DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Arbeitsebene nimmt Verbindung auf




Der designierte Leiter des Kompetenzzentrums für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr, Oberst i.G. Florian Kracht (M.) traf sich in Berlin mit dem Bundesgeschäftsführer des Reservistenverbandes, Oberstleutnant d.R. Christoph Max vom Hagen. Ebenfalls dabei: Der scheidende Leiter des Kompetenzzentrum, Kapitän zur See Alexander Willutzki (r.).

Foto: Nadja Klöpping

Kompetenzzentrum

Im Vorfeld der offiziellen Übergabe in der kommenden Woche hat der designierte Leiter des Kompetenzzentrums für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr, Oberst i.G. Florian Kracht, die Bundesgeschäftsstelle des Reservistenverbandes in Berlin besucht. In einem persönlichen Kennenlerngespräch tauschten sich Oberst Kracht, der scheidende Leiter Kapitän zur See Alexander Willutzki und der Bundesgeschäftsführer des Reservistenverbandes, Oberstleutnant der Reserve Christoph Max vom Hagen, über aktuelle Themen der gemeinsam gestalteten beorderungsunabhängigen Reservistenarbeit aus.

Dabei verwiesen beide Seiten auf die Herausforderungen der Zeitenwende und ihre weitgreifenden Implikationen für die Reserve. Es bestand Einvernehmen darüber, die Lebenswirklichkeit der rund 900.000 wehrrechtlich verfügbaren Reservistinnen und Reservisten mit dem Auftrag der Bundeswehr für ihre Reserve verstärkt in Einklang bringen zu wollen. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und wünschen dem zukünftigen Leiter Kompetenzzentrum viel Erfolg, Erfüllung und Freude in der Zusammenarbeit mit dem Reservistenverband“, sagte der Bundesgeschäftsführer.

Oberst i.G. Florian Kracht war zuvor in der Führungsverwendung als Kommandeur I. Lehrgruppe der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck tätig und damit zuständig für die Laufbahnausbildung der jungen Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter der Luftwaffe. Er studierte Politikwissenschaften an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr in Hamburg und absolvierte den 7. Streitkräftegemeinsamen Generalstabsdienst/Admiralstabsdienstlehrgang an der Führungsakademie der Bundeswehr. Als Stabsoffizier wurde er in Generalstabsverwendungen im Personalmanagement und Ausbildungsmanagement eingesetzt.

Das Kompetenzzentrum für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr ist die fachlich zuständige Stelle für Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr und überwacht die Umsetzung der Vorgaben zur Reservistenarbeit. Dabei unterstützt es u.a. auch die dem Bundesministerium der Verteidigung nachgeordneten Organisationsbereiche in der beorderungsbezogenen Reservistenarbeit und betreut fachlich die zentrale Ansprechstelle für Reservistinnen und Reservisten sowie für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Der Reservistenverband wünscht frohe Ostern

Der Reservistenverband wünscht allen Reservistinnen und Reservisten, Soldatinnen und Soldaten sowie allen interessierten Leserinnen und Lesern ein schönes und ruhiges...

17.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Reservistenarbeit international – der Pfeiler eines friedlichen Europas

Die Saarländerinnen und Saarländer kennen und schätzen seit Jahrzehnten den Wert der deutsch-französischen Freundschaft. Aus Erbfeinden sind Freunde geworden....

17.04.2025 Von Pascal Rambaud
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 16

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.04.2025 Von Redaktion