DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Last call: Arbeitgeber-Befragung zu Freistellungen




Symbolbild. Zwei Männer arbeiten in einer Werkstatt. Die Initiative Arbeitgeber und Reserve hat sich zum Ziel gesetzt, die Bedürfnisse mittelständischer Arbeitgeber mit den Interessen der Bundeswehr in Einklang zu bringen.

Foto: thisisengineering via unsplash.com

Vor dem Hintergrund der sicherheitspolitischen Zeitenwende haben das Verteidigungsministerium und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) die Initiative Arbeitgeber und Reserve ins Leben gerufen. Die Initiative möchte die Zusammenarbeit zwischen Mittelstandsunternehmen und den Streitkräften stärken. Den Fokus legt die Initiative auf die Bedürfnisse mittelständischer Arbeitgeber, die sie mit den Interessen der Bundeswehr in Einklang bringen will. Um einseitige Belastungen für mittelständische Unternehmen zu vermeiden, hat sie sich zum Ziel gesetzt, die Rahmenbedingungen für Arbeitgeber hinsichtlich der Freistellung von Reservistinnen und Reservisten zu verbessern.

„Unser erster Auftrag vom Stellvertreter des Generalinspekteurs lautet, eine solide Datengrundlage zu schaffen, um Handlungsmöglichkeiten für ihn auszuarbeiten, wie die Rahmenbedingungen für Arbeitgeber hinsichtlich der Freistellung von Reservistinnen und Reservisten verbessert werden können. Dazu führen wir bis Ende Juli eine nationale Umfrage zum Thema durch“, teilt die Initiative Arbeitgeber und Reserve mit. „Wenn Sie mittelständischer Arbeitgeber sind, bitten wir Sie, an der Umfrage der Initiative zum Thema Arbeitgeber und Reserve teilzunehmen. Wenn Sie Arbeitnehmer in einem mittelständischen Betrieb sind, motivieren Sie bitte Ihren Arbeitgeber zur Teilnahme an der Umfrage.“

zur Arbeitgeber-Befragung

Die Beantwortung der zwölf Fragen dauert nur zwei Minuten. „Ihre Unterstützung trägt dazu bei, ein aktuelles Stimmungsbild zu erstellen und mittelstandsgerechte Handlungsoptionen für das Bundesministerium der Verteidigung zu entwickeln“, schreibt die Initiative. Ihr Ziel ist es, die aktive Reserve der Bundeswehr auszubauen und die Resilienz der deutschen Gesellschaft nachhaltig zu verbessern. Dafür braucht es den Schulterschluss zwischen Wirtschaft und Bundeswehr.

Weitere Informationen unter www.arbeitgeber-und-reserve.de.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe