DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Ge­flüch­te­te, Spen­den, Un­ter­stüt­zung – die Re­ser­ve ist be­reit




Die Re­ser­ve packt an. Es gibt be­reits zahl­rei­che pri­va­te In­itia­ti­ven, um die Men­schen in der Ukrai­ne und die vor dem Krieg Ge­flüch­te­ten zu un­ter­stüt­zen. Wer etwas dazu bei­tra­gen will, kann sich beim Re­ser­vis­ten­ver­band mel­den und seine Hilfe an­bie­ten. Das Foto ent­stand Ende des ver­gan­ge­nen Jah­res, als die RK Halle/West­fa­len Weih­nachts­pa­ke­te nach Ru­mä­ni­en schick­te.

Foto: Det­lef Struck­hof

re­ser­ve hilftUkrai­ne

Der völ­ker­rechts­wid­ri­ge An­griff Russ­lands wühlt die Men­schen in Deutsch­land emo­tio­nal auf. Eben­so groß ist das Be­dürf­nis, den Men­schen in der Ukrai­ne zu hel­fen. Die Bun­des­wehr und der Re­ser­vis­ten­ver­band sind sich der gro­ßen Hilfs­be­reit­schaft der Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten be­wusst. Um die Hilfs­an­ge­bo­te bün­deln und zu­sam­men­füh­ren zu kön­nen, bie­tet der Re­ser­vis­ten­ver­band eine zen­tra­le Mel­de­stel­le für alle an, die un­ter­stüt­zen möch­ten. Bitte mel­den Sie sich hier für wei­te­re In­for­ma­tio­nen, Sie er­hal­ten dann un­ver­züg­lich Zu­gang zu einem On­line-Mel­de­for­mu­lar:

be­reit@​res​ervi​sten​verb​and.​de

Ob Spen­den, Un­ter­brin­gung von ge­flüch­te­ten Men­schen, ad­mi­nis­tra­ti­ve Auf­ga­ben in der Flücht­lings­hil­fe, Spen­den­samm­lun­gen, und und und – der Re­ser­vis­ten­ver­band sam­melt erst ein­mal alle An­ge­bo­te. Frei­wil­li­gen­mel­dun­gen für Re­ser­vis­ten­dienst wer­den di­rekt an die Bun­des­wehr wei­ter­ge­ge­ben, wenn diese den Be­darf adres­siert. Über die an­ge­ge­be­ne E-Mail-Adres­se kön­nen wir Sie auf dem Lau­fen­den hal­ten, wel­cher Be­darf ge­ra­de for­mu­liert wird. Auch die Bun­des­wehr nimmt Frei­wil­li­gen­mel­dun­gen für die Un­ter­stüt­zung der Trup­pe ent­ge­gen. Alle In­for­ma­tio­nen dazu fin­den Sie hier.

Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Fra­gen:

State­ment des Prä­si­den­ten des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des zu einem frei­wil­li­gen Ein­satz in der ukrai­ni­schen Armee
„Die zahl­rei­chen Hilfs­in­itia­ti­ven, die in den ver­gan­ge­nen Tagen auch im Re­ser­vis­ten­ver­band ent­stan­den sind, haben un­se­re volle Un­ter­stüt­zung“, sagt Oberst d.R. Prof. Dr. Pa­trick Sen­s­burg, Prä­si­dent des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des. Zu­gleich äu­ßer­te sich Sen­s­burg zur Teil­nah­me von Re­ser­vis­ten in der ukrai­ni­schen Armee – kom­plet­tes State­ment hier nach­le­sen.

An­griff auf Ukrai­ne: Was be­deu­tet das für die Re­ser­ve der Bun­des­wehr?
Bun­des­ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­rin Lam­brecht hatte eine Ein­be­ru­fung von Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten ins Spiel ge­bracht. Doch was steckt da­hin­ter? Ant­wor­ten gib es hier – Was be­deu­tet der An­griff auf die Ukrai­ne für die Re­ser­ve der Bun­des­wehr?

Recht­li­cher Rah­men: Span­nungs- oder Ver­tei­di­gungs­fall
Dar­über hin­aus mel­den sich in un­se­ren Ge­schäfts­stel­len immer wie­der Re­ser­vis­ten und fra­gen, wie sie sich nun ver­hal­ten sol­len. Wer­den nun Re­ser­vis­ten zum Dienst an der Waffe her­an­ge­zo­gen? Wel­che Auf­ga­ben könn­te die Re­ser­ve über­neh­men? Was der völ­ker­rechts­wid­ri­ge An­griff Russ­lands auf die Ukrai­ne für die Re­ser­ve der Bun­des­wehr be­deu­tet, haben wir hier schon ein­mal zu­sam­men­ge­fasst – näm­lich erst ein­mal nichts, zu­min­dest nicht auf mi­li­tä­ri­scher Ebene. Ant­wor­ten auf häu­fig ge­stell­te Rechts­fra­gen kön­nen Sie hier nach­le­sen.

Bitte be­ach­ten Sie auch un­se­ren Da­ten­schutz­hin­weis.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Werde Teil der Kam­pa­gne zum Na­tio­na­len Ve­te­ra­nen­tag

In die­sem Jahr wird am 15. Juni das erste Mal der na­tio­na­le Ve­te­ra­nen­tag ge­fei­ert. Die­ser her­aus­ge­ho­be­ne Tag soll den Ve­te­ra­nin­nen...

18.02.2025 Von Ve­te­ra­nen­bü­ro/red
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 8

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

18.02.2025 Von Sören Pe­ters
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Münch­ner Si­cher­heits­kon­fe­renz ist ein Weck­ruf für Eu­ro­pa

Wer nach die­ser Münch­ner Si­cher­heits­kon­fe­renz (MSC) nicht end­gül­tig auf­ge­wacht ist, der kann gleich lie­gen­blei­ben. Denn eines hat das si­cher­heits­po­li­ti­sche Spit­zen­tref­fen...

17.02.2025 Von Sören Pe­ters