DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Die Reserve

Gesucht: Grenzgeschichten von den ganz normalen Leuten

Point Alpha sucht Zeitzeugen für das Projekt „Zeitzeugenmemorial“. Kontext ist die Aufarbeitung der deutsch-deutschen Grenzgeschichte.

Die Point-Alpha-Stiftung erinnert in ihrem Museum an die deutsche Teilung.

Foto: Point-Alpha-Stiftung

deutsche einheitpoint alpha

In der Gedenkstätte Point Alpha zwischen Rasdorf und Geisa läuft derzeit ein Projekt, das die Erinnerungen der ganz normalen Leute dies- und jenseits des ehemaligen Grenzzaunes bewahren will. Mit dem „Zeitzeugenmemorial“ will die Point Alpha Stiftung ihre Arbeit für die Erinnerungskultur intensivieren. Kern der Unternehmung ist eine Serie von gefilmten Gesprächen und Interviews, in welchen Bürgerinnen und Bürger aus der hessischen oder thüringischen Region Episoden aus ihrem Leben im Kontext der deutsch-deutschen Grenzgeschichte preisgeben.

Zeitzeugen sollen Bezug zum ehemaligen hessisch-thüringischen Zonenrandgebiet haben. Hierbei sollen Erinnerungen über das Leben, den Beruf, die Freizeit und den Alltag in den ehemaligen Zonenrandgebieten zum Tragen kommen. Interessant sind auch die Erinnerungen oder Beobachtungen von aktiven oder früheren Soldaten der Bundeswehr im Zusammenhang mit dem Eisernen Vorhang.

Melden Sie sich und erzählen Point Alpha ihre Geschichte:

Zeitzeugenmemorial
Marion Stopfinger
Telefon 036967/5964272
E-Mail: marion.stopfinger@pointalpha.com

Point Alpha Stiftung, Schlossplatz 4, 36419 Geisa

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe