DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Stetten am kalten Markt: Feldjägerregiment 3 sucht Reservisten




Feldjäger begleiten in Deutschland oft größere militärische Transporte oder Verlegungen. Dabei regeln sie auch den Verkehr.

Foto: Bundeswehr / Roland Alpers

feldjägerreserve

Feldjäger aufgepasst! Die 2.Kompanie aus dem Feldjägerregiment 3 sucht schnellstmöglich Reservedienstleistende, um beim aktiven Personal auszugleichen.

Folgende Dienstposten stehen zur Verfügung:

  • Feldjägerfeldwebel
  • Feldjägeroffizier
  • Stabsdienstsoldat

Für die Aufgabenbereiche, ausgenommen Stabsdienstsoldaten, sind zwingend Ausbildungs- und Tätigkeitsnachweise (ATN) erforderlich. Maßgeblich sind hier Vorerfahrungen aus dem militärischen „Berufsleben“. Gesucht werden Reservisten aus allen Dienstgradgruppen, ausgenommen Stabsoffiziere, gemäß der oben genannten Tätigkeitsbereiche.

Interessenten senden bitte ihre aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail an die Ansprechstelle für Reservistenangelegnehiten. Benötigt werden folgende Angaben:

  • Vollständiger Lebenslauf
  • Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon)
  • Militärischer Werdegang (Zahlen, Daten, Fakten)
  • Status Sicherheitsüberprüfung
  • Status Verwendungsfähigkeit/Wehrdiensttauglichkeit
  • Zeitliche Verfügbarkeit

Die Dienstelle freut sich insbesondere über längerfristige Reservedienstleitungen von mehreren Wochen am Stück.

(Foto: Bundeswehr)

Hintergrund

Die Landes- und Bündnisverteidigung, die zum stetigen Auftrag wurde, der tägliche Dienst und zahlreiche Auslandsverwendungen verlangen jedem Soldaten einen enormen Spagat ab. Daher sind Reservedienstleistende eine notwendige und wertvolle personelle Unterstützung, die im Grundbetreib zur Entlastung des aktiven Personals beiträgt.

Reservisten werden in der mehr als 100 Mann starken Kompanie entlastend eingesetzt, u.a. im Feldjägerdienst mit den Schwerpunkten Militärischer Verkehrsdienst, Absichern von Veranstaltungen, Militärischer Ordnungsdienst, Absicherung von Transporten, Personenschutzeinsätzen und vielem mehr.

Der Standort

Der große Einsatzraum der Kompanie – von Tübingen bis an den Bodensee, vom Schwarzwald bis vor die Tore Ulms – benötigt eine stetige Einsatzbereitschaft rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Der Standort Stetten am kalten Markt als zehngrößter Bundeswehrstandort Deutschlands beherbergt rund 3.200 Dienstposten und einen Truppenübungsplatz mit 119ha für etwa 800 Mann, einen Standortübungsplatz, eine Schwimmhalle und verschiedene weitere Möglichkeiten, um sich militärisch aus- und weiterzubilden.

Kontakt

Der Reservebeauftragte der 2./FJgRgt 3 steht für Ihre RDL-Anfragen gerne zur Verfügung: Tel. 07573-504-20020.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Der Reservistenverband wünscht frohe Ostern

Der Reservistenverband wünscht allen Reservistinnen und Reservisten, Soldatinnen und Soldaten sowie allen interessierten Leserinnen und Lesern ein schönes und ruhiges...

17.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Reservistenarbeit international – der Pfeiler eines friedlichen Europas

Die Saarländerinnen und Saarländer kennen und schätzen seit Jahrzehnten den Wert der deutsch-französischen Freundschaft. Aus Erbfeinden sind Freunde geworden....

17.04.2025 Von Pascal Rambaud
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 16

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.04.2025 Von Redaktion