DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Bun­des­wehr und Re­ser­ve – News­blog KW 16




Sym­bol­bild.

Foto: Mar­kus Wink­ler via un­s­plash.com

Was be­rich­ten die Me­di­en über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da? Hier er­fah­ren Sie, was los war, was wich­tig ist und wich­tig wird!

Über­sicht: Hier leis­tet die Bun­des­wehr Amts­hil­fe

Frei­tag, 23. April: Einen Tag nach dem Me­di­en­tag zum neuen frei­wil­li­gen Wehr­dienst im Hei­mat­schutz in Höx­ter waren nun auch die Ka­me­ra­din­nen und Ka­me­ra­den in Vol­kach an der Reihe. Unter an­de­rem be­rich­tet die Fran­ken­post. Die Bei­trä­ge aus NRW fin­den sich wei­ter unten (22. April), un­se­ren Bei­trag gibt es hier.

Frei­tag, 23. April: Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin An­ne­gret Kramp-Kar­ren­bau­er (CDU) sieht das Ziel des Mi­li­tär­ein­sat­zes in Af­gha­ni­stan er­reicht. Der wei­te­re Pro­zess zwi­schen Re­gie­rung und Ta­li­ban sei eine in­ner­af­gha­ni­sche An­ge­le­gen­heit, sagte sie im Deutsch­land­funk. Künf­ti­ge fi­nan­zi­el­le Hil­fen soll­ten an Be­din­gun­gen ge­knüpft wer­den.

Frei­tag, 23. April: Die Ein­satz­be­reit­schaft der Bun­des­wehr, die Si­tua­ti­on des Be­schaf­fungs­we­sens sowie Her­aus­for­de­run­gen des wehr­tech­ni­schen Mit­tel­stands im Be­reich der Sys­temin­stand­set­zung stan­den im Mit­tel­punkt der Sit­zung der Kom­mis­si­on Bun­des­wehr und Mit­tel­stand des BVMW in Ber­lin.

Frei­tag, 23. April: Auch wenn alle den per­sön­li­chen, ka­me­rad­schaft­li­chen Kon­takt ver­mis­sen, so bie­ten di­gi­ta­le Ver­an­stal­tun­gen doch einen Vor­teil: So kann ich als Münch­ner an Ver­an­stal­tun­gen in Ham­burg teil­neh­men oder als Ros­to­cker an For­ma­ten der Lan­des­grup­pe Baden-Würt­tem­berg. Eben jene Lan­des­grup­pe lädt für den 14. Mai zur nächs­ten „Re­ser­ve.On.​Air“ teil. In der sieb­ten Aus­ga­be ist Buch­au­tor und Re­ser­vist Björn Schrei­ber zu Gast und be­rich­tet über seine Er­leb­nis­se im Cimic-Ein­satz in Af­gha­ni­stan 2011. Wei­te­re Infos und An­mel­dung

Frei­tag, 23. April: Die rus­si­schen Trup­pen an der Gren­ze zur Ost­ukrai­ne wer­den of­fen­bar zu­min­dest teil­wei­se ab­ge­zo­gen. Nun si­gna­li­siert Russ­lands Prä­si­dent Putin wei­te­re Ge­sprächs­be­reit­schaft, al­ler­dings unter Vor­be­halt.  SPIE­GEL on­line


Don­ners­tag, 22. April: Ges­tern fand in Höx­ter ein Me­di­en­tag zum neuen frei­wil­li­gen Wehr­dienst im Hei­mat­schutz statt. Unter an­de­rem be­rich­tet das West­fa­len-Blatt, ba­sie­rend auf einer dpa-Mel­dung. Zudem gibt es einen Bei­trag im Re­gio­nal­pro­gramm von Sat.1 NRW.

Auch im Süden der Re­pu­blik hat die Aus­bil­dung be­gon­nen, das be­rich­tet der Baye­ri­sche Rund­funk.

Hier ent­lang geht’s zum Be­richt auf un­se­rer Home­page.

Don­ners­tag, 22. April: Der Bun­des­wehr dro­hen mas­si­ve Ein­spa­run­gen bei der Be­schaf­fung des Schüt­zen­pan­zers Puma. Laut einer in­ter­nen Streich­lis­te der Be­hör­de soll die be­reits auf das Jahr 2022 ver­scho­be­ne Be­stel­lung aus­fal­len, be­rich­tet die Wirt­schafts­Wo­che.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Don­ners­tag, 22. April: Der Bun­des­tag hat mehr­heit­lich die Ver­län­ge­rung der Bun­des­wehr­ein­sät­ze im Mit­tel­meer und am Horn von Afri­ka be­schlos­sen. Die Sol­da­ten über­wa­chen das Waf­fen­em­bar­go gegen Li­by­en und Schüt­zen See­trans­por­te. Laut rnd.​de soll zu­künf­tig au­ßer­dem der Dro­gen­han­del be­kämpft wer­den.

