DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Die ganz große Bühne für gut trainierte Reservisten

24 Mannschaften messen sich am 8. und 9. Juni 2018 bei der Deutschen Reservistenmeisterschaft miteinander. Veranstaltungsorte sind das niedersächsische Garlstedt und Oldenburg.

Eine Disziplin: Das Überqueren von Gewässern.

(Foto: Archiv/VdRBw)

Es wird die erste Deutsche Reservistenmeisterschaft (DRM) seit der DRM vor fünf Jahren in Brandenburg! 24 Mannschaften treten am 8. und 9. Juni 2018 im niedersächsischen Garlstedt und in Oldenburg gegeneinander an. Hindernisbahn, Schießen, Orientieren, Fitness, Fernmeldedienst – wer die anderen Teams auf die Plätze verweisen will, muss breit aufgestellt sein.

Für die Organisation und Durchführung ist das Landeskommando Niedersachsen verantwortlich. Unterstützt wird es dabei von der Landesgruppe Niedersachsen im Reservistenverband. Das Besondere an der diesjährigen Meisterschaft: Sie ist eingebettet in den öffentlichkeitswirksamen „Tag der Bundeswehr“.

Die Bedeutung der Reserve für die Truppe ist eines der Schwerpunktthemen beim „Tag der Bundeswehr“ 2018. In Oldenburg, der Heimat der 1. Panzerdivision, die federführend für die Ausrichtung des Events am Standort ist, wird der Reserve die ganz große Bühne geboten: Ein Teil der Wettkämpfe der DRM wird live vor tausenden Besuchern ausgetragen.

Die zweitägige Meisterschaft startet am Freitag, 8. Juni 2018, an der Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt. Zwölf der 16 Stationen werden auf dem Standortübungsplatz absolviert. Umgang mit Handfeuerwaffen, Überwinden von Gewässern und Kampfmitteleinsatz stehen hier unter anderem auf dem Programm. Die restlichen Herausforderungen warten einen Tag später in Oldenburg: Zum Beispiel messen sich die Mannschaften vor Publikum im Biathlon, auf dem Kletterturm oder beim Brandeinsatz.

Von Reservisten, für Reservisten

Oberstleutnant Thomas Wilkens, Projektleiter im Landeskommando, setzt auf die Unterstützung der Reserve. Rund 300 Reservisten kommen als Funktionspersonal zum Einsatz. „Es lohnt sich diese Anstrengungen auf uns zu nehmen“, sagt Oberst der Reserve Manfred Schreiber, Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen im Reservistenverband, „gilt es doch, die beste Mannschaft zu finden, die ihr Leistungsvermögen unter größtmöglicher Öffentlichkeit präsentiert hat!“

Verwandte Artikel
Die Reserve

Start in den nächsten hybriden Ausbildungszyklus

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr ist der Reservistenverband gestern Abend in den zweiten hybriden Ausbildungszyklus gestartet. Das heißt:...

31.01.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ein Jahr Veteranenbüro: Wertschätzung und Anerkennung

Seit gut einem Jahr gibt es das Veteranenbüro der Bundeswehr. Die zentrale Anlaufstelle für die Belange der Veteraninnen und Veteranen...

31.01.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 5

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

31.01.2025 Von Sören Peters / Florian Rode