DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Diese Men­schen wol­len etwas für ihr Land tun

Sie ar­bei­ten als Steu­er­ex­per­tin­nen oder im Ver­kauf, als Leh­rer oder Me­cha­ni­ker – immer mehr Men­schen ohne Vor­er­fah­rung bei der Bun­des­wehr las­sen sich für den Hei­mat­schutz aus­bil­den. Auch in Bre­men ist das jetzt mög­lich.

Leise, si­cher, kampf­be­reit: Der Grup­pen­füh­rer gibt den Re­kru­tin­nen und Re­kru­ten An­wei­sun­gen, wie sie sich im Fall eines Alarms be­we­gen müs­sen.

Foto: Bun­des­wehr/An­drea Hil­scher

Sie sind am Ende ihrer Kraft. Zwölf Re­kru­tin­nen und Re­kru­ten ste­hen nach 40 Stun­den ohne Schlaf vor ihrer grö­ß­ten Her­aus­for­de­rung: Sie müs­sen die Hin­der­nis­bahn über­win­den, erst dann wer­den sie mit Ba­rett und Litze der Jä­ger­trup­pe be­lohnt. Bis dahin heißt es: Zähne zu­sam­men­bei­ßen, die Angst über­win­den, auf die Ka­me­ra­din­nen und Ka­me­ra­den ver­trau­en.

Gän­se­haut­mo­men­te an der Hin­der­nis­bahn

Es ist ein Sams­tag­abend im Juni. Die Hei­mat­schutz­kom­pa­nie Bre­men be­rei­tet ihren künf­ti­gen An­ge­hö­ri­gen einen im­po­san­ten Emp­fang. Sie haben alle Hin­der­nis­se auf dem Ge­län­de der Lo­gis­tik­schu­le der Bun­des­wehr im nie­der­säch­si­schen Garlstedt mit Fa­ckeln er­leuch­tet und ste­hen Spa­lier: ein Gän­se­haut­mo­ment. Jede Re­kru­tin und jeder Re­krut wird an­ge­feu­ert, un­ter­stützt und mo­ti­viert, um Spa­ni­sche Rei­ter, Es­ka­la­dier­wand und Stol­per­dräh­te zu über­win­den. Selbst der Kom­pa­nie­chef gibt Hil­fe­stel­lung – nie­mand soll jetzt noch schei­tern.

Rück­blick

40 Stun­den zuvor wur­den die Teil­neh­men­den des ers­ten Aus­bil­dungs­durch­gangs Un­ge­dien­te für die Re­ser­ve un­sanft mit einem Nacht­alarm ge­weckt. Es hieß so­fort: rein in die Uni­form, den mehr als 20 Kilo schwe­ren Ruck­sack ge­schul­tert und ab ins Ge­län­de. Na­tür­lich ohne Mor­gen­kaf­fee und Früh­stück, dafür aber mit hart­nä­cki­gem Nie­sel­re­gen.

Beim Über­win­den der Spa­ni­schen Rei­ter ist Kon­zen­tra­ti­on ge­fragt. Ein fal­scher Schritt kann fa­ta­le Fol­gen haben. Doch alle Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten über­win­den das Hin­der­nis zügig – auch dank der Hilfe von Ka­me­ra­den. (Foto: Bun­des­wehr/An­drea Hil­scher)

Bei Ta­ges­an­bruch kamen sie am Platz der Grup­pe an. Die Zelte muss­ten auf­ge­baut, die Feu­er­stel­le an­ge­legt und Stel­lun­gen ge­schanzt wer­den – Rou­ti­ne für die Aus­bil­den­den der Hei­mat­schutz­kom­pa­nie Bre­men. Aber für die neuen Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten ist jeder Hand­griff un­ge­wohnt, die Aus­rüs­tung sper­rig und noch nicht wirk­lich ver­traut. „Wir haben in den ver­gan­ge­nen Aus­bil­dungs­mo­du­len na­tür­lich un­heim­lich viel geübt“, sagte einer der Re­kru­tin­nen und Re­kru­ten. „Aber hier jetzt unter Druck das Ge­lern­te ab­zu­ru­fen, ist noch­mal eine an­de­re Num­mer.“ Druck auf­bau­en, Stress er­zeu­gen, immer neue Lagen ein­spie­len – das sind die Auf­ga­ben der Aus­bil­den­den und der Feind­kom­man­dos, die von den Ein­satz­zü­gen der Kom­pa­nie ge­stellt wer­den.

