Was berichten die Medien über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda? Hier erfahren Sie, was los war, was wichtig ist und wichtig wird!
Übersicht: Hier leistet die Bundeswehr Amtshilfe
Freitag, 18. Juni: Nach dem Gipfeltreffen zwischen dem russischen Staatschef Wladimir Putin und US-Präsident Joe Biden richtet sich der Blick auf die Umsetzung der vereinbarten Zusammenarbeit. Die US-Seite betonte, in den kommenden Monaten müsse sich zeigen, ob konkrete Fortschritte mit Moskau möglich seien. dpa-Meldung (via sueddeutsche.de)
Freitag, 18. Juni: Die Bundeswehr setzt die Umbenennung von Kasernen fort, die Namen der Soldaten der Wehrmacht tragen. Die Delmenhorster Feldwebel-Lilienthal-Kaserne erhielt den Namen Delmetal-Kaserne. augengeradeaus.net
Freitag, 18. Juni: Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat die zukünftige Beziehung seines Landes mit den USA als eine Mischung aus Konfrontation und Dialog beschrieben. Wie die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Freitag berichtete, erklärte Kim auf einer Plenarsitzung des Zentralkomitees, er habe eine detaillierte Analyse der Politik von US-Präsident Biden gegenüber Pjöngjang vorgenommen und eine „angemessene strategische und taktische Gegenaktion“ festgelegt. WirtschaftsWoche
Donnerstag, 17. Juni: Das Treffen von Biden und Putin war keine historische Zäsur, aber es könnte das Ende der Sprachlosigkeit sein. Vor allem der US-Präsident setzt auf Pragmatismus und gemeinsame Regeln. tagesschau.de
Gipfel vorbei, beide Staatschefs im Flieger zurück in die Heimat. Was ist von dem Treffen geblieben? Außer der Versicherung, dass es reichlich Konfliktstoff gibt, auch Annäherung bei drei Themen. SPIEGEL online
Grenzen wollte Joe Biden dem russischen Präsidenten aufzeigen. Wladimir Putin hat die Botschaft gehört, nennt den Gipfel konstruktiv. Das Vertrauen hat er nicht gestärkt. ZEIT online
Reden ist Gold: Die deutschen Reaktionen auf die Gespräche von US-Präsident Biden und Russlands Präsident Putin in Genf fallen weitgehend positiv aus. tagesschau.de
US-Präsident Biden hat Kremlchef Putin getroffen. Es gibt viele Themen zu besprechen, aber nur spärliche gemeinsame Ergebnisse. Vor der US-Presse gerät Biden in Erklärungsnot. zdf.de
Donnerstag, 17. Juni: Donnerstag ist Podcast-Tag bei der Bundeswehr. In dieser Woche geht es um die Luftbildauswertung. Wie genau das abläuft, erklären Nadine und Marlin von der Luftbildstaffel in Jagel. Zudem erklären sie im Gespräch mit Redakteurin Amina Vieth, welche Herausforderungen die Arbeit mit sich bringt und warum die psychische Belastung nicht unterschätzt werden sollte.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von soundcloud.com zu laden.
Donnerstag, 17. Juni: Soldatinnen und Soldaten mit grünem Parteibuch gründen nach taz-Informationen eine eigene Interessenvereinigung: Im Verein „BundeswehrGrün“ wollen sich grüne und grünennahe Soldaten sowie andere Bundeswehrangehörige und Reservisten zusammentun.
Donnerstag, 17. Juni: Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Högl, hat sich besorgt über eine große Distanz der Soldaten zur Politik geäußert. Viele Soldatinnen und Soldaten fühlten sich vom Bundestag nicht ausreichend unterstützt, sagte sie der „Rheinischen Post“ aus Düsseldorf. deutschlandfunk.de (RP-Interview hinter Paywall)
Donnerstag, 17. Juni: Die Bundesregierung erlaubte 2020 eine deutlich geringere Ausfuhr von Waffen und Ausrüstung als 2019. Einige der Geschäfte sind umstritten, da Importländer Menschenrechte verletzen. WirtschaftsWoche
Donnerstag, 17. Juni: Ebrahim Raisi gilt als Kandidat der Hardliner. Dennoch könnte er nach einem Wahlsieg bei den Präsidentschaftswahlen im Iran den Kurs Rohanis fortsetzen. Die internationalen Folgen analysiert die Deutsche Welle.
Mittwoch, 16. Juni: Die Entwicklung des FCAS-Kampfjets ist Europas größtes Rüstungsprojekt. Doch vertrauliche Dokumente, die dem ZDF vorliegen, legen den Streit um Kosten und Risiken offen.
Mittwoch, 16. Juni: Der skandalgeplagte Bundeswehr-Eliteverband bekommt einen neuen Chef: General Ansgar Meyer, aktuell Kommandeur des letzten deutschen Einsatzkontingents in Afghanistan. Er soll Reformen im KSK vorantreiben. SPIEGEL online
Mittwoch, 16. Juni: Leistungssteigerung und mehr Gesundheitsdaten: Auch die Bundeswehr setzt zunehmend auf Biosensoren. Die Koblenzer Koordinationsstelle für die Sanitätsdienste von Nato und EU strebt den Aufbau eines internationalen Zentrums an, um Projekte mit unterschiedlichen digitalen Messfühlern am Körper voranzutreiben – und Gefahren zu erkennen. dpa-Meldung (via sueddeutsche.de)
Mittwoch, 16. Juni: Ein großes Lob gab es jetzt für die Bundeswehrangehörigen, die das Gesundheitsamt des Rhein-Erft-Kreises seit Anfang November unterstützt haben. Ihr Einsatz endet heute. Dies nahm Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zum Anlass, um sich bei den Helfern im Rahmen einer militärischen Zeremonie vor dem Kreishaus Grevenbroich herzlich zu bedanken. Erft-Kurier
Auch unsere Redaktion hatte bei einem Ortstermin in Köln Kontakt zu Reservisten, die zunächst in Grevenbroich eingesetzt waren – hier nachlesen.
Mittwoch, 16. Juni: Das Verhältnis zwischen Russland und den USA ist schlecht wie lange nicht – entsprechend gering sind in Moskau die Erwartungen an das heutige Treffen von Putin und Biden. Dennoch ist die Begegnung auch für den Kreml wichtig. tagesschau.de
Mittwoch, 16. Juni: Es ist das bisher größte Manöver der chinesischen Luftwaffe, das sich gegen den Inselstaat richtet: Die Volksrepublik hat mehrere Kampfjets über Taiwan fliegen lassen. Die Aktion gilt indirekt auch den G7-Staaten. SPIEGEL online
Mittwoch, 16. Juni: Polen ist nicht das einzige Land, in dem Washingtons Kehrtwende zur Gaspipeline schlecht aufgenommen worden ist. Aber Warschau hat hausgemachte Gründe, sich ganz besonders getroffen zu fühlen, kommentiert die Frankfurter Allgemeine.
Mittwoch, 16. Juni: Vorwürfe gegen eine in Litauen stationierte Bundeswehreinheit sorgen im Verteidigungsressort für helle Aufregung. Die Militärführung erwägt, die betroffene Panzergrenadier-Einheit komplett zurückzuholen. SPIEGEL online
Dienstag, 15. Juni: US-Präsident Joe Biden lobt die NATO mit Charme und großen Worten. Doch auch ohne seinen Vorgänger Donald Trump gibt es hitzige Diskussionen. sueddeutsche.de
Für Kanzlerin Merkel wird der NATO-Gipfel der letzte Auftritt in dieser Runde sein. Sie will mehr für Sicherheit tun, doch Experten halten das Deutschland bei der Rüstungspolitik für „unkalkulierbar“. tagesschau.de
China und Russland standen im Fokus des NATO-Treffens: Der US-Präsident schickte deutliche Worte an Moskau, Angela Merkel und Emmanuel Macron mahnten zu Augenmaß im Umgang mit Peking. Die zentralen Zitate hat SPIEGEL online zusammengefasst.
