Erinnerung an das Kriegsende vor 75 Jahren
In Bad Kleinen ist am 2. Mai an das Kriegsende vor 75 Jahren in Westmecklenburg gedacht worden. In aller Stille legten der Vorsitzende der Landesgruppe MV Oberstleutnant d.R. Peter Schur und der Beauftragte für Sicherheitspolitik der Landesgruppe MV Burkhardt Stibbe, Blumen an historischer Stelle nieder.
Ein Gedenkstein markiert den Ort, an der am 2. Mai 1945 eine Einheit der Wehrmacht kapitulierte. Zwei Jahre nach Kriegsende errichtete Stibbes Vater Wilfried auf diesem Areal einen Bauernhof. Später übernahm Burkhardt Stibbe das Hofensemble und stellte, da er selbst keine Landwirtschaft mehr betrieb, seine Scheune der Öffentlichkeit als Kulturscheune zur Verfügung.
Die hier für den 02.05.2020 geplante Sicherheitspolitische Veranstaltung musste auf Grund der Corona-Krise ausfallen. Stibbe hatte hierzu fast ein Jahr lang die Vorbereitungen für diese Veranstaltung koordiniert. Neben Zeitzeugen, die die Kapitulation der Wehrmacht in den ersten Maitagen des Jahres 1945 hautnah erlebt hatten und darüber berichten wollten, kündigten auch zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft ihr Kommen an. Das Schweriner Stadtarchiv wollte einen Film aufführen, der Originalaufnahmen eines amerikanischen Kamerateams zum Inhalt hatte, die in sehr anschaulichen Bildern den Einmarsch amerikanischer Truppen in Schwerin am 2. Mai 1945 dokumentierten. Ein Rahmenprogramm, gestaltet durch die Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinen, das THW und die Reservistenarbeitsgemeinschaft „Historische Militärfahrzeuge“, sollte diesen Tag abrunden. Nun wird diese Veranstaltung auf das nächste Jahr verschoben.