DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus den Ländern

Gelungener Jahresauftakt

Reservisten der Kreisgruppe Mecklenburg-Schwerin, aktive Soldaten und Gäste des Reservistenverbandes konnten am ersten Wochenende im Januar gleich zwischen zwei Auftaktveranstaltungen wählen.

In Plau am See standen die Abnahme von Normen im Kleiderschwimmen und für das Deutsche Sportabzeichen auf dem Plan. Alle zehn Teilnehmer bewältigten die 100 m für das Kleiderschwimmen in Normzeit und machten sich anschließend auf die Distanzen über 200 m und 1000 m für das Deutsche Sportabzeichen. Während der Veranstaltung konnte ein Neumitglied für den Reservistenverband geworben werben.

Ebenfalls über einen Neuzugang freute sich Oberstabsgefreiter d.R. Björn Poike im Rahmen einer Sanitätsausbildung in Schwerin. Diese Veranstaltung organisierte der Reservistenverband gemeinsam mit dem Schweriner Marineclub e.V.. Beide Vereine pflegen schon seit Jahren eine Partnerschaft, schließlich gibt es in der Marina der Schweriner Segler auch einen Liegeplatz für die „PAMIR“, das Segelboot der RAG Segelsport. Als Dritter im Bunde darf auch nicht der Arbeiter-Samariter-Bund vergessen werden. Mit Fördermitglied Sven Müller hatte Björn Poike einen sachkundigen Ausbilder gefunden, der den Teilnehmern der Veranstaltung nicht nur umfangreiche Kenntnisse vermittelte, sondern auch auf spezielle Rettungsmaßnahmen bei Bootsunfällen einging.

Aber auch in Plau am See sorgten Rettungsschwimmer des Arbeiter-Samariter-Bundes am Beckenrand für die notwendige Sicherheit.

Der Vorsitzende der Kreisgruppe Mecklenburg-Schwerin Oberstleutnant d.R. Peter Schur überzeugte sich in Schwerin vom Eifer und Engagement der Reservisten seiner Kreisgruppe. Er informierte sie über die aktuelle Situation auf Kreis- und Landesebene und zog eine positive Bilanz für 2018. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Schweriner Marineclubs e.V. Pierre Kuhlmann waren sich beide einig, auch im Jahre 2019 gemeinsam hochwertige Veranstaltungen durchzuführen.

 

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 7

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

10.02.2025 Von Sören Peters
Internationale Zusammenarbeit

Meeting in Brüssel: NATO setzt verstärkt auf die Reserve

Das gab es in dieser Form noch nie: In der vergangenen Woche hat zum ersten Mal überhaupt der NATO-Reserveausschuss gemeinsam...

07.02.2025 Von Tim Christophers / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 6

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

07.02.2025 Von Sören Peters / Florian Rode