DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Sicherheitspolitische Arbeit

Vortrag: Nahost-Experte blickt am 15. April auf den Iran




Symbol: Eine iranische Flagge, aufgenommen in Teheran.

Foto: Foto: Mohammad Ali Dahaghin via unsplash.com / Adobe KI

Iransicherheitspolitik

Multiple Krisen, Vormarsch von Autokratien, Kriege: In dieser Gemengelage beschäftigt sich die Sektion Bonn der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) am kommenden Dienstag, 15. April, ab 19 Uhr mit dem Iran. Nahost-Experte Dr. Ali Fathollah-Nejad (Direktor des Center for Middle East and Global Order) spricht dann über den Einfluss des Iran auf die Region sowie das Verhältnis des Westens zum Regime in Teheran. Die Teilnahme am Vortrag ist in Präsenz im Bonner Universitätsforum oder digital via Zoom möglich – Anmeldung hier.

Dr. Fathollah-Nejad hat kürzlich das Buch „Iran: Wie der Westen seine Werte und Interessen verrät“ herausgebracht. In seinem Buch – und im Vortrag – legt der Politologe dar, wie die westliche Appeasement-Politik gegenüber Teheran Mitschuld am Aufstieg des Mullah-Regimes im Nahen Osten und der katastrophalen Menschenrechtslage im Land trägt. Des Weiteren stellt der Experte Eckpfeiler einer neuen Iran-Politik vor, in denen der Westen weder seine Werte noch seine Interessen verrät und damit die iranische Demokratiebewegung stärkt.

„Wir stellen fest, dass die massiven regionalpolitischen Ambitionen, das Atom- und Raketenprogramm sowie die desaströse Menschenrechtslage westlicherseits zu sehr ignoriert wurden“, schreibt die GSP dazu in ihrer Einladung zur Veranstaltung, bei der sowohl der Reservistenverband als auch die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit (FNF) und das Center for Advanced Strategic, Strategic and Integration Studies (CASSIS) der Universität Bonn als Kooperationspartner mit im Boot sind.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 17

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

22.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Der Reservistenverband wünscht frohe Ostern

Der Reservistenverband wünscht allen Reservistinnen und Reservisten, Soldatinnen und Soldaten sowie allen interessierten Leserinnen und Lesern ein schönes und ruhiges...

17.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Reservistenarbeit international – der Pfeiler eines friedlichen Europas

Die Saarländerinnen und Saarländer kennen und schätzen seit Jahrzehnten den Wert der deutsch-französischen Freundschaft. Aus Erbfeinden sind Freunde geworden....

17.04.2025 Von Pascal Rambaud