DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Ehrung eines Staatssekretärs für die Reserve

Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB hat im Nachgang zum diesjährigen Marsch zum Gedenken den ehemaligen Staatssekretär Dr. Peter Tauber für seine 25-jährige Verbandsmitgliedschaft und sein Engagement für Bundeswehr und Reserve ausgezeichnet.

Verbandspräsident Sensburg übergibt die Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft im Reservistenverband Bild: Reservistenverband

Im Anschluss an die Kranzniederlegung am Ehrenmal der Bundeswehr im Verteidigungsministerium anlässlich des Marsches zum Gedenken 2021 – wir berichteten – hat der Präsident des Reservistenverbandes, Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB den ehemaligen Staatssekretär bei der Bundesministerin der Verteidigung Dr. Peter Tauber geehrt. Sensburg überreichte ihm die Urkunde für die 25-jährige Mitgliedschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e.V. Zusätzlich wurde Dr. Peter Tauber für seine außerordentlichen Verdienste für Bundeswehr und Reserve die Ehrennadel in Gold mit Diamanten und damit die höchste Auszeichnung des Reservistenverbandes verliehen. „Ganz herzlichen Dank für Deinen Einsatz, Dein Herzblut und Engagement für unsere Bundeswehr und ihre Reserve“ sagte Verbandspräsident Sensburg. „Ganz besonders lagen Dir die Soldatinnen und Soldaten, Reservistinnen und Reservisten am Herz. Dafür möchten wir auf diesem Weg Danke sagen“. Der Staatssekretär außer Dienst und Hauptmann der Reserve blickte auf zweieinhalb Jahrzehnte Verbandsmitgliedschaft zurück, in denen er sogar selbst eine Reservistenkameradschaft führte. „Ich wünsche mir, dass durch diese tolle Initiative der Reserve im Heimatschutz, die einen wichtigen militärischen Zweck in der Heimatverteidigung erfüllt, auch viele junge Kameraden den Weg in den Reservistenverband finden.“

Neben den konkreten Planungen zu Strategien und Konzepten für die Streitkräfte unterstützte Tauber zahlreiche Veranstaltungen, um die Präsenz und die öffentliche Wahrnehmung der Bundeswehr zu fördern (mehr Infos hier). Besonders herauszuheben ist sein persönlicher Einsatz für den Marsch zum Gedenken, bei dem jährlich Aktive und Reservistinnen und Reservisten der Gefallenen und im Dienst Verstorbenen durch gemeinsames Marschieren gedenken. Peter Tauber holte den Marsch gemeinsam mit dem Reservistenverband in das Zentrum des politischen Berlins und setzte damit ein deutliches Zeichen – die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. „Die Teilnahme heute am Marsch zum Gedenken von Ihnen, Frau Ministerin Kramp-Karrenbauer, ist als Wertschätzung für die Idee des Marsches zu verstehen. Sie haben dadurch für die Kontinuität des Marsches ein wichtiges Zeichen gesetzt. Ich freue mich im nächsten Jahr besonders auf das gemeinschaftliche Marschieren. Vielen Dank für die Auszeichnung“, sagte der ehemalige Staatssekretär Dr. Peter Tauber.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 2

Neues Jahr, neue Nachrichten – der Newsblog ist zurück! Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und...

06.01.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

"Unser Verband wird gebraucht wie seit 30 Jahren nicht mehr"

Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Damen und Herren,   die deutsche Sicherheits- und Verteidigungspolitik, das Aufgabenspektrum der Bundeswehr und...

01.01.2025 Von Patrick Sensburg
loyal

Die neue Ausgabe ist da: loyal berichtet aus der Ukraine

Je nachdem, wie flink die Post ist, haben die Mitglieder des Reservistenverbandes entweder noch im alten Jahr oder zu Beginn...

27.12.2024 Von Sören Peters