DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus den Län­dern

Freie Stel­len: Als Re­ser­vist im Lan­des­re­gi­ment die­nen




Sym­bol­bild: An­ge­tre­te­ne Re­ser­vis­ten bei der In­dienst­stel­lung des Lan­des­re­gi­ments Bay­ern in Roth.

Foto: Nadja Klöp­ping

Für das Pi­lot­pro­jekt Lan­des­re­gi­ment in Bay­ern sind seit heute zahl­rei­che Stel­len für Mann­schafts­dienst­gra­de sowie für Un­ter­of­fi­zie­re mit und ohne Por­te­pee  aus­ge­schrie­ben. In­ter­es­sier­te Re­ser­vis­ten aus Ober-, Mit­tel- und Un­ter­fran­ken kön­nen sich hier be­wer­ben (Stel­len­an­ge­bo­te für die Re­ser­ve las­sen sich fil­tern).

Warum nur aus Fran­ken? Re­gio­na­le Ver­bun­den­heit ist ein zen­tra­ler As­pekt bei der Er­pro­bung des Lan­des­re­gi­ments. Hei­mat­na­he Ver­wen­dun­gen sind auch in der neuen Stra­te­gie der Re­ser­ve fest­ge­hal­ten: „Der re­gio­na­le Bezug ist in der Re­ser­vis­ten­ar­beit von her­aus­ge­ho­be­ner Be­deu­tung. Daher gilt es, die in den Re­gio­nen be­find­li­chen Res­sour­cen mit Blick auf die Re­ser­ve mög­lichst gut zu ver­net­zen. Dazu ge­hört der stand­ort- und or­ga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fen­de Aus­tausch zwi­schen den Dienst­stel­len der Bun­des­wehr eben­so, wie der mit an­de­ren in der Re­ser­vis­ten­ar­beit tä­ti­gen Ak­teu­ren, u.a. den Struk­tu­ren des VdRBw und mit den Ar­beit­ge­bern vor Ort“, heißt es in dem Pa­pier, das Mitte Ok­to­ber of­fi­zi­ell vor­ge­stellt wird. Und wei­ter: „Zudem gilt es, die in der Regel be­reits be­stehen­den An­knüp­fungs­punk­te zu den re­gio­na­len und lo­ka­len Netz­wer­ken von Wirt­schaft, Po­li­tik und Ge­sell­schaft zu nut­zen.“

Über das Lan­des­re­gi­ment Bay­ern

Das Pi­lot­pro­jekt läuft of­fi­zi­ell seit dem 1. April die­ses Jah­res und wurde im Mai of­fi­zi­ell in Dienst ge­stellt – wir be­rich­te­ten. Ziel ist es, ein Re­gi­ment im Lan­des­kom­man­do Bay­ern auf­zu­bau­en, be­stehend vor allem aus Re­ser­vis­ten. Dazu wer­den drei Re­gio­na­le Si­che­rungs- und Un­ter­stüt­zungs­kom­pa­ni­en zu­sam­men­ge­legt. Neben den Re­ser­vis­ten die­nen fünf ak­ti­ve Sol­da­ten der Streit­kräf­te­ba­sis im Re­gi­ments­stab. Kom­plet­tiert wird das Re­gi­ment durch so­ge­nann­tes Mob-Er­gän­zungs­per­so­nal – 50 ak­ti­ve Sol­da­ten, die zum Bei­spiel in Stä­ben und Schu­len der Bun­des­wehr Dienst tun, je­doch mit dem Lan­des­re­gi­ment üben und bei Ka­ta­stro­phen oder im Span­nungs- und Ver­tei­di­gungs­fall in die­ses über­tre­ten.

Wei­te­re Stel­len, bei­spiels­wei­se in der Stabs- und Ver­sor­gungs­kom­pa­nie des Re­gi­ments, wer­den von der Bun­des­wehr in den kom­men­den Mo­na­ten aus­ge­schrie­ben.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
All­ge­mein

Braucht Deutsch­land einen zu­sätz­li­chen Nach­rich­ten­dienst?

Nach­rich­ten­dienst­li­che Er­kennt­nis­se sind es­sen­zi­ell zur mi­li­tä­ri­schen La­ge­be­ur­tei­lung, für tak­ti­sche und ope­ra­ti­ve Pla­nun­gen. Bei Aus­lands­ein­sät­zen war und ist die Bun­des­wehr auf...

04.04.2025 Von Ben­ja­min Vor­höl­ter
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 14

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

04.04.2025 Von Sören Pe­ters
Ver­band

Image­kam­pa­gne: Ein mil­lio­nen­fa­cher Er­folg

Das Jahr der Image­kam­pa­gne ist zu Ende. Um den Wehr­wil­len der Be­völ­ke­rung zu we­cken und die Re­si­li­enz ge­gen­über Kri­sen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöp­ping und Ju­li­an Hü­ckel­heim