DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Aufwuchs der Reserve-Einsatzkompanie Wilhelmshaven

Der Marinestandort Wilhelmshaven baut in der Einsatzflottille 2/Marinestützpunktkommando Wilhelmshaven eine Reserve-Einsatzkompanie auf. Hierfür werden zurzeit grundbeorderte Reservisten, Reservisten aus der Personalreserve und allgemeinen Reserve gesucht.

Aufgrund der künftigen dreidimensionalen Auftragslage (Land/Luft/Wasser) bietet die Reserveeinsatzkompanie Wilhelmshaven eine höchst interessante Vielfalt an potenziellen Verwendungs- und Ausbildungsmöglichkeiten.

(Symbolfoto: Bundeswehr)

  • Von Einsatzflottille 2/Marinestützpunktkommando/red
  • 17.07.2023
  • Artikel drucken
MarineWilhelmshaven

Die neu aufgestellte Einheit verfügt über 279 Dienstposten und wird aus insgesamt vier Zügen Land, zwei Zügen See und einem Stabszug bestehen. Aufgrund der künftigen dreidimensionalen Auftragslage (Land/Luft/Wasser) bietet diese Einheit eine höchst interessante Vielfalt an potenziellen Verwendungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Gesucht werden Offiziere, Portepee Unteroffiziere, Unteroffiziere und Mannschaften für die Tätigkeiten als Ausbilder bzw. Zugführer, Gruppenführer, Mannschaft bzw. in den unterstützenden Stabsverwendungen.

Es ist geplant, pro Halbjahr zwei Ausbildungswochenenden und eine Ausbildungswoche anzubieten. Dazu gehört auch die künftige Ausbildung der Ausbilder oder eventuell ein Angebot für ein Übungsvorhaben oder kurzen Truppenübungsplatzaufenthalt. Darüber hinaus werden die Ausbildungsinhalte in halbjährlichen modularen Blöcken flexibel vermittelt.

Ein Einsatzgebiet der Reserve-Einsatzkompanie wird die Sicherung der örtlichen Marineeinrichtungen sein. (Symbolfoto: Bundeswehr)

Wer körperlich und dienstlich verwendungsfähig ist oder glaubt, werden zu können (Tauglichkeit und Sicherheitsüberprüfung Ü1 vorausgesetzt), meldet sich über den untenstehenden Kontakt.

Für das zweite Halbjahr 2023 ist eine Informationsveranstaltung (DVag) geplant, um bei einem ersten Kennenlernen die Interessenten detailliert zu informieren.

Interesse? E-Mail mit Kontaktdaten und kurzer Info über den militärischen Werdegang/Qualifikation an: EINSFLTL2GRUNDBEORDERUNG@BUNDESWEHR.ORG

Download Flyer (PDF)

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 6

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

04.02.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Start in den nächsten hybriden Ausbildungszyklus

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr ist der Reservistenverband gestern Abend in den zweiten hybriden Ausbildungszyklus gestartet. Das heißt:...

31.01.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ein Jahr Veteranenbüro: Wertschätzung und Anerkennung

Seit gut einem Jahr gibt es das Veteranenbüro der Bundeswehr. Die zentrale Anlaufstelle für die Belange der Veteraninnen und Veteranen...

31.01.2025 Von Redaktion