DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve: Raus aus der Ni­sche, rein in die Bot­schaft

Als „Di­plo­ma­ten in der Bun­des­wehr” tra­gen die Mi­li­tär­at­ta­chés ge­gen­über ihren Ka­me­ra­den und der Be­völ­ke­rung im je­wei­li­gen Gast­land zur Ver­trau­ens­bil­dung bei. Sie ver­kör­pern zudem die mul­ti­na­tio­na­le Aus­rich­tung und Ein­bin­dung der Bun­des­wehr. Für Re­ser­vis­ten ist eine sol­che Ver­wen­dung eher eine Ni­sche, doch die Re­ser­ve wird hier drin­gend ge­braucht.

Oberst i.G. Horst Busch (r.) und Oberst d.R. Prof. Dr. Pa­trick Sen­s­burg in­for­mier­ten die rund 35 Re­ser­vis­ten über die Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve und über den Re­ser­vis­ten­ver­band.

Foto: Flo­ri­an Rode

Mi­li­tär­at­ta­chére­ser­ve

Das Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um und der Re­ser­vis­ten­ver­band haben in Ber­lin In­ter­es­sen­ten über die Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve in­for­miert. Rund 35 Re­ser­vis­ten kamen dafür am ver­gan­ge­nen Frei­tag in die Bun­des­ge­schäfts­stel­le des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des. Oberst i.G. Horst Busch skiz­zier­te bei der Info-Ver­an­stal­tung die Auf­ga­ben und Ziel­set­zun­gen der Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve. Die Auf­ga­ben der Mi­li­tär­at­ta­chés seien vor allem die Be­ra­tung der Bot­schafts­lei­tung in Bezug auf ver­tei­di­gungs-, mi­li­tär- und rüs­tungs­po­li­ti­sche Fra­gen, die Be­richt­erstat­tung und die Prä­senz vor Ort, um Kon­tak­te zu knüp­fen und aus­zu­bau­en. „Die Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve dient dem Er­halt der Ein­satz­be­reit­schaft und der Durch­hal­te­fä­hig­keit der Mi­li­tär­at­ta­ché­stä­be welt­weit. Es han­delt sich in den sel­tens­ten Fäl­len um Ur­laubs­ver­tre­tung. Das Ziel ist die in­halt­li­che Ar­beit und Un­ter­stüt­zung“, er­klär­te Oberst i.G. Busch.

Doch wie läuft nun kon­kret eine Ein­pla­nung ab? Zu­nächst wird sei­tens der Mi­li­tär­at­ta­ché­stä­be an den deut­schen Bot­schaf­ten ein Be­darf for­mu­liert. Das Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um – kon­kret das Re­fe­rat Mi­li­tär­stra­te­gie, Ein­satz und Ope­ra­tio­nen I 4 (MEO I 4) – ent­schei­det dar­über und im An­schluss be­ginnt die Suche nach ge­eig­ne­ten An­ge­hö­ri­gen der Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve.

Be­wer­bun­gen für die Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve kön­nen je­der­zeit beim Bun­des­amt für das Per­so­nal­ma­nage­ment der Bun­des­wehr ein­ge­reicht wer­den. Ein­mal jähr­lich wer­den dann ge­eig­ne­te Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten aus­ge­wählt. Die Aus­bil­dung er­folgt dann als „trai­ning on the job“. Wich­tig sei vor allem die welt­wei­te Ver­füg­bar­keit und die Ver­mei­dung von In­ter­es­sen­kon­flik­ten, etwa mit dem zi­vi­len Beruf, sagte Busch.

Mehr über die Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve er­fah­ren

Zuvor hatte der Prä­si­dent des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des, Oberst d.R. Prof. Dr. Pa­trick Sen­s­burg, die Teil­neh­mer be­grü­ßt und ihnen die Ar­beit des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des vor­ge­stellt. „Die Lan­des- und Bünd­nis­ver­tei­di­gung ist für viele Bür­ge­rin­nen und Bür­ger nach­voll­zieh­ba­rer als Aus­lands­mis­sio­nen“, sagte Sen­s­burg hin­sicht­lich des ge­stie­ge­nen In­ter­es­ses an der Aus­bil­dung Un­ge­dien­ter und der Re­ser­ve im All­ge­mei­nen. Zudem ver­deut­lich­te er den Be­griff der Ab­schre­ckung, indem er er­klär­te: „Wir müs­sen Ag­gres­so­ren ver­ständ­lich ma­chen, dass wenn ihr es drauf an­legt uns an­zu­grei­fen, wir den län­ge­ren Atem haben. Des­halb geht es ohne Re­ser­ve nicht, sie ist sys­tem­im­ma­nent.“ Als Zu­sam­men­fas­sung sei­nes Vor­tra­ges er­klär­te Sen­s­burg, dass alles getan wer­den müsse, um Krieg zu ver­hin­dern. Dazu be­nö­ti­ge es Ab­schre­ckung, aber letzt­lich auch Di­plo­ma­tie, sagte Sen­s­burg und schloss damit den lo­gi­schen Kreis zur Mi­li­tär­at­ta­ché-Re­ser­ve.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters
Aus den Län­dern

Säch­si­sche Re­ser­vis­ten üben den Ge­fechts­dienst

Im April­heft der loyal dreht sich alles um den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr. Heute schau­en wir nach...

10.04.2025 Von Her­mann/Rein­waldt