DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Ge­sell­schaft

Bun­des­tag dis­ku­tiert erst­mals über einen Ve­te­ra­nen­tag




Sym­bol­bild: Sol­da­ten vor dem Reichs­tags­ge­bäu­de in Ber­lin.

Foto: Bun­des­wehr/Wilke

ve­te­ra­nen

Ab heute Abend be­fasst sich der Deut­sche Bun­des­tag erst­mals mit der Ein­füh­rung eines Ve­te­ra­nen­ta­ges in Deutsch­land. Be­reits Ende Juni hat­ten der Re­ser­vis­ten­ver­band und der Bund Deut­scher Ein­satz­ve­te­ra­nen sich in einem Brief an Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us für die Ein­füh­rung eines sol­chen Tages nach­drück­lich aus­ge­spro­chen und damit die Dis­kus­si­on hier­über aus­ge­löst.

Der Mi­nis­ter hatte in der Folge mehr­fach be­tont, dass die In­itia­ti­ve für einen sol­chen Tag sei­ner Auf­fas­sung nach aus dem Par­la­ment kom­men müsse. Ver­bands­prä­si­dent Prof. Dr. Pa­trick Sen­s­burg be­grü­ßt, dass das Thema nun auf der Ta­ges­ord­nung des Bun­des­ta­ges steht: „Der Sol­da­ten­be­ruf ist kein Beruf wie jeder an­de­re. Die Be­reit­schaft der Frau­en und Män­ner in Uni­form im schlimms­ten Fall Ge­sund­heit und Leben für un­se­re De­mo­kra­tie und für Frei­heit, Si­cher­heit und Frie­den ein­zu­set­zen, muss end­lich mehr Wahr­neh­mung und An­er­ken­nung in un­se­rer Ge­sell­schaft fin­den. Des­halb haben wir diese In­itia­ti­ve be­reits im Vor­feld der In­vic­tus Games in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Bund Deut­scher Ein­satz­ve­te­ra­nen er­grif­fen.“ Der Re­ser­vis­ten­ver­band hatte einen sol­chen Ve­te­ra­nen­tag erst­mals 2018 im Rah­men eines Zehn-Punk­te-Plans für die Ve­te­ra­nen­ar­beit ins Spiel ge­bracht – hier nach­le­sen.

„Mehr Sicht­bar­keit schaf­fen“

Der frü­he­re Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Oberst d.R. Prof. Dr. Sen­s­burg er­gänzt: „Es geht darum, end­lich mehr Sicht­bar­keit für die Men­schen zu schaf­fen, die sich unter Ein­satz ihrer geis­ti­gen und kör­per­li­chen Ge­sund­heit dem Dienst für unser Land ver­schrie­ben haben und gleich­zei­tig Men­schen aus der Mitte un­se­rer Ge­sell­schaft sind. Ein of­fi­zi­el­ler Ve­te­ra­nen­tag soll ein brei­tes öf­fent­li­ches Be­wusst­sein für die Opfer und die Leis­tung schaf­fen, die von Uni­form­trä­ge­rin­nen und Uni­form­trä­gern täg­lich er­bracht wer­den. Sie leis­ten ihren Dienst nicht nur um ihrer Selbst­wil­len, son­dern tun dies auch für die Si­cher­heit und Frei­heit un­se­rer plu­ra­lis­ti­schen und of­fe­nen De­mo­kra­tie. Des­halb wol­len wir den Deut­schen Bun­des­tag er­mu­ti­gen ein deut­li­ches Zei­chen der An­er­ken­nung vor­zu­neh­men und der Ge­sell­schaft die Mög­lich­keit zu mehr Teil­ha­be ein­räu­men.“

Die For­de­rung einer Ein­füh­rung eines Ve­te­ra­nen­tags des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des reiht sich damit ein in die Liste pro­mi­nen­ter Un­ter­stüt­zer eines sol­chen Tages. Auch Bun­des­prä­si­dent Frank-Wal­ter Stein­mei­er, Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Boris Pis­to­ri­us, die Wehr­be­auf­trag­te Dr. Eva Högl, der nord­rhein­west­fä­li­sche Mi­nis­ter­prä­si­dent Hen­drik Wüst, und der Vor­sit­zen­de des Deut­schen Bun­des­wehr­ver­ban­des André Wüst­ner hat­ten sich jüngst für einen Ve­te­ra­nen­tag aus­ge­spro­chen.

