DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Sicherheitspolitische Arbeit

Innere Führung als Gegenentwurf zum Personenkult




Symbolbild: Soldaten vor dem Reichstagsgebäude in Berlin.

Foto: Bundeswehr/Wilke

reserve und demokratie

Zur nächsten Online-Veranstaltung der Reihe „Reserve und Demokratie – Wir gegen Extremismus“ lädt der Reservistenverband für den kommenden Freitag, 7. Mai, ein. Von 18 bis 20 Uhr geht es um die Innere Führung und um freiheitliche demokratische Grundordnung als Gegenentwurf zu Totalitarismus, Extremismus und Personenkult. Zu sehen ist die Diskussion – auch ohne Registrierung – auf dem Facebook-Kanal des Reservistenverbandes.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Nach der Begrüßung durch Oberst a.D. Joachim Sanden, Vizepräsident für sicherheitspolitische Bildung im Reservistenverband, blickt der renommierte Militärhistoriker Prof. Sönke Neitzel in einem Impulsvortrag auf die Geschichte der Bundeswehr von 1955 bis 2020. Dem schließt sich eine Podiumsdiskussion an. Diskutanten sind – neben Neitzel und Verbandspräsident Prof. Dr. Patrick Sensburg MdB – Prof. Angelika Dörfler-Dierken vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam, der Präsident des Bayerischen Soldatenbundes Oberst a.D. Richard Drexl und Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Moderator ist der Journalist Thomas Wiegold.

Programm hier herunterladen (PDF)

Verwandte Artikel
Die Reserve

Debattenbeitrag: Wie steht die Bundeswehr zur Altersgrenze?

Soldat ist kein Beruf, sondern eine Berufung. Deshalb ist die Altersgrenze von 65 Jahren für viele Betroffene eine schmerzhafte Zäsur....

21.02.2025 Von Benjamin Vorhölter
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 8

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

21.02.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ostflanke gesichert und Rettungsschwimmer ausgebildet

Die Bundeswehr kann sich über zehn neue Rettungsschwimmer freuen. Unter der Leitung von Oberstabsarzt Nicolai Hagendorn absolvierten die Kameradinnen und...

20.02.2025 Von Redaktion / spe