Don­ners­tag, 22. April: Schon wie­der Don­ners­tag – und Don­ners­tag be­deu­tet Pod­cast-Tag bei der Bun­des­wehr. In die­ser Woche geht es um den be­vor­ste­hen­den Abzug aus Af­gha­ni­stan.

Kli­cken Sie auf den un­te­ren But­ton, um den In­halt von sound­cloud.com zu laden.

In­halt laden

Don­ners­tag, 22. April: Wenn ein Land das Mas­sa­ker des Os­ma­ni­schen Reichs an den Ar­me­ni­ern als Völ­ker­mord ein­stuft, ist eine di­plo­ma­ti­sche Krise mit der Tür­kei pro­gram­miert. Ge­ra­de spielt of­fen­bar der ame­ri­ka­ni­sche Prä­si­dent mit dem Ge­dan­ken. faz.​net

Don­ners­tag, 22. April: Ein­mal im Jahr, am Girls‘ Day, brin­gen Ak­teu­re aus Wirt­schaft und Ge­sell­schaft Mäd­chen und junge Frau­en mit Be­rufs­bil­dern in Be­rüh­rung, die als männ­lich do­mi­niert gel­ten. Ober­fel­d­arzt Dr. An­drea Va­ne­gas Ra­mi­rez aus dem Bun­des­wehr­kran­ken­haus Ham­burg hat sich einen sol­chen Beruf aus­ge­sucht. Die Ge­schich­te der ge­bür­ti­gen Ko­lum­bia­ne­rin ist nicht all­täg­lich.

Don­ners­tag, 22. April: Kann eine spon­ta­ne Ese­lei zwei­er Sol­da­ten den Ruf der Bun­des­wehr so stark schä­di­gen, dass eine frist­lo­se Ent­las­sung nötig ist? Ja, ent­schied das Ver­wal­tungs­ge­richt Gie­ßen. Was vor­ge­fal­len war, weiß die Gie­ße­ner All­ge­mei­ne.


Mitt­woch, 21. April: Nach einem Be­richt der WELT hat das Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um die Ab­ge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­tags in­for­miert, dass der Abzug der deut­schen Streit­kräf­te schon deut­lich frü­her als bis zum 11. Sep­tem­ber statt­fin­den könn­te. welt.​de

Up­date: Jetzt könn­te es schon An­fang Juli so­weit sein: Die Bun­des­wehr wird vor­aus­sicht­lich noch frü­her aus Af­gha­ni­stan ab­zie­hen als bis­her ge­plant. Die USA drän­gen – bis zum 20. Jah­res­tag von 9/11 soll der Ein­satz be­en­det sein. ta­ges­schau.de

Mitt­woch, 21. April: Der ehe­ma­li­ge Wehr­be­auf­trag­te des Deut­schen Bun­des­tags, Hans-Peter Bar­tels, äu­ßert sich in einem Gast­kom­men­tar in der Neuen Zür­cher Zei­tung über den Af­gha­ni­stan Abzug der US-Trup­pen und stellt die Frage ‚War es das wert?‘ an den An­fang sei­ner Be­trach­tun­gen. nzz.​ch

Mitt­woch, 21. April: Namen nicht mehr zeit­ge­mäß. Die Ma­ri­ne wird sich in Kiel vom bis­he­ri­gen Namen des Ma­ri­ne­ha­fens Al­fred  von Tir­pitz tren­nen. Zu­sätz­lich wird eine Mole des bis­he­ri­gen Tir­pitz­ha­fens, die nach Rein­hard Scheer, dem deut­schen Kom­man­deur in der Ska­ger­rak­schlacht, um­be­nannt. Auch die Stadt Kiel und das Land Schles­wig-Hol­stein haben der Um­be­nen­nung be­reits zu­ge­stimmt. au­gen­ge­ra­de­aus.net


Diens­tag, 20. April: Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin An­ne­gret Kramp-Kar­ren­bau­er will für wei­te­re Ein­sät­ze der Bun­des­wehr Schluss­fol­ge­run­gen aus den 20 Jah­ren in Af­gha­ni­stan zie­hen. „Ich will auf jeden Fall auch für die Bun­des­wehr die­ses Thema offen, auch in sei­ner Kon­tro­ver­se, trans­pa­rent und in­ten­siv auf­ar­bei­ten.“ ta­ges­spie­gel.de