Die NATO richtet ihren Blick nach China und Russland. Das geht aus der Abschlusserklärung für den Gipfel hervor, auf die sich die Mitgliedstaaten geeinigt haben. US-Präsident Biden verspricht: „Ich will ganz Europa wissen lassen, dass die Vereinigten Staaten da sind.“ WELT online
Mit ihrem künftigen Strategiekonzept erfindet sich die NATO neu. Ökonomische und technische Überlegenheit rangieren vor dem Militärischen, kommentiert der Tagesspiegel.
Ein Sorgenkind der NATO war in den vergangenen Jahren auch die Türkei. US-Präsident Biden traf den türkischen Präsidenten Tayyip Erdoğan am Rande des Bündnisgipfels. derstandard.de
Dienstag, 15. Juni: Wegen der Amtshilfe der Bundeswehr für die Kommunen in der Corona-Pandemie hat die Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten gelitten. Das macht die Antwort des Bundesverteidigungsministeriums auf eine kleine Anfrage der FDP-Fraktion deutlich. Rheinische Post
Dienstag, 15. Juni: Rüdiger Hesse erlebte, wie drei Kameraden erschossen wurden. Zu Hause hat er Albträume, Panikattacken und Flashbacks. NDR Schleswig-Holstein
Dienstag, 15. Juni: Zum 1. Oktober wird das Panzerpionierbataillon 130 aus Minden umgegliedert zum deutsch-britischen Pionierbrückenbataillon 130. Eine Kompanie dieses Bataillons wird durch die British Army gestellt, da die britischen Kameraden, genau wie die Bundeswehr, mit der Schwimmschnellbrücke Amphibie M3 arbeiten. bundeswehr.de
Dienstag, 15. Juni: Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat entschieden, dass das reformierte Kommando Spezialkräfte (KSK) fortbestehen wird. Darüber informierte sie heute Morgen die Obleute des Verteidigungsausschusses. Kramp-Karrenbauer: „Klar ist, dass wir die einzigartigen militärischen Fähigkeiten brauchen, die im KSK vorhanden sind. Geht der Verband den eingeschlagenen Weg konsequent weiter, wird er auch künftig ein strategisches Instrument der Sicherheitsvorsorge im nationalen Rahmen und im Verbund mit unseren Partnern sein.“ BMVg Presse
Montag, 14. Juni: Der Auswärtige Ausschuss soll sich nach dem Willen der FDP in einer Sondersitzung mit den Bundeswehrmissionen in Mali befassen. Grund ist Frankreichs Ankündigung, einen Großteil seiner Soldaten aus dem Land abzuziehen. SPIEGEL online
Montag, 14. Juni: Bei einem Unfall im Salzlandkreis ist ein Lastwagen mit Anhänger auf einen Kleinwagen gekippt. Zwei Frauen wurden schwer verletzt. Ersten Erkenntnissen nach verlor der 16-Tonner der Bundeswehr auf der Landstraße 63 in der Nähe von Calbe die Kontrolle, wie die Polizei in Bernburg mitteilte. dpa-Meldung (via t-online.de)
Montag, 14. Juni: Die Staats- und Regierungschefs der NATO treffen sich heute in Brüssel. Ihre Themenliste ist lang – vom Umgang mit China bis zum Dauerbrenner Rüstungsausgaben. Einen Überblick gibt es auf tagesschau.de.
Beim ersten Gipfel ohne US-Präsident Trump will die Nato „fit fürs nächste Jahrzehnt“ werden. Neben dem militärisch starken Nachbarn Russland gilt China als größte Herausforderung, schreibt die Süddeutsche Zeitung. Auch auf WELT online gibt es einen Überblick über die Themenliste.
Montag, 14. Juni: Das Friedensforschungsinstitut SIPRI ist beunruhigt: Die Zahl der atomaren Sprengköpfe gehe zwar zurück. Aktuell seien jedoch mehr Atomwaffen einsatzbereit als vor einem Jahr, melden die Experten des Instituts. Deutsche Welle
Montag, 14. Juni: Der Bundeswehr droht ein weiterer Skandal – diesmal in Litauen. Nach SPIEGEL-Informationen wird wegen sexueller Übergriffe und antisemitischer Lieder gegen mehrere Soldaten ermittelt.
Montag, 14. Juni: Freiwilliger Wehrdienst Heimatschutz: 35 Rekrutinnen und Rekruten starteten Anfang April 2021 ihre dreimonatige Grundausbildung an der Schule für Feldjäger und Stabsdienst der Bundeswehr in Hannover. Marie-Therese Kuhlmann, Yiran Li und Dennis Brauns sind drei von ihnen und berichten von ihren Erfahrungen. bundeswehr.de
Rückblick aufs Wochenende
Sollte Deutschland in einen Krieg verwickelt werden, in dem die Bundeswehr gegen Kampfdrohnen kämpfen muss, sieht es für die deutschen Soldaten düster aus. Nach einer Analyse der Bundeswehr-Denkfabrik GIDS ist Deutschlands Armee für diesen Fall kaum gerüstet. Rheinische Post
Die Bundeswehr muss ihre Sondereinheiten enger kontrollieren, wenn sie den nächsten KSK-Skandal verhindern will. Das fordert die Süddeutsche Zeitung.
CDU-Chef Armin Laschet fordert, Deutschland müsse in Afrika und rund um das Mittelmeer mehr tun. Auch sollten künftig– wie von den Nato-Partnern vereinbart – zwei Prozent der Wirtschaftsleistung in das Militärbudget fließen. faz.net
Deutschland hat der Nato eine zum intensiven Gefecht befähigte Division mit drei Brigaden bis 2027 zugesagt. Doch die mangelnde Berücksichtigung des Heeres bei den Rüstungsinvestitionen lässt Zweifel, ob diese Verpflichtungen erfüllt werden können. WELT online
Welche afghanischen Helfer dürfen nach dem Abzug der Bundeswehr auf Zuflucht in Deutschland hoffen? Bei dieser Frage will die Bundesregierung in Härtefällen großzügiger als bislang bekannt agieren. SPIEGEL online
Die Bundeswehr habe den Auftrag des Parlaments in Afghanistan erfüllt, sagt die Verteidigungsministerin. Beim „Nation-Building“ hapere es noch. Kommandeuren versprach sie Anstrengungen für eine verlässliche Finanzierung. faz.net
Mit Stand 2. Juni haben 63 freiwillig Wehrdienstleistende im Heimatschutz den Dienst abgebrochen, 235 setzen ihren Dienst fort. Damit wäre gut ein Fünftel der Absolventen bereits acht Wochen nach dem Start des Programms nicht mehr dabei. Das geht aus der Antwort des Verteidigungsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linksfraktion hervor. n-tv.de
Benjamin Netanjahu ist nicht mehr Ministerpräsident. In Israel gibt es eine neue Regierung. Wie geht es jetzt weiter? Außerdem im ZEIT-Podcast: Joe Bidens erster Nato-Gipfel.
Vor allem nach Katastrophen und in Krisenzeiten wächst die Zahl derer, die Verschwörungstheorien entwickeln, in die Welt tragen, an sie glauben. Was steckt hinter der gefährlichen Faszination? NDR-Podcast
Im Jahr 2015 hat die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen die Beschaffung neuer Sturmgewehre für die Bundeswehr angekündigt. Neue Waffen hat die Truppe aber bis heute nicht. Das im April 2017 gestartete Ausschreibungs- und Vergabeverfahren ist immer noch nicht abgeschlossen. Es hat sich zum erbitterten Streit zwischen den Herstellern C.G. Haenel aus Thüringen und Heckler & Koch aus Baden-Württemberg entwickelt. Eine Ende ist immer noch nicht abzusehen. Der Mitteldeutsche Rundfunk dokumentiert das Ganze.