DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Hei­mat­schutz­re­gi­ment 1: SIRA-Übung in Ham­mel­burg




Oberst­leut­nant a.D. Tho­mas Greim zeigt Oberst Mar­kus Wick die ak­tu­el­le La­ge­ent­wick­lung.

Foto: Sören Pe­ters

Eine klas­si­sche Hei­mat­schutz­la­ge im Rah­men der Dreh­schei­be Deutsch­land haben 67 Re­ser­vis­ten­dienst­leis­ten­de des Hei­mat­schutz­re­gi­ments 1 geübt – nicht nur im Ge­län­de, son­dern auch in den Räum­lich­kei­ten des SIRA-Stütz­punkts in Ham­mel­burg. SIRA (Si­mu­la­ti­ons­sys­tem für Rah­men­übun­gen) ist ein com­pu­ter­ge­stütz­tes Ge­fechts­si­mu­la­ti­ons­sys­tem für die tak­ti­sche Aus­bil­dung mi­li­tä­ri­scher Füh­rungs­kräf­te. Bei der Nut­zung des Sys­tems wer­den kri­ti­sche Res­sour­cen wie Zeit, Ma­te­ri­al und Per­so­nal ge­schont und Er­kennt­nis­ge­win­ne in ein­zig­ar­ti­ger Art und Weise vor­an­ge­trie­ben.

Damit die Vor­tei­le op­ti­mal ge­nutzt wer­den, ist eine um­fang­rei­che Vor­be­rei­tung not­wen­dig. Für das Hei­mat­schutz­re­gi­ment 1 hatte dies Oberst­leut­nant a.D. Tho­mas Greim, Spre­cher der Tak­tik­leh­rer im Re­ser­vis­ten­ver­band, über­nom­men. Ein Jahr lang be­glei­te­te er das Re­gi­ment in der tak­ti­schen Aus­bil­dung des Ob­jekt­schut­zes. Dies be­inhal­te­te die Vor­be­rei­tung der Be­fehls­ge­bung, Grund­la­gen, eine Ob­jekt­schutz­übung in einer Sand­kas­ten­aus­bil­dung, eine Er­kun­dung der an­ge­leg­ten SIRA-Übung sowie die ei­gent­li­che Durch­füh­rung in der ver­gan­ge­nen Woche. Er­probt wur­den bei­spiels­wei­se die Ent­la­dung von Fahr­zeu­gen ver­bün­de­ter Streit­kräf­te am Bahn­hof in Ham­mel­burg und der an­schlie­ßen­de Marsch im Kon­voi oder auch die Be­wa­chung eines Flug­fel­des; eine Auf­ga­be, die Teile des Re­gi­ments be­reits im Som­mer bei der Übung Air De­fen­der er­folg­reich über­nom­men hat­ten (wir be­rich­te­ten).

Im Lei­tungs­raum haben Greim (l.) und Wick das Ge­sche­hen im Blick. (Foto: Sören Pe­ters)

Die Lagen er­stellt hat­ten die Ver­ant­wort­li­chen des SIRA-Stütz­punkts ge­mein­sam mit Greim und mit Oberst Mar­kus Wick, Kom­man­deur des Hei­mat­schutz­re­gi­ments 1. Das Re­gi­ment selbst war ver­tre­ten durch die Kom­pa­nie­füh­rungs­grup­pen und ihre je­wei­li­gen Zug­füh­rer. Mit dabei waren die Stabs- und Ver­sor­gungs­kom­pa­nie aus Mün­chen, die Un­ter­stüt­zungs­kom­pa­nie aus Wild­fle­cken, die 5. Kom­pa­nie aus Ober­fran­ken sowie den Hei­mat­schutz­kom­pa­ni­en aus Ober­bay­ern, Nie­der­bay­ern, Schwa­ben und der Ober­pfalz.

Eine der ein­ge­spiel­ten Lagen zeig­te den Marsch des Kon­vois von Ham­mel­burg nach Wild­fle­cken. Durch ge­fäll­te Bäume war eine der di­rek­ten Stra­ßen un­pas­sier­bar, die Um­we­ge waren durch ir­re­gu­lä­re Check­points blo­ckiert. Heißt: Hier wit­ter­ten ei­ni­ge ein gutes Ge­schäfts­mo­dell, stell­ten ihre Fahr­zeu­ge quer auf der Stra­ße und woll­ten für die Durch­fahrt kas­sie­ren. Oberst Wick und Oberst­leut­nant a.D. Greim ver­folg­ten das Han­deln auf den Mo­ni­to­ren im Lei­tungs­raum und hör­ten die Funk­sprü­che mit. Wie re­agiert der Kon­voi­füh­rer auf die Her­aus­for­de­run­gen? Wel­che Maß­nah­men lei­tet er ein?

