DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Im Ka­ta­stro­phen­fall schnell zur Stel­le




Lan­des­kom­man­do Rhein­land-Pfalz in Dienst ge­stellt
Ge­ne­ral­ma­jor Bernd Die­pen­horst hat am ver­gan­ge­nen Frei­tag, dem 12. Ja­nu­ar, das Lan­des­kom­man­do Rhein­land-Pfalz in Dienst ge­stellt. "Damit haben wir eine Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung in der Zivil-Mi­li­tä­ri­schen Zu­sam­men­ar­beit er­zielt", ver­deut­lich­te der Be­fehls­ha­ber im Wehr­be­reich II vor 200 Eh­ren­gäs­ten beim Fest­akt in der Main­zer Staats­kanz­lei. Ers­ter Kom­man­deur der neuen Dienst­stel­le ist Oberst Claus Ro­sen­bau­er, der sich be­reits seit Ok­to­ber 2004 in der Phase der Mo­del­ler­pro­bung für das Lan­des­kom­man­do ver­ant­wort­lich zeich­ne­te.
"Die Grund­idee halte ich für das Be­stechends­te, das ist nicht mit Gold auf­zu­wie­gen", zeig­te sich der rhein­land-pfäl­zi­sche In­nen­mi­nis­ter Karl Peter Bruch über­zeugt von der Neu­ord­nung der Zivil-Mi­li­tä­ri­schen Zu­sam­men­ar­beit und deren Wahr­neh­mung durch das Lan­des­kom­man­do mit sei­nen neuen Be­zirks- und Kreis­ver­bin­dungs­kom­man­dos. "Das ist genau das, was die kom­mu­na­le Seite braucht", sagte der stell­ver­tre­ten­de Mi­nis­ter­prä­si­dent. Ins­ge­samt 37 Ver­bin­dungs­kom­man­dos sind im Land auf­ge­stellt, jedes mit elf Re­ser­vis­ten be­setzt. Sie hal­ten enge Ver­bin­dung zu den Krei­sen und Städ­ten, aber auch zu mi­li­tä­ri­schen Dienst­stel­len, um bei Un­glücks­fäl­len und Ka­ta­stro­phen schnell zur Stel­le zu sein, wenn es darum geht, die zi­vi­len Ka­ta­stro­phen­schutz­be­hör­den zu be­ra­ten und zu un­ter­stüt­zen.
Re­ser­vis­ten waren bei der In­dienst­stel­lung zahl­reich ver­tre­ten: In ers­ter Linie die Be­auf­trag­ten für die Zivil-Mi­li­tä­ri­sche Zu­sam­men­ar­beit bei den Be­zir­ken, Krei­sen und Kom­mu­nen. Vom Vor­stand der Lan­des­grup­pe Rhein­land-Pfalz waren der Vor­sit­zen­de Wal­ter Alt­herr und sein Ver­tre­ter Tho­mas Roth er­schie­nen. Vom Prä­si­di­um des VdRBw nah­men die Vi­ze­prä­si­den­ten Man­fred Hoff­mann und Mi­cha­el Sauer teil.
Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über die neuen Lan­des­kom­man­dos unter:
http://​www.​str​eitk​raef​teba​sis.​de/​portal/​a/​str​eitk​raef​teba​sis

Text: WBK II/VdRBw

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Win­ter­trai­ning in Camp Ånn: Über­le­ben im ei­si­gen Nor­den

Ski­mär­sche, Ein­bre­chen ins Eis und eine klir­rend kalte Nacht unter tan­zen­den Po­lar­lich­tern: Das Win­ter­trai­ning in Schwe­den hatte es wie­der ein­mal...

30.04.2025 Von Felix Wein­gärt­ner
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

On­line-Vor­trag: Trumps zwei­te Amts­zeit das Ende des Wes­tens?

Wel­che Fol­gen hat die zwei­te Amts­zeit von Do­nald Trump für Deutsch­land und Eu­ro­pa? Dar­über spricht Prof. Dr. Ste­phan Bier­ling am...

30.04.2025 Von Re­dak­ti­on
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 18

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

30.04.2025 Von Sören Pe­ters