DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Deutsche Reservisten übten in Österreich




Dass Reservisten mit aktiven Soldaten zusammen ihre militärischen Fähigkeiten trainieren, ist völlig normal. Wenn dies Deutsche in Österreich tun, wird es zum besonderen Ereignis. Fünf Tage fuhren die Reservisten der 2. Kompanie des Aufklärungsbataillons 911 gemeinsam mit den aktiven Soldaten des Gebirgsaufklärungsbataillons 230 aus Füssen auf den österreichischen Übungsplatz Hochfilzen.

Das Aufklärungsbataillon 911 gehört zu den wenigen Ergänzungstruppenteilen des Deutschen Heeres. Die Reservisten trainierten einsatzrealistische Szenarien, so zum Beispiel den Beschuss einer Kfz-Patrouille – eine Herausforderung vor allem für die militärischen Führer, denn es galt, die eingesetzten Soldaten unter Gefechtsbedingungen zu führen.

Ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Soldaten machten sich bei einem Truppenbesuch Generalmajor Reinhard Kammerer, Stellvertretender Befehlshaber des Heeresführungskommandos, und Oberst Peter Utsch, Stellvertretender Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23. Kammerer lobte den hohen Ausbildungsstand und die sehr gute Motivation der teilnehmenden Reservisten. Während eines gemeinsamen Abendessens sprachen die Besucher mit den Soldaten aller Dienstgradgruppen. Dabei erfuhren sie von Schwierigkeiten der Reservisten, ihren Zivilberuf und die Wehrübungen "unter einen Hut zu bekommen", vor allem dann, wenn Arbeitgeber die Reservisten dabei nicht unterstützen. Beim Abschlussappell dankte Kammerer den engagierten Soldaten. "Sie befinden sich auf dem richtigen Weg, getreu des Mottos: Qualität vor Quantität", sagte der Generalmajor.

 


Stefan Harzheim / Michael Schreiner / (red)

Alle Bilder: Generalmajor Reinhard Kammerer
(auf Bild 2 und 3 links) beim
Truppenbesuch in Österreich
(Fotos: Michael Schreiner)
Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Stresstest für alle Verbindungskommandos in NRW

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Wochen den Ernstfall simuliert: Unwetterlage, Verkehrsunfall, Autobahnsperrung, Stromausfall, keine Verpflegung, Evakuierung eines Altenheimes....

25.04.2025 Von Sabine Körtgen / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 17

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

25.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Innovation, Führung und Mehrwert des individuellen Trainings

Die Landesgruppe Berlin geht innovative Wege im Reservistensport – ein Angebot, das weit mehr bietet als reines Fitnesstraining....

24.04.2025 Von Markus Flaam