Diens­tag, 20. April: An­ge­sichts des Tau­zie­hens um das große Rüs­tungs­pro­jekt eines neuen Kampf­flug­zeugs tref­fen sich Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin An­ne­gret Kramp-Kar­ren­bau­er und ihre fran­zö­si­sche Kol­le­gin Flo­rence Parly heute in Paris. Die in­dus­tri­el­len Part­ner des mil­li­ar­den­schwe­ren Vor­ha­bens hat­ten sich nach län­ge­rem Streit auf eine Las­ten­tei­lung ge­ei­nigt, schreibt das Han­dels­blatt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Diens­tag, 20. April: Der in­haf­tier­te Kreml-Kri­ti­ker Ale­xej Na­walny ist in ein Ge­fäng­nis­kran­ken­haus ver­legt wor­den. Die EU-Au­ßen­mi­nis­ter sehen die Ent­wick­lun­gen mit Sorge. su­ed­deut­sche.de


Mon­tag, 19. April: Die EU-Au­ßen­mi­nis­ter be­ra­ten heute über die Lage in der Ost­ukrai­ne. Was kön­nen sie durch Ver­mitt­lung zwi­schen Mos­kau und Kiew er­rei­chen? Warum kommt die De­es­ka­la­ti­on nicht voran? Fra­gen und Ant­wor­ten auf ta­ges­schau.de.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Mon­tag, 19. April: Viele Deut­sche stel­len sich Sol­da­ten heute als freund­li­che Ret­ter und Hel­fer vor. In sei­nem jüngs­ten Buch be­leuch­tet der Mi­li­tär­his­to­ri­ker Sönke Neit­zel die Ge­fühls­wel­ten von Ar­mee­an­ge­hö­ri­gen, die ein ganz an­de­res Selbst­bild haben. Neue Zür­cher Zei­tung

Mon­tag, 19. April: In ver­schie­de­nen Pro­jek­ten un­ter­su­chen Mi­li­tär und Rüs­tungs­in­dus­trie die Ver­net­zung be­mann­ter und un­be­mann­ter Luft­fahr­zeu­ge. Bei der Luft­waf­fe könn­ten sie Kampf­jets im Luft­kampf un­ter­stüt­zen, beim Heer Ziele ent­de­cken und zer­stö­ren. Die Sys­te­me sol­len hoch­gra­dig au­to­nom agie­ren kön­nen. netz­po­li­tik.org

Mon­tag, 19. April: Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin An­ne­gret Kramp-Kar­ren­bau­er hat heute ihre bel­gi­sche Amts­kol­le­gin Lu­di­vi­ne De­don­der ge­trof­fen. Dabei ging es unter an­de­rem um den ge­ord­ne­ten Rück­zug der bei­den Streit­kräf­te aus Af­gha­ni­stan, um den „Stra­te­gi­schen Kom­pass“ und um die Zu­sam­men­ar­beit auf eu­ro­päi­scher Ebene im Rah­men von PESCO-Pro­jek­ten. bmvg.​de

Rück­blick aufs Wo­chen­en­de

Wer als Af­gha­ne sein Leben für deut­sche Trup­pen ris­kiert habe, dürfe nicht schutz­los zu­rück­ge­las­sen wer­den, sagt die Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin. Die Orts­kräf­te sol­len schnel­ler nach Deutsch­land kom­men kön­nen. faz.​net

Jah­re­lang haben sie in ihrer Hei­mat für die Bun­des­wehr ge­ar­bei­tet. Der ge­plan­te Abzug der deut­schen Sol­da­ten ge­fähr­det die Si­cher­heit der An­ge­stell­ten. su­ed­deut­sche.de

Die letz­ten US-Trup­pen wol­len Af­gha­ni­stan bis zum 11. Sep­tem­ber ver­las­sen. Die Sol­da­ten der af­gha­ni­schen Armee sind im Kampf gegen die Ta­li­ban auf sich al­lein ge­stellt. Viele von ihnen sind jung und arm. SPIE­GEL on­line

Es muss mehr über die Bun­des­wehr de­bat­tiert wer­den, meint die Wehr­be­auf­trag­te des Bun­des­ta­ges, Eva Högl. Denn die leis­te auch in Af­gha­ni­stan viel. Ein In­ter­view im Ta­ges­spie­gel.

Es ist nicht nur der ver­lust­reichs­te Ein­satz in der Ge­schich­te der Bun­des­wehr. Der Af­gha­ni­stan-Ein­satz ist auch der teu­ers­te. Bis­lang hat der Bun­des­wehr­ein­satz in Af­gha­ni­stan Deutsch­land mehr als zwölf Mil­li­ar­den Euro ge­kos­tet. Rhei­ni­sche Post

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt