DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus den Ländern

Freie Stellen: Als Reservist im Landesregiment dienen




Symbolbild: Angetretene Reservisten bei der Indienststellung des Landesregiments Bayern in Roth.

Foto: Nadja Klöpping

Für das Pilotprojekt Landesregiment in Bayern sind seit heute zahlreiche Stellen für Mannschaftsdienstgrade sowie für Unteroffiziere mit und ohne Portepee  ausgeschrieben. Interessierte Reservisten aus Ober-, Mittel- und Unterfranken können sich hier bewerben (Stellenangebote für die Reserve lassen sich filtern).

Warum nur aus Franken? Regionale Verbundenheit ist ein zentraler Aspekt bei der Erprobung des Landesregiments. Heimatnahe Verwendungen sind auch in der neuen Strategie der Reserve festgehalten: „Der regionale Bezug ist in der Reservistenarbeit von herausgehobener Bedeutung. Daher gilt es, die in den Regionen befindlichen Ressourcen mit Blick auf die Reserve möglichst gut zu vernetzen. Dazu gehört der standort- und organisationsübergreifende Austausch zwischen den Dienststellen der Bundeswehr ebenso, wie der mit anderen in der Reservistenarbeit tätigen Akteuren, u.a. den Strukturen des VdRBw und mit den Arbeitgebern vor Ort“, heißt es in dem Papier, das Mitte Oktober offiziell vorgestellt wird. Und weiter: „Zudem gilt es, die in der Regel bereits bestehenden Anknüpfungspunkte zu den regionalen und lokalen Netzwerken von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu nutzen.“

Über das Landesregiment Bayern

Das Pilotprojekt läuft offiziell seit dem 1. April dieses Jahres und wurde im Mai offiziell in Dienst gestellt – wir berichteten. Ziel ist es, ein Regiment im Landeskommando Bayern aufzubauen, bestehend vor allem aus Reservisten. Dazu werden drei Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanien zusammengelegt. Neben den Reservisten dienen fünf aktive Soldaten der Streitkräftebasis im Regimentsstab. Komplettiert wird das Regiment durch sogenanntes Mob-Ergänzungspersonal – 50 aktive Soldaten, die zum Beispiel in Stäben und Schulen der Bundeswehr Dienst tun, jedoch mit dem Landesregiment üben und bei Katastrophen oder im Spannungs- und Verteidigungsfall in dieses übertreten.

Weitere Stellen, beispielsweise in der Stabs- und Versorgungskompanie des Regiments, werden von der Bundeswehr in den kommenden Monaten ausgeschrieben.

Verwandte Artikel
Die Reserve

RAG Bundestag: Ohne Reserve nicht verteidigungsfähig

Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage sind die Ansprüche und Erwartungen an die Reserve der Bundeswehr deutlich gestiegen und in den...

13.02.2025 Von Florian Rode
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 7

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

13.02.2025 Von Sören Peters
Die Reserve

MSC 2025: Zwischen Multipolarisierung und NATO-Ostflanke

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Hunderte Entscheidungsträger in der Außen- und Sicherheitspolitik treffen sich zur Münchner Sicherheitskonferenz...

12.02.2025 Von Redaktion / spe