Grund­la­ge für die di­gi­ta­le Aus­bil­dung ist das „Hand­werk“ an der Karte. Davon über­zeug­te sich auch der Kom­man­deur des Lan­des­kom­man­dos Bay­ern, Bri­ga­de­ge­ne­ral Tho­mas Ham­bach (hin­ten rechts). (Foto: Lkdo BY/Kran­zin)

Ein rie­si­ger Lern­ef­fekt in einer sol­chen si­mu­lier­ten Übung ist, dass Si­tua­tio­nen, die even­tu­ell in die fal­sche Rich­tung lau­fen, an­ge­hal­ten, zu­rück­ge­spult und noch ein­mal kor­ri­giert wer­den kön­nen. Di­rek­te Aus­wer­tun­gen in den Übungs­un­ter­bre­chun­gen, wenn Funk­sprü­che noch ein­mal ab­ge­spielt und La­ge­kar­ten aus­ge­wer­tet wer­den kön­nen, hel­fen den ein­ge­setz­ten Füh­rern dabei, Fehl­ent­schei­dun­gen so­fort zu er­ken­nen, dar­aus zu ler­nen und eine für die wei­te­re Si­mu­la­ti­on zweck­mä­ßi­ge Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.

Oberst­leut­nant Heiko Schnitz­ler, Kom­pa­nie­chef der Hei­mat­schutz­kom­pa­nie Schwa­ben, war im Som­mer mit bei der Übung Air De­fen­der ein­ge­setzt und brach­te diese Er­fah­run­gen nun in die Übung ein: „Es ist für mich jetzt ein wun­der­ba­rer Brü­cken­schlag zu den Er­fah­run­gen, die ich beim Air De­fen­der ge­macht habe. Auch dort haben wir einen Ge­fechts­stand be­trie­ben, haben von dort den Ein­satz ge­führt und die un­ter­schied­lichs­ten Lagen be­ar­bei­tet.“ Er sieht die com­pu­ter­ge­stütz­te SIRA-Übung als Chan­ce, noch ein­mal tie­fer in die Aus­bil­dung ein­zu­stei­gen und in der Nach­be­trach­tung Kor­rek­tu­ren vor­neh­men zu kön­nen. „Alle Er­fah­run­gen aus der Si­mu­la­ti­on hel­fen für die kom­men­den Auf­ga­ben.“

Haupt­mann Fa­bi­an Fors­ter (r.) zeig­te sich „be­ein­druckt, be­ein­druckt, wel­chen Er­kennt­nis­ge­winn SIRA mit sich bringt.“ (Foto: Sören Pe­ters)

Unter den Übungs­teil­neh­mern war auch der Lan­des­vor­sit­zen­de der Lan­des­grup­pe Bay­ern des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des, Haupt­mann Fa­bi­an Fors­ter. „Für mich war es die erste Übung die­ser Art und ich bin be­ein­druckt, wel­chen Er­kennt­nis­ge­winn SIRA mit sich bringt. Die Übung hat uns auch ge­hol­fen, mit den an­de­ren Kom­pa­ni­en des Re­gi­ments noch bes­ser zu­sam­men zu wach­sen. Dass wir als Re­ser­vis­ten­ver­band diese tak­ti­sche Wei­ter­bil­dung un­ter­stützt und mit er­mög­licht haben, macht mich be­son­ders stolz.“

Fah­nen­jun­ker Fe­li­ci­tas S. von der Hei­mat­schutz­kom­pa­nie Ober­pfalz war in der Übung als Be­die­ne­rin ein­ge­setzt. „Ich finde es von gro­ßem Vor­teil für meine zu­künf­ti­gen Ver­wen­dun­gen und mei­nem Ziel ein­mal Zug­füh­rer zu wer­den, hier bei der Übung auf dem Kom­pa­nie­ge­fechts­stand ein­ge­setzt zu sein. Ich be­kom­me die tak­ti­schen Ent­schei­dun­gen mei­nes Kom­pa­nie­chefs, das Füh­ren der La­ge­kar­te durch den Kom­pa­nie­trupp­füh­rer und die Be­fehls­ge­bung von bei­den über Funk di­rekt mit und kann durch die gute Be­die­ner­aus­bil­dung dafür sor­gen, dass unser Ge­fechts­stand gut funk­tio­niert.“

Oberst Wick mit sei­nem Stell­ver­tre­ter Oberst­leut­nant Oli­ver Jung (l.). (Foto: Sören Pe­ters)

Oberst­leut­nant Oli­ver Jung, ist stell­ver­tre­ten­der Kom­man­deur des Hei­mat­schutz­re­gi­ments 1 und war in der Übung als tak­ti­scher Füh­rer ein­ge­setzt. „Ich bin mit allen ge­zeig­ten Leis­tun­gen sehr zu­frie­den und war je­der­zeit über die ak­tu­el­le La­ge­ent­wick­lung in­for­miert. Somit konn­te ich zweck­mä­ßi­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen, die zu einem guten Er­geb­nis führ­ten“, re­sü­miert er.

Es war das erste Mal, dass das Hei­mat­schutz­re­gi­ment 1 mit all sei­nen Kom­pa­ni­en in die­ser Form zu­sam­men üben konn­te. „Es war eine her­vor­ra­gen­de Ge­le­gen­heit, mit dem Füh­rungs­per­so­nal des ge­sam­ten Re­gi­men­tes zu üben. Diese Ge­le­gen­heit haben wir an­sons­ten nicht und wir haben hier in Ham­mel­burg eben Pro­fis, die un­se­re Re­ser­vis­tin­nen und Re­ser­vis­ten aus­bil­den kön­nen. Eine ein­ma­li­ge Ge­le­gen­heit und ich bin dem Stütz­punkt enorm dank­bar, dass wir hier­her­kom­men durf­ten“, sagte der Kom­man­deur des Lan­des­kom­man­dos Bay­ern, Bri­ga­de­ge­ne­ral Tho­mas Ham­bach.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters