DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus den Län­dern

Sei­ten­ein­stieg wird vor­erst aus­ge­setzt – da­nach neues Ver­fah­ren




Sym­bol­bild: Ein Be­wer­ber im As­sess­ment-Cen­ter.

Foto: Bun­des­wehr

Wer als Sei­ten­ein­stei­ger die Bun­des­wehr als Re­ser­ve­of­fi­zier un­ter­stüt­zen möch­te, soll es dem­nächst ein­fa­cher haben. Mit dem heu­ti­gen Tag wird der Sei­ten­ein­stieg nach § 26 Ab­satz 4 Sol­da­ten­lauf­bahn­ver­ord­nung (SLV) aus­ge­setzt. Hier möch­te die Bun­des­wehr ein kom­pri­mier­tes und auf einen ra­schen Ein­stieg aus­ge­rich­te­tes Ver­fah­ren schaf­fen.

Wer als jun­ger Mensch in der Bun­des­wehr ge­dient und an­schlie­ßend ein zi­vi­les Stu­di­um ab­ge­schlos­sen hat, hatte bis­lang zwei Mög­lich­kei­ten, als Sei­ten­ein­stei­ger zu die­nen. Und beide er­wie­sen sich als un­be­frie­di­gend für alle Be­tei­lig­ten. Ent­we­der er­for­der­te der zu be­set­zen­de Dienst­pos­ten ein vor­han­de­nes spe­zi­fi­sches Stu­di­um, etwa Me­di­zin für Sa­ni­täts­of­fi­zie­re oder Jura für den Stabs­of­fi­zier Recht. Dann konn­te eine Ein­stel­lung nach § 43 Ab­satz 3 in Ver­bin­dung mit § 26 Ab­satz 2 der SLV er­fol­gen. Oder aber die Funk­ti­on aus dem Dienst­pos­ten ist nicht auf einen spe­zi­fi­schen Stu­di­en­gang aus­ge­rich­tet, wie etwa beim Ein­satz­of­fi­zier, bzw. Ein­satz­st­abs­of­fi­zier Streit­kräf­te. Dann konn­te die Bun­des­wehr die Be­wer­ber nach § 43 Ab­satz 3 in Ver­bin­dung mit § 26 Ab­satz 4 ein­stel­len.

Lange War­te­zei­ten für alle Be­tei­lig­ten un­be­frie­di­gend

Beide Ver­fah­ren hat­ten je­doch eines ge­mein­sam: Lange War­te­zei­ten zwi­schen Ab­ga­be der Be­wer­bung, Durch­lau­fen des As­sess­ment­ver­fah­rens, Ab­schluss der all­ge­mein­mi­li­tä­ri­schen Aus­bil­dung und Be­or­de­rung in den Streit­kräf­ten. Im Falle eines Sei­ten­ein­stiegs nach § 26 Ab­satz 4 SLV kommt die Un­ge­wiss­heit in Bezug auf den künf­ti­gen Dienst­ort hinzu. Für viele In­ter­es­sen­ten mit ab­ge­schlos­se­ner Hoch­schul­aus­bil­dung sind das die we­sent­li­chen Grün­de, sich gegen ein En­ga­ge­ment in der Re­ser­ve der Bun­des­wehr zu ent­schei­den. Diese un­güns­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen wer­den ge­än­dert.

Im Auf­trag des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums der Ver­tei­di­gung wer­den die für die Per­so­nal­füh­rung von Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten zu­stän­di­ge Ab­tei­lung VI im Bun­des­amt für das Per­so­nal­ma­nage­ment der Bun­des­wehr (BA­Pers­BW VI), sowie das Kom­pe­tenz­zen­trum für Re­ser­vis­ten­an­ge­le­gen­hei­ten der Bun­des­wehr, als Be­darfs­trä­ger, die Ab­läu­fe des Be­wer­bungs- und Über­nah­me­ver­fah­rens für einen Sei­ten­ein­stieg in die Re­ser­ve ver­ein­fa­chen und be­schleu­ni­gen.

Wer pro­fi­tie­ren wird

In einem ers­ten Schritt sol­len von der Ver­bes­se­rung der Rah­men­be­din­gun­gen die­je­ni­gen Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten pro­fi­tie­ren, die sich nach § 26 Ab­satz 4 SLV um eine Über­nah­me be­wor­ben haben. Ziel ist unter an­de­rem, In­ter­es­sier­ten zu­künf­tig über die In­ter­net­platt­form bun­des­wehr-kar­rie­re.de  kon­kre­te Be­set­zungs­mög­lich­kei­ten von in Frage kom­men­den Dienst­pos­ten an­zu­bie­ten. Dies birgt zwei Vor­tei­le:

  1. Die In­ter­es­sier­ten er­hal­ten mit der Be­wer­bung be­reits vor der Über­nah­me Kennt­nis über den mög­li­chen zu­künf­ti­gen Be­or­de­rungs­trup­pen­teil und Dienst­ort.
  2. Der Ein­stel­lungs­pro­zess wird über das Por­tal bun­des­wehr-kar­rie­re.de we­sent­lich ver­kürzt.

Neben wei­te­ren er­for­der­li­chen An­pas­sun­gen ist dies ein ver­meint­lich klei­ner Schritt, der je­doch di­ver­se IT-tech­ni­sche und pro­zes­sua­le An­pas­sun­gen er­for­dert. Die Än­de­rung kann daher nicht ohne wei­te­res vor­ge­nom­men wer­den, so­lan­ge das Alt­ver­fah­ren par­al­lel läuft. Ein ge­ziel­tes tem­po­rä­res Aus­set­zen des Ver­fah­rens nach § 26 Ab­satz 4 SLV ist damit auf­grund der der­zei­ti­gen Rah­men­be­din­gun­gen zwin­gend er­for­der­lich. Ur­sprüng­lich war die­ser Schritt für 2021 vor­ge­se­hen, doch auch in die­sem Be­reich hat Covid-19 die Kar­ten neu ge­mischt.

Für das Ka­len­der­jahr 2020 und nach­fol­gen­de Jahre wird das Be­wer­bungs­ver­fah­ren für den Sei­ten­ein­stieg nach § 26 Ab­satz 4 SLV vor­erst ab dem 01.07.2020 aus­ge­setzt. Bis dato ein­ge­gan­ge­ne Be­wer­bun­gen wer­den im eta­blier­ten Alt­ver­fah­ren wei­ter be­ar­bei­tet.

>> Kom­plet­ter Bei­trag auf bun­des­wehr.de

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt