DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Gemeinsame Taten kennzeichnen eine lebendige Freundschaft




Heinz Martin erhält von den ungarischen Kameraden die „Auszeichnung für Landesverteidigung 2. Klasse“. Dahinter im Dienstanzug: Karsten Ahrens, der das silberne Ehrenkreuz erhielt.

Foto: privat

ehrungmatasz

Oberstleutnant d.R. Heinz Martin und Oberstleutnant d.R. Karsten Ahrens wurden kürzlich für ihr Engagement in der Pflege der deutsch-ungarischen Beziehungen von ungarischer Seite in Berlin ausgezeichnet.

Oberstleutnant d.R. Heinz Martin, 1. Stellvertretender Vorsitzender der Bezirksgruppe Mittelfranken, durfte sich am 21. Oktober ganz besonders freuen, erhielt er doch vom ungarischen Verteidigungsminister die „Auszeichnung für Landesverteidigung 2. Klasse“. Auch Oberstleutnant d.R. Karsten Ahrens, hauptamtlicher Verbandsbereichsgeschäftsführer Ost und Landesgeschäftsführer Berlin des Reservistenverbandes, wurde an diesem Tag eine große Ehre zuteil. Er bekam das „Ehrenkreuz in Silber“ der ungarischen Reservistenvereinigung MATASZ (Magyar Tartalékosok Szövetsége) verliehen – als erster internationaler Empfänger überhaupt.

Sowohl Martin als auch Ahrens haben sich um die deutsch-ungarischen Beziehungen auf besondere Weise verdient gemacht: „Der Verteidigungsminister von Ungarn anerkennt ihre Tätigkeiten in dem Ausbau und in der Pflege der bilateralen Beziehungen zwischen den ungarischen und deutschen Reservisten“, hieß es in der Einladung in die ungarische Botschaft in Berlin. Die Zeremonie zur Ehrung der beiden deutschen Reservisten fand im Dienstzimmer des Militärattachés statt. Militärattaché Generalmajor Sándor Fucsku zeichnete Martin aus, während Brigadegeneral a.D. Ernő Széles, Präsident von MATASZ, sich mit der Verleihung bei Ahrens bedankte.

Ebenso zu den Anwesenden gehörte Oberst a.D. Imre Kovács, Beauftragter von MATASZ für die deutschsprachigen Länder. Auf deutscher Seite nahmen weiterhin der Präsident des Reservistenverbandes, Oberst d.R. Patrick Sensburg, Oberstleutnant d.R. Frank Eick, Ehrenlandesvorsitzender Berlin und Beauftragter für die internationalen Beziehungen der Landesgruppe, und der Bundesgeschäftsführer, Oberstleutnant Christoph Max vom Hagen, teil.

Verwandte Artikel
Die Reserve

RAG Bundestag: Ohne Reserve nicht verteidigungsfähig

Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage sind die Ansprüche und Erwartungen an die Reserve der Bundeswehr deutlich gestiegen und in den...

13.02.2025 Von Florian Rode
Die Reserve

MSC 2025: Zwischen Multipolarisierung und NATO-Ostflanke

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Hunderte Entscheidungsträger in der Außen- und Sicherheitspolitik treffen sich zur Münchner Sicherheitskonferenz...

12.02.2025 Von Redaktion / spe
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 7

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

12.02.2025 Von Sören Peters