DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Si­cher­heits­po­li­ti­sche Hoch­schul­ar­beit

BSH-Vor­trag: So funk­tio­niert die eFP-Batt­le­group in Li­tau­en




Sym­bol­bild: Deut­sche Sol­da­ten der Pan­zer­pio­nier­trup­pe und li­taui­sche Sol­da­ten der In­fan­te­rie üben ge­mein­sam beim Ma­nö­ver En­gi­neer Thun­der auf dem Trup­pen­übungs­platz Pa­pra­de in Li­tau­en.

Foto: Bun­des­wehr/Schmidt

Seit 2017 be­tei­ligt sich Deutsch­land dort an der en­han­ced For­ward Pre­sence (eFP). Mit mehr als 900 Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten stellt die Bun­des­wehr den grö­ß­ten An­teil der Batt­le­group Li­t­hua­nia. Seit dem An­griff Russ­lands auf die Ukrai­ne er­fährt die eFP-Batt­le­group be­son­de­re Auf­merk­sam­keit. Am ver­gan­ge­nen Wo­chen­en­de be­such­te Au­ßen­mi­nis­te­rin An­na­le­na Baer­bock die Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten an der NATO-Ost­flan­ke. „Wir hören euch, wir sehen euch, und Deutsch­land steht an eurer Seite“, sagte sie bei ihrem Be­such in Rukla.

Einer, der dort im mul­ti­na­tio­na­len Stab ein­ge­setzt war, ist Major d.R. Phil­ipp Fritz. Er ist BSH-Alum­nus, Mi­li­tä­r­eth­no­lo­ge und Dok­to­rand an der Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main. Seine Er­fah­run­gen teil­te er nun bei einem Vor­trag vor dem Bun­des­ver­band Si­cher­heits­po­li­tik an Hoch­schu­len (BSH).

Ab­schre­cken und Stär­ke zei­gen

Im ers­ten Schritt bot Fritz eine Über­sicht über die mul­ti­na­tio­na­le Batt­le­group. Der Fokus der Kräf­te im Bal­ti­kum liegt im Ver­zö­ge­rungs­ge­fecht und dem Zu­rück­er­obern, da im Kriegs­fall die Su­wal­ki-Lücke (Ge­biet zwi­schen der Gren­ze zu Ka­li­nin­grad und der Gren­ze zu Be­la­rus) zu einem schma­len Fla­schen­hals für un­ter­stüt­zen­de Kräf­te, Lo­gis­tik und Wei­te­res wer­den würde. Per­so­nal und Ma­te­ri­al ro­tie­ren alle sechs Mo­na­te auf­grund der NATO-Russ­land-Grund­ak­te. Die immer von einem deut­schen Kom­man­deur an­ge­führ­te Batt­le­group ist in die li­taui­sche Iron Wolf Bri­ga­de ein­ge­glie­dert, un­ter­steht dem li­taui­schen Kom­man­deur und ist Teil des li­taui­schen na­tio­na­len Ver­tei­di­gungs­plans. Auf­trag der Batt­le­group im Rah­men der eFP ist vor allem der Bei­trag zu einer glaub­haf­ten Ab­schre­ckung, sowie Li­tau­en zu ver­tei­di­gen und rück­zu­ver­si­chern. Hier­zu ist die sicht­ba­re Prä­senz eines schlag­kräf­ti­gen mul­ti­na­tio­na­len Ge­fechts­ver­bands un­ab­ding­bar. Um dies auch in Frie­dens­zei­ten zu zei­gen, ge­hört es zum All­tag der Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten, öf­fent­lich­keits­wirk­sam Bil­der der Stär­ke zu pro­du­zie­ren.