Ler­nen durch Wie­der­ho­lung

Immer wie­der wurde ein Alarm aus­ge­löst. Immer wie­der galt es: in die Stel­lun­gen glei­ten, die Waffe ge­fechts­be­reit, war­ten auf einen mög­li­chen An­griff. Nicht ein­mal, nicht zwei­mal, son­dern na­he­zu ohne Pause. In­zwi­schen mach­ten sich Schlaf­man­gel und das schlech­te Wet­ter be­merk­bar. Die Ner­ven bei den Re­kru­tin­nen und Re­kru­ten waren an­ge­spannt. Jetzt er­höh­ten die Aus­bil­den­den aber­mals den Druck. Wäh­rend eines Alarms frag­ten sie Er­lern­tes ab: Was be­deu­tet LAN­GE­MARK*? ABC-Schutz­mas­ke auf­set­zen, dann wie­der ab. Und wie­der auf. Noch­mal: Was heißt LAN­GE­MARK? Zwi­schen­durch ver­le­gen in die Wech­sel­stel­lun­gen, wie­der ABC-Alarm, wie­der Fra­gen der Aus­bil­den­den.

Er­folg­rei­che Pre­mie­re

„Das ist hart für die Re­kru­tin­nen und Re­kru­ten“, weiß der Aus­bil­dungs­lei­ter. „Aber nur so ler­nen sie, über ihre Gren­zen zu gehen.“ Apro­pos Gren­zen: Nach dem Ende der Re­kru­ten­prü­fung wurde na­tür­lich die ge­sam­te per­sön­li­che Aus­rüs­tung – in­zwi­schen durch­nässt und schmut­zig – wie­der ver­staut. Dann be­gann der Rück­marsch in die Ka­ser­ne, zur ge­fürch­te­ten Hin­der­nis­bahn. „Ich schaf­fe das nicht“, mur­mel­ten ei­ni­ge der Re­kru­tin­nen und Re­kru­ten, doch ihre Grup­pen­füh­rer hiel­ten da­ge­gen: „Klar schaf­fen Sie das. Nur noch ein paar Meter, dann sind Sie am Ziel…“

Auf dem Übungs­platz ge­lo­ben die Re­kru­tin­nen und Re­kru­ten, „der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land treu zu die­nen und das Recht und die Frei­heit des deut­schen Vol­kes tap­fer zu ver­tei­di­gen“. (Foto: Bun­des­wehr/An­drea Hil­scher)

Kom­pa­nie­chef Haupt­mann Vic­tor D. und sein Spieß gra­tu­lie­ren, über­rei­chen das grüne Ba­rett und die grü­nen Lit­zen und freu­en sich über eine ge­lun­ge­ne Pre­mie­re. Der erste Aus­bil­dungs­durch­gang Un­ge­dien­te für die Re­ser­ve war ein wirk­li­cher Er­folg.


*Um in einem Alarm­pos­ten die Viel­zahl an In­for­ma­tio­nen bei der Ab­lö­sung feh­ler­frei wei­ter­zu­ge­ben, nut­zen Sol­da­ten die Esels­brü­cke LAN­GE­MARK: Lage, Auf­trag, Nach­barn, Gren­zen, Er­öff­nungs­li­nie des Feu­ers, Mel­dung/Alar­mie­rung, Ab­lö­sung, Rück­wär­ti­ger Raum, Kenn­wort/Pa­ro­le.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

10.04.2025 Von Sören Pe­ters