Auf­takt für eine dau­er­haf­te Kul­tur des Re­spekts

Nun ist ein sol­cher Ve­te­ra­nen­tag also erst­mals Thema im Par­la­ment. Die CDU/CSU-Bun­des­tags­frak­ti­on hat hier­zu einen An­trag zur De­bat­te am 21. Sep­tem­ber 2023 im Deut­schen Bun­des­tag ein­ge­bracht. Der ver­tei­di­gungs­po­li­ti­sche Spre­cher Flo­ri­an Hahn sagt: „Den mehr als 10 Mil­lio­nen Frau­en und Män­nern der Bun­des­wehr, die unter teils ge­fähr­li­chen Be­din­gun­gen, per­sön­li­chen Ent­beh­run­gen sowie kör­per­li­chen und see­li­schen Här­ten für Frie­den, Frei­heit und die Si­cher­heit Deutsch­lands seit der Grün­dung der Bun­des­wehr ein­stan­den und ein­ste­hen, ge­bührt unser Re­spekt und un­se­re An­er­ken­nung. In einer Welt vol­ler Be­dro­hun­gen gilt es die Be­reit­schaft, im Falle eines Fal­les das Leben als höchs­te Gut für die Si­cher­heit, Frei­heit und die Werte un­se­res Lan­des ein­zu­set­zen, be­son­ders zu wür­di­gen und den Ein­satz noch mehr in das Be­wusst­sein aller Men­schen zu brin­gen.“

Kers­tin Vier­eg­ge, Ob­frau im Ver­tei­di­gungs­aus­schuss er­gänzt: „Die In­vic­tus-Games in Düs­sel­dorf un­ter­stri­chen ein­dring­lich die Be­deu­tung einer aus­ge­präg­ten Ve­te­ra­nen­kul­tur in Deutsch­land. Ein Ve­te­ra­nen­tag wäre ein be­deu­ten­der Schritt, um die An­er­ken­nung und Wert­schät­zung un­se­rer Ve­te­ra­nen in der Ge­sell­schaft zu stär­ken. Die­ser Tag soll­te je­doch nur der Be­ginn sein: Es ist un­se­re Auf­ga­be, in Deutsch­land eine dau­er­haf­te Kul­tur des Re­spekts und der Wür­di­gung für un­se­re Ve­te­ra­nen zu schaf­fen. Auch wenn echte Wert­schät­zung nicht er­zwun­gen wer­den kann, be­kräf­ti­gen wir als CDU/CSU-Frak­ti­on mit die­sem An­trag unser un­er­schüt­ter­li­ches En­ga­ge­ment in die­ser An­ge­le­gen­heit.“

Selbst wenn es heute Abend noch keine Ent­schei­dung über die Ein­füh­rung eines Ve­te­ra­nen­ta­ges geben soll­te, so ist es doch ein deut­li­ches Zei­chen an das Par­la­ment und an die Frak­tio­nen der Ampel-Re­gie­rung. Der Re­ser­vis­ten­ver­band ist be­reit, dazu bei­zu­tra­gen, einen sol­chen Ve­te­ra­nen­tag mit Leben und In­hal­ten zu fül­len.


Ak­tua­li­sie­rung (22.09.): Die von der CDU/CSU-Frak­ti­on in den Bun­des­tag ein­ge­brach­te For­de­rung nach einem Ve­te­ra­nen­tag wurde nach der ers­ten Le­sung am Don­ners­tag­abend zur wei­te­ren Be­ra­tung an den Ver­tei­di­gungs­aus­schuss über­wie­sen. In dem ent­spre­chen­den An­trag (20/8403) spricht sich die Uni­ons­frak­ti­on dafür aus, die­sen Ve­te­ra­nen­tag jähr­lich am 12. No­vem­ber zu fei­ern, dem Grün­dungs­tag der Bun­des­wehr. bun­des­tag.de

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Win­ter­trai­ning in Camp Ånn: Über­le­ben im ei­si­gen Nor­den

Ski­mär­sche, Ein­bre­chen ins Eis und eine klir­rend kalte Nacht unter tan­zen­den Po­lar­lich­tern: Das Win­ter­trai­ning in Schwe­den hatte es wie­der ein­mal...

30.04.2025 Von Felix Wein­gärt­ner
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

On­line-Vor­trag: Trumps zwei­te Amts­zeit das Ende des Wes­tens?

Wel­che Fol­gen hat die zwei­te Amts­zeit von Do­nald Trump für Deutsch­land und Eu­ro­pa? Dar­über spricht Prof. Dr. Ste­phan Bier­ling am...

30.04.2025 Von Re­dak­ti­on
loyal

Neue loyal nimmt die Rüs­tungs­in­dus­trie in den Blick

Alles neu macht der Mai – das gilt auch für die loyal. In die­sen Tagen fin­den Mit­glie­der des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des die...

29.04.2025 Von Sören Pe­ters