DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Das Heer übernimmt die Führung der Heimatschutzkräfte




Heimatschutzkräfte beim Abschlussantreten nach der Übung National Guardian in Rostock im Mai 2024.

Foto: Sören Peters

bundeswehrheerheimatschutz

Generalinspekteur Carsten Breuer übergibt am heutigen Freitag in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin die Heimatschutzkräfte der Bundeswehr vom Territorialen Führungskommando an das Kommando Heer. Bei diesem Appell stellt der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, zugleich eine Heimatschutzdivision auf – also ein vierter Heeresgroßverband, in dem diese Kräfte zusammengefasst werden.

Außerhalb des Spannungs- oder Verteidigungsfalls leisten die Heimatschützer Amtshilfe bei Naturkatastrophen oder schweren Unglücken. Im Verteidigungsfall kommen die Heimatschutzkräfte auf dem Territorium der Bundesrepublik Deutschland zum Einsatz. Gemeinsam mit anderen staatlichen und zivilen Akteuren schützen und verteidigen sie dann Deutschlands territoriale Integrität und seine Bürgerinnen und Bürger. Darüber hinaus stellen sie den Aufmarsch der alliierten Streitkräfte über und durch Deutschland an die NATO-Ostflanke sowie die Schutz- und Sicherungsaufgaben lebens- und verteidigungswichtiger Infrastruktur sicher.

Hintergrund

Mit dem Osnabrücker Erlass von 2024 wurden die Kompetenzen und Verantwortungen der Teilstreitkräfte für ihre Dimension geschärft. Für das Heer bedeutet dies unter anderem die Verantwortungsübernahme für die Heimatschutzkräfte der Bundeswehr. Diese wurden bisher von den Landeskommandos der 16 Bundesländer geführt und umfassen aktuell 37 Kompanien und fünf Regimenter. Zum 1. April 2025 wird dann ein sechstes Heimatschutzregiment in Altengrabow aufgestellt.

Verwandte Artikel
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 16

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

16.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Mehrwert für die Truppe

Um die Reserve aufgrund der geopolitischen Veränderungen zukunftsfähig zu machen, müssen wir neue Wege beschreiten. Angesichts begrenzter zeitlicher Ressourcen und...

15.04.2025 Von Randolf Richter
Die Reserve

Neuausrichtung für die europäische Verteidigungspolitik

Über die europäische Verteidigungspolitik in einem instabilen geopolitischen Umfeld sprach auf Einladung der Reservistenarbeitsgemeinschaft (RAG) Brüssel die Vorsitzende des Ausschusses...

11.04.2025 Von Sören Peters