DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus den Ländern

Brandenburgs Innenminister dankt Waldbrand-Helfern




Brandenburgs Innenminister, Kapitänleutnant d.R. Karl-Heinz Schröter (vorne, 2.v.r.) bedankte sich bei den Waldbrand-Helfern.

Foto: Pressestelle Lkdo BB

Bei einem gemeinsamen Frühstück im Offizierskasino des Einsatzführungskommandos in Potsdam hat sich Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter bei den Soldatinnen und Soldaten bedankt, die während der Waldbrände im Sommer die zivilen Rettungskräfte unterstützt haben. Damit nutzte Schröter, dem innerhalb seines Landesressorts auch der Brand- und Katastrophenschutz sowie die Zivil-Militärische Zusammenarbeit unterstehen, die Gelegenheit ausdrücklich „Danke“ zu sagen und die Bedeutung einer guten Zusammenarbeit ziviler und militärischer Akteure im Falle von Großschadensereignissen hervorzuheben.

In diesem Jahr waren neben den Kameraden des Landeskommandos Brandenburg (LKdo BB) auch die Reservisten der Kreisverbindungskommandos Teltow-Fläming, Dahme-Spree und Oder-Spree im Rahmen einer Hilfeleistung im Innern im Einsatz. Nach einem reichhaltigen Frühstück und Austausch der Anwesenden nutzte der Kommandeur des LKdo BB, Oberst Olaf Detlefsen, die Gelegenheit der Beförderung eines Reserveoffiziers. Den Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss der Veranstaltung bildete die aus Altersgründen erforderliche Verabschiedung des im Juli 2018 zum Kapitänleutnant d.R. ernannten Innenministers Schröter aus dem Reserveverhältnis. Detlefsen hob insbesondere die hohe Identifikation Schröters mit den Angehörigen der Streitkräfte, die gute Zusammenarbeit zwischen Innenministerium und Landeskommando und die gute persönliche Bindung hervor. Schröter, der auch weiterhin in Uniform bei der Truppe zu Gast sein möchte, erhielt neben seiner Entlassungsurkunde die notwendige Uniformtrageerlaubnis.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Wintertraining in Camp Ånn: Überleben im eisigen Norden

Skimärsche, Einbrechen ins Eis und eine klirrend kalte Nacht unter tanzenden Polarlichtern: Das Wintertraining in Schweden hatte es wieder einmal...

30.04.2025 Von Felix Weingärtner
Sicherheitspolitische Arbeit

Online-Vortrag: Trumps zweite Amtszeit das Ende des Westens?

Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland und Europa? Darüber spricht Prof. Dr. Stephan Bierling am...

30.04.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 18

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

30.04.2025 Von Sören Peters