DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Indienststellungsappell für Landesregiment in Roth




Symbolfoto: RSU-Aufstellungsappell in Franken im Frühjahr 2013.

Foto: Florian Wuest

landesregiment

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Kommandeur im Landeskommando Bayern, Brigadegeneral Helmut Dotzler stellen am Samstag, 18. Mai, im Stadtpark in Roth das Landesregiment Bayern feierlich in Dienst.

Das Landesregiment erhält im Rahmen dieses Appells zudem eine eigene Truppenfahne. Dieser erste und zunächst bis 2021 in der Erprobung stehende neue Verband wird von Oberst d.R. Stefan Berger geführt. Dem in Franken lebenden Reservedienst Leistenden werden im Rahmen dieses Appells die drei in Ober-, Mittel- und Unterfranken stationierten Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien unterstellt.

Die Reserve ist ein integraler Bestandteil der Bundeswehr, betont das Landeskommando. Mit den globalen sicherheitspolitischen Veränderungen haben sich auch die Aufgaben der Bundeswehr diesen Veränderungen angepasst. Insbesondere dem Schutz von eigenen und befreundeten Streitkräften sowie von Infrastruktur in Deutschland kommt eine besondere Bedeutung zu. Diese Anpassungen wirken sich auch auf die Reserve aus. Deshalb sei in Zusammenarbeit mit dem Reservistenverband die Idee entstanden, mit der Schaffung von Landesregimentern die derzeitigen Strukturen der territorialen Reserve und damit eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit zu überprüfen.

Die Streitkräftebasis der Bundeswehr mit dem Landeskommando in Bayern führt in Kooperation mit dem Reservistenverband seit dem 1. April 2019 in Bayern dieses auf zwei Jahre geplante Pilotprojekt durch.

Verwandte Artikel
Allgemein

Braucht Deutschland einen zusätzlichen Nachrichtendienst?

Nachrichtendienstliche Erkenntnisse sind essenziell zur militärischen Lagebeurteilung, für taktische und operative Planungen. Bei Auslandseinsätzen war und ist die Bundeswehr auf...

04.04.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 14

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

04.04.2025 Von Sören Peters
Verband

Imagekampagne: Ein millionenfacher Erfolg

Das Jahr der Imagekampagne ist zu Ende. Um den Wehrwillen der Bevölkerung zu wecken und die Resilienz gegenüber Krisen zu...

03.04.2025 Von Nadja Klöpping und Julian Hückelheim