DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Forschungsstudie: Was zeichnet Reservisten im Zivilberuf aus?




Klare Ansagen sind das A und O in der Kommunikation, nicht nur in der Bundeswehr - hier beim Aufbau eines Schwimmstegs beim Motivationstag der Reservisten in Brandenburg (2019).

Foto: Detlef Schachel

studie

Welche Führungskompetenzen zeichnen ehemalige Soldatinnen und Soldaten aus? Mit dieser Fragestellung befasst sich eine Forschungsstudie der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU – Otto Beisheim School of Management). Die Privat-Uni mit Sitz in Düsseldorf sucht für diese Studie in der Wirtschaft tätige Reservistinnen und Reservisten, um mit wissenschaftlichen Methoden der individuellen Frage nachzugehen, welche Kompetenzen sie als Führungskraft auszeichnet. Die Studie wird durch das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr und das Kompetenzzentrum Reservistenangelegenheiten der Bundeswehr unterstützt.

Befragt werden nicht nur Reservistinnen und Reservisten in Führungspositionen, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Beantwortung der Fragen dauert rund 15 Minuten und erfolgt anonymisiert. Weitere Informationen hat die Bundeswehr hier zusammengefasst.

„In der heutigen digitalen Arbeitswelt muss man schnell reagieren und proaktiv mitdenken, um sein Unternehmen ans Ziel zu führen. Gerade in herausfordernden Zeiten ist die Eigeninitiative und Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen oftmals entscheidend. Soldatinnen und Soldaten haben diese (Führungs-)Kompetenzen in der Bundeswehr durch Führungsprinzipien wie dem Führen mit Auftrag bereits verinnerlicht und können sie nach ihrem Dienst auch in die Wirtschaft tragen. In einer Online-Studie möchten wir daher untersuchen, wie die (Führungs-)Kompetenzen von Reservistinnen und Reservisten in der Wirtschaft wahrgenommen werden und wie wichtige Kompetenzen weiter gefördert werden können“, schreibt die WHU auf.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 16

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Mehrwert für die Truppe

Um die Reserve aufgrund der geopolitischen Veränderungen zukunftsfähig zu machen, müssen wir neue Wege beschreiten. Angesichts begrenzter zeitlicher Ressourcen und...

15.04.2025 Von Randolf Richter
Die Reserve

Neuausrichtung für die europäische Verteidigungspolitik

Über die europäische Verteidigungspolitik in einem instabilen geopolitischen Umfeld sprach auf Einladung der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Brüssel die Vorsitzende des Ausschusses...

11.04.2025 Von Sören Peters