DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

RK Dormagen für Deichschutz mit Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Seit fast 20 Jahren engagiert sich die Reservistenkameradschaft Dormagen im Deichschutz. Dafür erhielten die Kameraden nun eine Auszeichnung vom Bundesinnenministerium.

Für ihr ehrenamtliches Engagement im Hochwasser- und Deichschutz erhielt die RK Dormagen den Förderpreis Helfende Hand.

Foto: RK Dormagen

DeichschutzdormagenehrenamtNRW

Das Projekt „Hochwasser- & Deichschutz“ hat bei der Verleihung des Förderpreises „Helfende Hand“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat den 3. Platz in der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“ belegt. Diese Kategorie ehrt herausragende Projekte, die die Strukturen des Ehrenamtes stärken und fördern.

„Mit ihrem langjährigen Einsatz im Hochwasserschutz sind die Mitglieder der Reservistenkameradschaft ein echtes Vorbild für Zusammenhalt und Verantwortung. Ihr Engagement zeigt, wie wichtig Ehrenamt für den Schutz unserer Gemeinschaft ist“, sagte Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld, als er den RK-Vorsitzenden Erik Heinen im Rathaus empfing. „Diese hochverdiente Auszeichnung und Würdigung des Engagements freut mich persönlich sehr.“

Das Projekt setzte sich gegen rund 640 Bewerbungen durch, einer Fachjury wählte den Deichschutz der Reservisten unter die fünf besten Projekte in der Ehrenamtskategorie. Mit ihrem Engagement beweisen die rund 80 Mitglieder der Reservistenkameradschaft Dormagen, dass der Hochwasserschutz nicht allein in den Händen von Hilfsorganisationen liegt.

Reservisten der RK Dormagen bei der Preisverleihung mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser. (Foto: privat)

Seit 2006 widmet sich die Reservistenkameradschaft Dormagen der Deichverteidigung und absolvierte zahlreiche Ausbildungen und Übungen mit Partnerorganisationen. „Anfänglich stand die Anfrage des Deichgräfen ob unsere RK sich am Deichschutz beteiligen möchte“, erinnert sich RK-Vorsitzender Heinen. „Nach den erfolgreichen Übungen ereignete sich im Januar 2011 ein Hochwasser bei dem auf Anweisung der Bezirksregierung der vollständige Hochwasserschutz im Bereich Dormagen innerhalb von 36 Stunden aufgebaut werden musste. Es erfolgte also der erste scharfe Einsatz. Diesen konnten wir professionell und zuverlässig abarbeiten.“ Heute ist die Kameradschaft fest in den Einsatzplan des Deichverbandes integriert und von der Bezirksregierung anerkannt.

Über den Preis

Der Förderpreis „Helfende Hand“ wird jährlich verliehen, um ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz zu würdigen. Hintergrund dieser Initiative sind die zu erwartenden demographischen Veränderungen und ihre Folgen für den Nachwuchs ehrenamtlicher Organisationen, die die Einrichtungen im Bevölkerungsschutz in Deutschland tragen. Bei der Verleihung 2024 wurden insgesamt 15 Projekte ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu den Gewinnern und eine Aufzeichnung der Veranstaltung sind unter www.helfende-hand-foerderpreis.de abrufbar.

Verwandte Artikel
Verband

Imagekampagne: Ein millionenfacher Erfolg

Das Jahr der Imagekampagne ist zu Ende. Um den Wehrwillen der Bevölkerung zu wecken und die Resilienz gegenüber Krisen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöpping und Julian Hückelheim
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 14

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

03.04.2025 Von Sören Peters
Verband

Ohne Reservistenverband geht es nicht

Die Bundeswehr benötigt eine einsatzfähige Reserve, um verteidigungsfähig zu sein. Bei der Frage, woher die Frauen und Männer kommen sollen,...

01.04.2025 Von Nadja Klöpping und Benjamin Vorhölter