Ausflug in die Geschichte
Zu einem besonderen Ausflug in die Geschichte der Stadt Schwerin hatte das Landeskommando MV am 05.2.2019 in die Werderkaserne eingeladen. Im Rahmen der traditionellen Blücherrunde referierte Hartmut Winterfeldt zu einem besonderen Stück Geschichte der Garnisonsstadt: "Das Museum des Ruhmes. Im Depot vergessen? Fundstücke zur sowjetischen 94. Garde-Mot.
Mit historischem Bezug verdeutlichte der Referent, ehemals selbst Verbindungsoffizier der Bundeswehr zu dieser Division, den „Kampfweg“ des Verbandes vom Kaukasus über Leningrad, Russia und Berlin nach Schwerin.
Der Vortrag war, auch in Anlehnung an das Jahr 1994, zudem ein Stück gesamtdeutsche Geschichte: Vor 25 Jahren verließ das letzte Material der Armee der Russischen Föderation (ehemals Rote Armee) Mecklenburg Vorpommern. Ein Jahr zuvor, am 28.04.1993, verabschiedeten sich bereits die ca. 12.000 russischen Soldaten der 94 Garde-Mot.Schützendivison aus Schwerin. Noch heute erinnern hier verschiedene Stätten an die 58-jährige Stationierung der Siegermacht, die ein so abruptes Ende nahm. Am Rande der Veranstaltung nutzte der Vorsitzende der Kreisgruppe Mecklenburg-Schwerin die Gelegenheit mit Gästen der Blücherrunde und Soldaten ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es nicht nur um den eben gehörten Vortrag, sondern auch über aktuelle Themen.