DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

loyal-Ti­tel­the­ma des Mo­nats Juni 2019

Russ­land rüs­tet auf, at­ta­ckiert die Ukrai­ne und mischt in in­ter­na­tio­na­len Kon­flik­ten mit. Doch wel­ches Ziel ver­folgt das Land? Eine Reise nach Mos­kau zeigt, dass die Rus­sen vor allem wie­der ernst­ge­nom­men wer­den wol­len.

Rus­si­sche An­sich­ten

von Julia Eg­le­der aus Mos­kau

Stil­voll ge­klei­de­te, junge, schö­ne Men­schen has­ten durch die Stra­ßen, in der Hand einen „Cof­fee to go“. Autos hupen, ge­steu­ert von ent­nerv­ten Fah­rern, die für ein paar Ki­lo­me­ter Stun­den brau­chen. Die Luft vi­briert von der Musik über­dreh­ter Sound­an­la­gen in teu­ren SUVs. Es stinkt nach Ab­ga­sen. Ein Mor­gen in Mos­kau, der grö­ß­ten Stadt Eu­ro­pas. Pral­les Leben, laut und hart.

Und doch ist da noch etwas an­de­res. Mos­kau ist die Stadt, die Furcht aus­löst. Furcht vor einem Krieg. Hier sitzt die Re­gie­rung von Wla­di­mir Putin, die mit ihrer un­be­re­chen­ba­ren und ag­gres­si­ven Po­li­tik vor allem in Ost­eu­ro­pa Ängs­te vor einem Kon­flikt aus­löst. Mit der An­ne­xi­on der Krim vor fünf Jah­ren hat sich zum erste Mal seit dem Zwei­ten Welt­krieg ein eu­ro­päi­scher Staat den Teil eines an­de­ren ge­walt­sam ein­ver­leibt. Bis heute fra­gen sich vor allem die ost­eu­ro­päi­schen Län­der, wer der nächs­te sein wird. „Wir be­rei­ten uns auf einen Über­fall vor“, sagte etwa der pol­ni­sche Prä­si­dent An­drej Duda kurz vor Be­ginn des rus­si­schen Ma­nö­vers „Zapad“ im Jahr 2017.

Die Nato und Russ­land ste­hen sich heute wie­der kon­fron­ta­tiv ge­gen­über. Als Re­ak­ti­on auf die An­ne­xi­on der Krim ist die west­li­che Mi­li­tär­al­li­anz zur Bünd­nis- und Lan­des­ver­tei­di­gung zu­rück­ge­kehrt. Ihre Mit­glie­der haben die Aus­ga­ben für die Streit­kräf­te er­höht und Trup­pen an der Ost­gren­ze des Nato-Ge­biets sta­tio­niert. Die Al­li­anz will dem Kreml auf diese Weise klar­ma­chen, dass er es im Fall eines An­griffs auf ein Mit­glied mit allen Bünd­nis­part­nern zu tun hätte. Es ist be­reits von einem „neuen Kal­ten Krieg“ die Rede. Was aber wol­len die Rus­sen? Was be­zwe­cken sie mit ihrer ag­gres­si­ven Po­li­tik? Die Ant­wor­ten dürf­ten sich vor allem in Mos­kau fin­den las­sen.

[…]

Den kom­plet­ten Bei­trag lesen un­se­re Mit­glie­der in der ak­tu­el­len Aus­ga­be der loyal. Hier Mit­glied wer­den und die loyal elf Mal im Jahr frei Haus ge­lie­fert be­kom­men.