DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus den Ländern

Heimatschutzkompanie Brandenburg unter neuer Führung




Der Chef des Landeskommandos, Oberst Olaf Detlefsen (M.), verabschiedete Oberstleutnant Volker Theilen (l.) und begrüßte Oberstleutnant Thorsten Pfötsch.

Foto: Lkdo Brandenburg

Symbolische Übergabe des Kompaniewimpels von Oberst Olaf Detlefsen an Oberstleutnant Thorsten Pfötsch.

Foto: Lkdo Brandenburg

Angetretene Formation der Heimatschutzkompanie Brandenburg beim Übergabeappell.

Foto: Lkdo Brandenburg

Infostand des Reservistenverbandes beim Familientag in der Potsdamer Havellandkaserne.

Foto: Lkdo Brandenburg

heimatschutz

Die Heimatschutzkompanie Brandenburg hat einen neuen Chef: Oberstleutnant Thorsten Pfötsch übernimmt die Führung der Kompanie von Oberstleutnant Volker Theilen. Der Übergang wurde mit einem Appell in der Potsdamer Havellandkaserne besiegelt, zu dem sowohl die Heimatschutz-Reservisten, als auch die Soldatinnen und Soldaten des Landeskommandos angetreten waren.

Der Kommandeur des Landeskommandos, Oberst Olaf Detlefsen, dankte in seiner kurzen Ansprache all jenen, die gegen Fluten, Brände, Schweinepest und Corona ihren Mann, bzw. ihre Frau gestanden hatten. „Jetzt aber hat die Landes- und Bündnisverteidigung wieder höchste Priorität, die Bedeutung von Reserve und Heimatschutz wächst“, sagte Detlefsen. Der „alte“ Chef, Oberstleutnant Theilen, habe die Kompanie erfolgreich durch die Coronazeit geführt, vernetzt und die infanteristische Ausbildung vorangebracht. Der „Neue“, Oberstleutnant Pfötsch, übernehme ein starkes Team und werde es fürsorglich und zielstrebig führen.

Dank für familiären Rückhalt

Dem Übergabeappell schloss sich ein Familienfest an aus Dank gegenüber allen Angehörigen, ohne deren Verzicht auf familiäre Gemeinsamkeit Heimatschutz undenkbar ist. „Die Familien halten uns den Rücken frei, wenn wir zumeist an den Wochenenden bei Ausbildungen und Übungen unterwegs sind“, sagte der Spieß der Heimatschutzkompanie Brandenburg, Oberstabsbootsmann Marc K.

Weitere Impressionen von der Übergabe und vom Familienfest hat das Landeskommando Brandenburg auf seinem Facebook-Kanal veröffentlicht (auch ohne Anmeldung einsehbar). Dort informieren die Kameradinnen und Kameraden auch regelmäßig über aktuelle Aktivitäten.

Verwandte Artikel
Allgemein

Braucht Deutschland einen zusätzlichen Nachrichtendienst?

Nachrichtendienstliche Erkenntnisse sind essenziell zur militärischen Lagebeurteilung, für taktische und operative Planungen. Bei Auslandseinsätzen war und ist die Bundeswehr auf...

04.04.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 14

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

04.04.2025 Von Sören Peters
Verband

Imagekampagne: Ein millionenfacher Erfolg

Das Jahr der Imagekampagne ist zu Ende. Um den Wehrwillen der Bevölkerung zu wecken und die Resilienz gegenüber Krisen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöpping und Julian Hückelheim