DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

loyal

Neue loyal nimmt die Rüstungsindustrie in den Blick




Symbolbild: Lynx KF41 von Rheinmetall.

Foto: Rheinmetall

loyal

Alles neu macht der Mai – das gilt auch für die loyal. In diesen Tagen finden Mitglieder des Reservistenverbandes die neue Ausgabe in ihrem Briefkasten. Die Titelstrecke nimmt diesmal die deutsche Rüstungsindustrie in den Blick. Denn: Die Auftragsbücher vieler deutscher Rüstungsfirmen sind schon jetzt voll. Vor allem Munition, Flugabwehr und gepanzerte Fahrzeuge werden massiv nachgefragt. Nach Aussetzen der Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben ist eine weitere Auftragsflut zu erwarten. Können die deutschen Rüstungsbetriebe das bewältigen? Die Redaktion hat sich bei Rheinmetall in Unterlüß umgeschaut. Zudem betreibt Rheinmetall zwölf Standorte in den USA. Generell versucht die deutsche Wehrindustrie verstärkt, im US-Markt Fuß zu fassen. Das hat Gründe…

Wenn wir schonmal auf der anderen Seite des Atlantischen Ozeans sind: Die USA entwickeln ein neues Jagdflugzeug, das die Überlegenheit der US-Air Force in einem Krieg gegen China gewährleisten soll. Boeing hat den Zuschlag für die F-47 erhalten. Es geht bei dem Projekt nicht nur um einen neuen Jäger, sondern um eine ganz neue Art der Luftkriegsführung. Vieles an dem Flugzeug erscheint heute noch als Zukunftsmusik.

Weitere Themen sind die Grenzen der Verteidigungsdiplomatie, beispielsweise durch die Entsendung von zwei Kriegsschiffen in den Indopazifik im vergangenen Jahr und die Rolle der Natur bei der Landesverteidigung: Feuchtgebiete stellen in Kriegszeiten seit Jahrhunderten wichtige Bollwerke gegen Aggressoren dar. Die Redaktion schaut hier auf Polen und die Ukraine.

Im hinteren Heftteil der Reserve blicken wir zurück auf die Übung Cold Fortress der Kreisgruppe Oberbayern-Südost, bei der mehrere Elemente der militärischen Ausbildung miteinander verbunden werden. Zudem hatte die RAG Brüssel die Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung, Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, zu Gast und in einem Meinungsbeitrag fragen sich Christian Frick, Referent im Bundesministerium der Verteidigung, und Luftwaffen-Offizier Martin P. Haese, Doktorand in Politikwissenschaften, wie die Bundeswehr den derzeit zahlenmäßig zu kleinen und überalterten Personalkörper vergrößern kann, um die NATO-Vorgabe von 460.000 Soldatinnen und Soldaten erreichen zu können. Darüber hinaus gibt es wie immer Neuigkeiten aus den Landesgruppen.

loyal digital lesen

Neben der Print-Auslieferung steht die neue loyal hier als ePaper und PDF-Download bereit. Mitglieder benötigen für den Abruf wie gewohnt ihre Mitgliedsnummer und ihr Geburtsdatum. Zudem kehren wir im Mai in unseren viermonatigen Rhythmus zurück, in dem wir die digitale Ausgabe allen Interessierten zur Verfügung stellen. Heißt: Die Januar-Ausgabe ist nun frei verfügbar.

Ob mit dem gedruckten Exemplar oder online – die gesamte Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 18

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

29.04.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

Taktiklehre: Von der Lagebeurteilung bis zum Entschluss

Am Beispiel der Verteidigung des Thüringer Beckens haben Reservisten unter Anleitung der Taktiklehrer Oberstleutnant a.D. Manfred Bettendorf und Oberstleutnant a.D....

28.04.2025 Von Sascha Schneider / red
Aus den Ländern

Stresstest für alle Verbindungskommandos in NRW

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Wochen den Ernstfall simuliert: Unwetterlage, Verkehrsunfall, Autobahnsperrung, Stromausfall, keine Verpflegung, Evakuierung eines Altenheimes....

25.04.2025 Von Sabine Körtgen / red