DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

All­ge­mein

Er­in­ne­rung an das Kriegs­en­de vor 75 Jah­ren

In Bad Klei­nen ist am 2. Mai an das Kriegs­en­de vor 75 Jah­ren in West­meck­len­burg ge­dacht wor­den. In aller Stil­le leg­ten der Vor­sit­zen­de der Lan­des­grup­pe MV Oberst­leut­nant d.R. Peter Schur und der Be­auf­trag­te für Si­cher­heits­po­li­tik der Lan­des­grup­pe MV Burk­hardt Stib­be, Blu­men an his­to­ri­scher Stel­le nie­der.

Ge­den­kenMeck­len­burg-Vor­pom­mern

Ein Ge­denk­stein mar­kiert den Ort, an der am 2. Mai 1945 eine Ein­heit der Wehr­macht ka­pi­tu­lier­te. Zwei Jahre nach Kriegs­en­de er­rich­te­te Stib­bes Vater Wil­fried auf die­sem Areal einen Bau­ern­hof. Spä­ter über­nahm Burk­hardt Stib­be das Hof­en­sem­ble und stell­te, da er selbst keine Land­wirt­schaft mehr be­trieb, seine Scheu­ne der Öf­fent­lich­keit als Kul­tur­scheu­ne zur Ver­fü­gung.
Die hier für den 02.05.2020 ge­plan­te Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ver­an­stal­tung muss­te auf Grund der Co­ro­na-Krise aus­fal­len. Stib­be hatte hier­zu fast ein Jahr lang die Vor­be­rei­tun­gen für diese Ver­an­stal­tung ko­or­di­niert. Neben Zeit­zeu­gen, die die Ka­pi­tu­la­ti­on der Wehr­macht in den ers­ten Mai­ta­gen des Jah­res 1945 haut­nah er­lebt hat­ten und dar­über be­rich­ten woll­ten, kün­dig­ten auch zahl­rei­che Gäste aus Po­li­tik und Ge­sell­schaft ihr Kom­men an. Das Schwe­ri­ner Stadt­ar­chiv woll­te einen Film auf­füh­ren, der Ori­gi­nal­auf­nah­men eines ame­ri­ka­ni­schen Ka­me­ra­teams zum In­halt hatte, die in sehr an­schau­li­chen Bil­dern den Ein­marsch ame­ri­ka­ni­scher Trup­pen in Schwe­rin am 2. Mai 1945 do­ku­men­tier­ten. Ein Rah­men­pro­gramm, ge­stal­tet durch die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Bad Klei­nen, das THW und die Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft „His­to­ri­sche Mi­li­tär­fahr­zeu­ge“, soll­te die­sen Tag ab­run­den.  Nun wird diese Ver­an­stal­tung auf das nächs­te Jahr ver­scho­ben.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters