DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Ge­sell­schaft

Bun­des­ver­dienst­kreuz für Vi­ze­prä­si­dent Kle­mens M. Bro­sig

Dr. Kle­mens M. Bro­sig ist nun Trä­ger des Bun­des­ver­dienst­kreu­zes. Der baye­ri­sche Staats­mi­nis­ter für Um­welt- und Ver­brau­cher­schutz, Thors­ten Glau­ber, ehrte den Vi­ze­prä­si­den­ten für Be­treu­ung und Für­sor­ge des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des mit der höchs­ten An­er­ken­nung, die die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land für Ver­diens­te um das Ge­mein­wohl aus­spre­chen kann.

Staats­mi­nis­ter Thors­ten Glau­ber (links) ehrt Oberst d.R. Dr. Kle­mens M. Bro­sig mit dem Bun­des­ver­dienst­kreuz.

Foto: Re­gie­rung Ober­fran­ken

bun­des­ver­dienst­kreuzeh­rung

In sei­ner Lau­da­tio ging Staats­mi­nis­ter Glau­ber auf Mei­len­stei­ne im Leben des Dr. Kle­mens M. Bro­sig ein. In einem Zei­tungs­ar­ti­kel über den Oberst d.R. steht: „Kle­mens Bro­sig aus Peg­nitz hat zwei Le­bens­läu­fe.“ Das gilt in mehr­fa­cher Hin­sicht. Der ge­bür­ti­ge West­fa­le hat in Ober­fran­ken seit Jahr­zehn­ten eine Hei­mat ge­fun­den. Be­ruf­lich und eh­ren­amt­lich hat sich Bro­sig um das Schul­we­sen Bay­erns ver­dient ge­macht. Bro­sig über­nahm zwi­schen 1978 und 2003 als Di­plom-Han­dels­leh­rer mit Pro­mo­ti­on ver­schie­de­ne Auf­ga­ben und Funk­tio­nen im be­ruf­li­chen Schul­we­sen in Ober­fran­ken. Als Ab­tei­lungs­di­rek­tor und Be­reichs­lei­ter Schu­len an der Re­gie­rung von Ober­fran­ken hat er von 2003 bis 2018 wich­ti­ge Im­pul­se für die Schu­len in Ober­fran­ken ge­setzt. Dazu zäh­len die Re­form der Haupt­schu­le zur Mit­tel­schu­le und die Ein­füh­rung der Ganz­tags­be­treu­ung.

Neben sei­nen be­ruf­li­chen Tä­tig­kei­ten war er lange Jahre eh­ren­amt­lich in der Leh­rer­ver­tre­tung be­ruf­li­cher Schu­len, zum Bei­spiel als stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der des Ver­ban­des der Leh­rer an be­ruf­li­chen Schu­len Bay­ern (VLB) und als Vor­sit­zen­der des Bil­dungs- und För­der­werks des VLB tätig. „Hier ist Ihr En­ga­ge­ment für die Aus- und Wei­ter­bil­dung her­vor­zu­he­ben. Sie gel­ten als be­ken­nen­der VLBer, der sich stark für Fort­bil­dun­gen und Stu­di­en­rei­sen ein­setzt“, hob der Staats­mi­nis­ter das Wir­ken von Dr. Kle­mens M. Bro­sig her­vor.

Be­wusst­sein für Ver­tei­di­gung ge­weckt

Sein zwei­tes gro­ßes En­ga­ge­ment gilt dem Re­ser­vis­ten­dienst. Sei­nen Grund­wehr­dienst als Wehr­pflich­ti­ger leis­te­te der Vi­ze­prä­si­dent des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des 1971 beim Luft­waf­fen­aus­bil­dungs­re­gi­ment 2 im nie­der­län­di­schen Budel ab. Als Re­ser­ve­of­fi­zier war Bro­sig über viele Jahre in ver­schie­de­nen Funk­tio­nen bei un­ter­schied­li­chen Ein­hei­ten, zu­letzt als Oberst d.R. als ge­spie­gel­ter Re­fe­rats­lei­ter im Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Ver­tei­di­gung im Rah­men von Re­ser­vis­ten­dienst­leis­tun­gen tätig. Kle­mens M. Bro­sig ist seit 1995 Mit­glied im Re­ser­vis­ten­ver­band und en­ga­giert sich seit­dem eh­ren­amt­lich in un­ter­schied­li­chen Auf­ga­ben­be­rei­chen. Ab 2009 war er Vor­sit­zen­der der Be­zirks­grup­pe Ober­fran­ken, von 2018 bis 2022 führ­te er die Lan­des­grup­pe Bay­ern als Vor­sit­zen­der. „Beim Re­ser­vis­ten­ver­band haben Sie für mehr si­cher­heits­po­li­ti­sches Ver­ständ­nis und für mehr Be­wusst­sein für die Bun­des­wehr und Re­ser­vis­ten in der Ge­sell­schaft ge­sorgt. Nicht nur mit Blick auf den Ukrai­ne-Krieg hoch­ak­tu­ell und not­wen­dig“, sagte Staats­mi­nis­ter Glau­ber.

Er er­wähn­te zudem Kle­mens M. Bro­sigs lang­jäh­ri­ges En­ga­ge­ment für den Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge. In die­ser Funk­ti­on ge­hört der Oberst d.R. als Bei­rat dem Be­zirks­vor­stand des Volks­bun­des in Ober­fran­ken an. Seit mehr als 20 Jah­ren en­ga­giert sich Bro­sig für die Kriegs­grä­ber­für­sor­ge und ist als De­le­gier­ter des Be­zirks­ver­bands auf Lan­des- und Bun­des­ebe­ne in den höchs­ten eh­ren­amt­li­chen Or­ga­nen des Volks­bun­des die Stim­me Ober­fran­kens.

Ein­satz für Bil­dung und Si­cher­heit

„Bes­se­re Bil­dung für junge Men­schen, Chan­cen­gleich­heit und die In­te­gra­ti­on be­nach­tei­lig­ter Grup­pen, die Si­cher­heit un­se­rer Be­völ­ke­rung sowie Re­spekt und Für­sor­ge für die­je­ni­gen, die dafür sor­gen – das sind alles The­men, in die Sie Kraft und Zeit in­ves­tie­ren“, sagte Thors­ten Glau­ber.

In sei­nen Dan­kes­wor­ten über diese hohe Aus­zeich­nung sagte Bro­sig: „Ich bin seit über 50 Jah­ren Re­ser­vist, über­zeug­ter Re­ser­vist. Ich bin des­halb davon über­zeugt, weil ohne die Wehr­haf­tig­keit un­se­res Ge­mein­we­sens, ohne Schutz der frei­heit­lich-de­mo­kra­ti­schen Grund­ord­nung, eine sol­che Eh­rung so gar nicht mög­lich wäre und mein gan­zes Tun und Han­deln in allen mei­nen Le­bens- und Ar­beits­be­rei­chen über­haupt nicht rea­li­sier­bar ge­we­sen wäre!“

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Ver­band

Ohne Re­ser­vis­ten­ver­band geht es nicht

Die Bun­des­wehr be­nö­tigt eine ein­satz­fä­hi­ge Re­ser­ve, um ver­tei­di­gungs­fä­hig zu sein. Bei der Frage, woher die Frau­en und Män­ner kom­men sol­len,...

01.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ben­ja­min Vor­höl­ter
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 14

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

01.04.2025 Von Sören Pe­ters
loyal

Re­ser­ve mit Mehr­wert – die neue loyal ist da!

In die­sem Tagen er­scheint die April-Aus­ga­be un­se­res si­cher­heits­po­li­ti­schen Ma­ga­zins loyal. Wäh­rend der Aus­blick sonst immer mit dem vor­de­ren, si­cher­heits­po­li­ti­schen Teil...

28.03.2025 Von Sören Pe­ters