DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Autoren für Leutnantsbuch des Heeres gesucht




Seit 2008 erhalten die Offiziersanwärter des Heeres nach Ende ihrer militärischen Ausbildung – kurz vor ihrem ersten Truppenpraktikum – das sogenannte Leutnantsbuch ausgehändigt. Es wird für jeden Offiziersanwärterjahrgang neu aufgelegt und soll die jungen Soldaten dazu anregen, über ihr berufliches Selbstverständnis, über Werte und Tugenden nachzudenken. Da sie Vorgesetzte werden, geht es darin auch um Menschenführung, Ethik, Tod und Verwundung. Das Besondere an dem Buch ist, dass es von erfahrenen Soldaten für die jungen Soldaten geschrieben wird.

Hier geht es zum Inhalt des Leutnantsbuchs für den 82. Offiziersanwärterjahrgang.

Für die Neuauflage 2015 werden nun Autoren gesucht, die mit eigenen Beiträgen aus eigenem Erleben das voraussichtlich über 400 Seiten starke Buch füllen. Ein festes Redaktionsteam des Heeres wählt die eingereichten Beiträge aus und verarbeitet sie anonym weiter.

Folgende Themen sollen behandelt werden:

Der Offizier – (k)ein ganz normaler Beruf?
        Einzigartig und Charakteristika des Offizierberufs
        Was verbindet der Offizier mit seinem Beruf?
        Welche Tradition und welche Rituale kennzeichnen das Berufsfeld?
Herausforderung Einsatz
        Prägende Erlebnisse und gewinnbringende Erfahrungen aus dem Einsatz
        Umgang mit Tod und Verwundung
Berufliches Umfeld Streitkräfte – täglicher Fluss und Wandel
        Veränderung als Chance
        Anforderung an den Offizier in der Umgestaltung
Dienst in der Multinationalität
        Gemeinsam sind wir stark – Erfahrungen aus integrierten Verwendungen
        Horizonterweiterung – Lehrgänge im Ausland
Zivilcourage erleben und praktizieren
        Rolle und Erwartung an den Offizier in der Gesellschaft
        Freie Meinungsäußerung und Mut gegenüber Vorgesetzten
Geschlechterrollen aus verschiedenen Perspektiven
        Ob Mann oder Frau – die Erwartung ist die gleiche
Vereinbarkeit von Familie und Dienst leben und erleben
        Neben Offizier auch Vater oder Mutter, Partner oder Partnerin sein – geht das?
        Umgang mit Rollenkonflikten und Erwartungshaltung
Vorbereitung auf Führungsaufgaben
        Was wird von einem Offizier als Führer einer Teileinheit erwartet?
        Wie habe ich meine erste Führungsverwendung erlebt?
Erfolgreiches Zeitmanagement
        Wie soll ich mich organisieren?
        Welche Methoden bringen den Erfolg?
Erfahrungen in der Ausbildungsgestaltung
        Wie motiviere ich, wie erziele ich den größten Ausbildungserfolg?
        Lernen aus Fehlern – das muss man nicht wiederholen

Beiträge für die Neuauflage sind bis zum 22. April 2015 an das Kommando Heer zu senden. Die Artikel sollen maximal zwischen drei bis vier DIN-A4-Seiten lang sein, bei Schriftart Arial, Größe 12. Für die weitere Bearbeitung (Lektorat und Layout) müssen die Artikel formatierbar als Word-Datei vorgelegt werden, E-Mail: KdoHIII11GdsBTFPersMgmt@bundeswehr.org
Rückfragen sind bei Major i. G. Michael Paul vom Kommando Heer möglich unter der Rufnummer: 0 33 41 – 58 – 46 22.

(red / dest)

Symbolbild oben: Das Leutnantsbuch des Heeres aus dem Jahr 2014,
kurz vor der Aushändigung an den Offiziersanwärterjahrgang
(Foto: Bundeswehr, Patrick Böhmer).

Verwandte Artikel
Die Reserve

Wintertraining in Camp Ånn: Überleben im eisigen Norden

Skimärsche, Einbrechen ins Eis und eine klirrend kalte Nacht unter tanzenden Polarlichtern: Das Wintertraining in Schweden hatte es wieder einmal...

30.04.2025 Von Felix Weingärtner
Sicherheitspolitische Arbeit

Online-Vortrag: Trumps zweite Amtszeit das Ende des Westens?

Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland und Europa? Darüber spricht Prof. Dr. Stephan Bierling am...

30.04.2025 Von Redaktion
loyal

Neue loyal nimmt die Rüstungsindustrie in den Blick

Alles neu macht der Mai – das gilt auch für die loyal. In diesen Tagen finden Mitglieder des Reservistenverbandes die...

29.04.2025 Von Sören Peters