Die Ziel­set­zung ist zu­sätz­lich ein voll funk­ti­ons­fä­hi­ger und in der Ope­ra­ti­ons­pla­nung/-Füh­rung ein­ge­spiel­ter Stab mit der Fä­hig­keit, lau­fen­de und künf­ti­ge Ope­ra­tio­nen zu un­ter­stüt­zen und zu pla­nen. Die Kampf­trup­pen soll­ten wirk­sam, ef­fi­zi­ent, fle­xi­bel und prä­zi­se bei der Durch­füh­rung von Ope­ra­tio­nen der ver­bun­de­nen Kräf­te, Ver­zö­ge­rung, Aus­nut­zung und Vor­be­rei­tung von Ge­fechts­strei­fen sowie bei ur­ba­nen Ope­ra­tio­nen auf der Ebene Kom­pa­nie sein. Die ver­schie­de­nen Übungs­plät­ze bie­ten die Mög­lich­keit, so­wohl das raum­in­ten­si­ve Agie­ren mit Kampf­pan­zern, Kämp­fen im ur­ba­nen Raum oder den Ein­satz der Ar­til­le­rie zu üben. Die Mög­lich­kei­ten wer­den von deut­schen Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten sehr ge­schätzt. Je­doch be­hin­de­re der Man­gel an mul­ti­na­tio­na­len, in­ter­ope­r­a­blen Duell-Si­mu­la­ti­ons­sys­te­men die Aus­bil­dung auf Kom­pa­nie- und Ge­fechts­ver­bands­ebe­ne.

„En­han­ced So­ci­al Media Pre­sence“

Im Cyber- und In­for­ma­ti­ons­raum spielt hy­bri­de Kriegs­füh­rung eine her­aus­ge­ho­be­ne Rolle. Es gilt, dem rus­si­schen Nar­ra­tiv, die NATO sei der Ag­gres­sor, zu be­geg­nen. Im Zu­sam­men­hang mit der eFP in Rukla spielt das in­di­vi­du­el­le Ver­hal­ten der Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten eine her­aus­ge­ho­be­ne Rolle. Fritz sprach von der „en­han­ced For­ward So­ci­al Media Pre­sence“.

Ein be­son­ders wich­ti­ger As­pekt seien die Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten selbst, die so man­ches Mal bei Dis­kus­sio­nen auf stra­te­gi­scher Ebene ver­ges­sen wer­den. Das sol­da­ti­sche Leben bei Übun­gen sei ge­ra­de im li­taui­schen Win­ter von Ent­beh­run­gen ge­prägt. Be­treu­ung und Für­sor­ge werde mit be­son­de­rer sol­da­ti­scher Krea­ti­vi­tät ge­währ­leis­tet, ge­ra­de zu Weih­nach­ten und Sil­ves­ter. Fritz be­rich­te­te von den Vi­king Games, sport­li­che Wett­kämp­fe or­ga­ni­siert durch die nor­we­gi­schen Ka­me­ra­din­nen und Ka­me­ra­den.

Po­li­ti­sches Ge­wicht

Dass die eFP Batt­le­group Li­t­hua­nia auch po­li­tisch von hohem Ge­wicht ist, zei­gen die vie­len VIP-Be­su­che von Re­gie­rungs­ver­tre­te­rin­nen und Re­gie­rungs­ver­tre­tern sowie Mi­li­tärs. Mit mehr als 70 Be­su­chen in sechs Mo­na­ten, bei denen Trup­pe, Ma­te­ri­al und Lie­gen­schaft prä­sen­tiert wird, ist diese Ar­beit zu­sätz­li­che be­las­tend.

In der Dis­kus­si­on spra­chen die Stu­die­ren­den über die Wahr­neh­mung der Bri­ga­de in der li­taui­schen Be­völ­ke­rung, zumal Li­tau­en als Gast­ge­ber­na­ti­on ge­fragt ist. Au­ßer­dem wur­den der mul­ti­na­tio­na­le Stol­per­draht und das deutsch-nie­der­län­di­sche Pan­zer­ba­tail­lon dis­ku­tiert. Zum Ab­schluss stell­te man fest, dass der Aus­tausch und die neue Ein­bli­cke Mut in Zei­ten der rus­si­schen In­va­si­on in der Ukrai­ne macht, da Deutsch­land doch gar nicht so schlecht auf­ge­stellt ist.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

09.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters