

 

 

 

Impressionen von der Ausbildung EH-A 11.12.024 – 13.10.2024.

Die Teilnehmer waren mit Eifer und Begeisterung dabei. Die Ausbildung war ein voller Erfolg.

Die Kameraden im Außeneinsatz. Es wurde voller Einsatz gefordert. Es war nicht immer einfach. Mit Hilfestellung ging es dann doch.

Aktuelles

Einsatzersthelfer Alpha Grundkurs – November 2021

„Alpha 1 von Alpha, KOMMEN !“ schallt es aus dem Funkgerät, und leitet die Abschlussübung des Lehrgangs ein an dem...

13.11.2022 Von Jan-Peter Neumann
Termine
10.02.2025 1900 - 2030 Bonn

BeorderungsTrpT stellen sich vor
Heimatschutzregiment 2
Veranstalter: Verbandsführung/Präsidium

12.02.2025 1900 - 2030 Bonn

Nukleare Rüstung
Live aus dem Studio Bonn
Veranstalter: Verbandsführung/Präsidium

16.02.2025 2000 - 2130 Traunstein

Online: militärische Symbole Modul 3/7
„Waffen u. Kfz“
Veranstalter: Oberbayern-Südost