Sanitätsausbildung zur Selbst- und Kameradenhilfe ist für jeden Reservisten inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Verbände anlegen, richtiges Verhalten bei Schockzuständen sowie die richtigen Verhaltensweisen bei Herz- und Atemstillstand – all das sind Fähigkeiten, die den Kameraden, die regelmäßig an Veranstaltungen mit dem Inhalt „Sanitätsausbildung“ inzwischen in Mark und Bein gegangen sind. Doch was tun, wenn Dein Gegenüber einen Schlaganfall hat? Woran erkenne ich die Symptome? Was muss ich tun, bevor die Rettungskräfte kommen? All diese Fragen wurden im Rahmen einer Verbandveranstaltung in Sanitz beantwortet. Unter Leitung des Landesgeschäftsführers der Landesgruppe MV StFw. d.R. René Niemann lernte die Teilnehmer der Veranstaltung die richtigen Verhaltensweisen für derartige Krisensituationen kennen. In enger Kooperation mit dem ASB Schwerin-Parchim, zu dessen Ausbildern auch René Niemann gehört, werden regelmäßig Verbandsveranstaltungen durchgeführt, in denen die Teilnehmer für das richtige Verhalten bei lebensbedrohlichen Situationen, die im normalen Alltag auftreten können, geschult werden. Auch in Zukunft sind weiter Veranstaltungen mit derartigen Inhalten geplant.