DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Fregatte „Sachsen“ braucht Reservisten für alle Bereiche




Die Fregatte "Sachsen" bat den Reservistenverband um Hilfe. Über unsere Medien sollte ein Aufruf gestartet werden, um sechs Reservisten projektbezogen für eine Einsatzzertifizierung in England zu suchen. Die Rückmeldungen legten das einzige E-Mail-Postfach des Schiffs während einer laufenden Seefahrt lahm. Es konnte binnen kurzer Zeit das benötigte Personal gefunden werden. Nach einem Wochenende bat die Besatzung darum, den Aufruf zu beenden.

Das Resultat war für Kommandant Ole Paffenholz so beeindruckend, dass er nun erneut an den Verband herangetreten ist. "Wir haben einen erheblichen Bedarf an ausgebildeten und erfahrenen Mannschaftsdienstgraden und Unteroffizieren. Vor allem suchen wir Reservisten der Verwendungsreihen 43 (Elektrik) und 46 (Elektronik)", so der Fregattenkapitän. Zum Aufbau einer erweiterten Besatzung werden aber auch Reservisten aller Verwendungsreihen und Dienstgrade gebraucht, die auf einer Fregatte einsetzbar sind. Die Einsätze an Bord der Flugabwehrfregatte werden projektbezogen sein und können kurze, mittlere und längere Zeiträume umfassen. Auch Reservisten des Heeres, der Luftwaffe, der Streitkräftebasis und des Sanitätsdienstes der Bundeswehr können sich melden, wenn die Ausbildungen und Erfahrungen auf dem Schiff verwertbar sind.

Für diese Personalsuche wurde von der Einsatzflottille des Schiffs eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet: EinsFltl2ResAngel@bundeswehr.org. Interessenten sollen sich dort melden. Die Besatzung verspricht, dass jeder Bewerber eine Antwort erhält. Dies könne allerdings aufgrund von aktuellen Seefahrten etwas längere Zeit in Anspruch nehmen.


(dest)

Archivbild oben: Die Fregatte "Sachsen" beim Flugkörperschuss.
Das Schiff ist speziell für die Flugabwehr zum Schutz von
Schiffsverbänden ausgerüstet (Foto: Presse- und
Informationszentrum Marine, presseportal.de).

Bild unten: Fregattenkapitän Ole Paffenholz ist Kommandant
der Fregatte Sachsen (Foto: Presse- und
Informationszentrum Marine, presseportal.de).

Verwandte Artikel
Die Reserve

Wintertraining in Camp Ånn: Überleben im eisigen Norden

Skimärsche, Einbrechen ins Eis und eine klirrend kalte Nacht unter tanzenden Polarlichtern: Das Wintertraining in Schweden hatte es wieder einmal...

30.04.2025 Von Felix Weingärtner
Sicherheitspolitische Arbeit

Online-Vortrag: Trumps zweite Amtszeit das Ende des Westens?

Welche Folgen hat die zweite Amtszeit von Donald Trump für Deutschland und Europa? Darüber spricht Prof. Dr. Stephan Bierling am...

30.04.2025 Von Redaktion
loyal

Neue loyal nimmt die Rüstungsindustrie in den Blick

Alles neu macht der Mai – das gilt auch für die loyal. In diesen Tagen finden Mitglieder des Reservistenverbandes die...

29.04.2025 Von Sören Peters