DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Allgemein

Ehrung ehrenamtlicher Helfer des Volksbundes in Schwerin

In der altehrwürdigen Orangerie des Schweriner Schlosses wurden in den zurückliegenden Tagen auch Mitglieder der Reservistenkameradschaft des Fliegerhorstes Laage im Zuge eines Festaktes zur Ehrung ehrenamtlicher Helfer des Landesverbandes des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. persönlich gewürdigt.

Nach der Begrüßung durch die 2. Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Mignon Schwenke, einer Rede des Regierungsbeauftragter der Nordkirche für Mecklenburg-Vorpommern, Markus Wiechert, und einiger sehr persönlicher Worte der stellvertretenden Landesvorsitzenden, Dr. Margret Seemann, wurden fleißige Sammlerinnen und Sammler, Schulen, Vereine, Verbände, Soldaten und Einheiten der Bundeswehr zur Ehrung gebeten. Der Beauftragte des Volksbundes für die Zusammenarbeit mit den Reservisten in Mecklenburg-Vorpommern, Oberstabsfeldwebel d.R. Uwe Krause, wurde mit der Ehrennadel des Volksbundes geehrt. Stabsfeldwebel d.R. André Stache wurde mit der Ehrennadel des Volksbundes in Bronze bedacht, die das Engagement der zurückliegenden Jahre des noch 53-jährige Reservisten, der  im Hauptberuf Pfarrhelfer des Evangelischen Militärpfarramtes auf dem Fliegerhorst in Laage ist, würdigte. Und mit dem Ehrenabzeichen in Bronze wurde der Hauptgefreite d.R. Sebastian Ströde gewürdigt. Er erhielt die Auszeichnung für sein überdurchschnittliches Engagement bei Arbeitseinsätzen auf Kriegsgräberstätten im In-und Ausland. Den musikalischen Rahmen gestaltete das Landespolizeiorchester Mecklenburg-Vorpommern. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Zudem betreut der Volksbund Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er unterstützt öffentliche und private Stellen und er pflegt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert nicht unerheblich die Begegnung junger Menschen an den Grabstätten der Toten. RK Fliegerhorst Laage

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe