DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

DRM 2022: Das sind die Wett­kampf-Re­geln




Wett­kämp­fer bei der Deut­schen Re­ser­vis­ten­meis­ter­schaft (DRM) im Jahr 2018 in Garlstedt.

Foto: Ju­li­an Hü­ckel­heim

DRMdrm 2022wett­kampf

Die Mit­glie­der des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des fie­bern der Deut­schen Re­ser­vis­ten­meis­ter­schaft (DRM) ent­ge­gen. Nach drei­jäh­ri­ger Pause wol­len die Re­ser­vis­ten end­lich wie­der zei­gen, was sie kön­nen. Diese Chan­ce be­kom­men die Wett­kampf-Teams vom 22. bis 25. Juni 2022 in Wa­ren­dorf.

Der letz­te Tag der DRM wird gleich­zei­tig in den Tag der Bun­des­wehr in­te­griert sein. Wer an der DRM teil­neh­men möch­te, muss die Wett­kampf­be­stim­mun­gen er­fül­len. Diese be­ru­hen auf Vor­ga­ben des Kom­man­dos Ter­ri­to­ria­le Auf­ga­ben und des Kom­pe­tenz­zen­trums für Re­ser­vis­ten­an­ge­le­gen­hei­ten, die nun ver­öf­fent­licht sind. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer müs­sen sich in den Dis­zi­pli­nen der In­di­vi­du­el­len Grund­fer­tig­kei­ten und kör­per­li­chen Leis­tungs­fä­hig­keit sowie in all­ge­mein­mi­li­tä­ri­schen Fä­hig­kei­ten be­wei­sen. Für die DRM wer­den ma­xi­mal 30 Mann­schaf­ten zu­ge­las­sen. Eine Mann­schaft be­steht aus fünf Wett­kämp­fe­rin­nen und Wett­kämp­fern. Die Team­füh­re­rin oder der Team­füh­rer ist min­des­tens im Dienst­grad Feld­we­bel oder Boots­mann. Wett­kämp­fe­rin­nen und Wett­kämp­fer müs­sen einen ärzt­li­chen Nach­weis über ihre Taug­lich­keit er­brin­gen. Dabei geht es darum, dass die Teil­nah­me am Sol­da­ten Grund-Fit­ness-Tool und am Basis-Fit­ness-Test für un­be­denk­lich er­klärt wird.

Des Wei­te­ren sind fol­gen­de Schie­ß­leis­tun­gen Vor­aus­set­zung für eine Teil­nah­me: Schul­schie­ß­übung P-S-2 oder P-ES-6, Schul­schie­ß­übung G36-S-5 oder G-ES-7, Schul­schie­ß­übun­gen GP-S-1 und GP-S-2 (auch AGSHP mög­lich)und Schul­schie­ß­übun­gen Pzf 3-S-1 bis Pzf 3-S-5 im AGSHP bzw. AGDUS. Die ent­sen­den­den Lan­des­kom­man­dos und Or­gan­si­sa­ti­ons­be­rei­che der Bun­des­wehr sind für die Ein­hal­tung der Teil­nah­me­be­din­gun­gen ver­ant­wort­lich und be­schei­ni­gen das Vor­lie­gen die­ser für jede Wett­kämp­fe­rin und jeden Wett­kämp­fer na­ment­lich bis spä­tes­tens zum 29. April 2022 an den Or­ga­ni­sa­ti­ons­stab DRM 2022, er­reich­bar unter
LK­doNWDRM2022@​bundeswehr.​org.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Stress­test für alle Ver­bin­dungs­kom­man­dos in NRW

Das Lan­des­kom­man­do Nord­rhein-West­fa­len hat in den ver­gan­ge­nen Wo­chen den Ernst­fall si­mu­liert: Un­wet­ter­la­ge, Ver­kehrs­un­fall, Au­to­bahn­sper­rung, Strom­aus­fall, keine Ver­pfle­gung, Eva­ku­ie­rung eines Al­ten­hei­mes....

25.04.2025 Von Sa­bi­ne Kört­gen / red
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 17

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

25.04.2025 Von Re­dak­ti­on
Die Re­ser­ve

In­no­va­ti­on, Füh­rung und Mehr­wert des in­di­vi­du­el­len Trai­nings

Die Lan­des­grup­pe Ber­lin geht in­no­va­ti­ve Wege im Re­ser­vis­ten­sport – ein An­ge­bot, das weit mehr bie­tet als rei­nes Fit­ness­trai­ning....

24.04.2025 Von Mar­kus Flaam