DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

In­ne­re und äu­ße­re Si­cher­heit sind nicht trenn­bar!




"Die ein­stür­zen­den New Yor­ker Twin-Towers haben der Welt schlag­ar­tig vor Augen ge­führt, dass sich die kon­kre­te Geg­ner­kon­fron­ta­ti­on des Kal­ten Krie­ges in ein un­be­re­chen­ba­res Be­dro­hungs­sze­na­rio mit einem ge­sichts­lo­sen Feind ge­wan­delt hat", mach­te der Prä­si­dent des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des, Ernst-Rein­hard Beck, in sei­nem Vor­trag vor Si­cher­heits- und Ver­tei­di­gungs­ex­per­ten deut­lich. Erst mit ziem­li­cher Ver­spä­tung haben die NATO-Mit­glied­staa­ten die­ser grund­le­gen­den Ver­än­de­rung Rech­nung ge­tra­gen und auf die Ge­fahr des in­ter­na­tio­na­len Ter­ro­ris­mus und die damit ver­bun­de­ne asym­me­tri­sche Kriegs­füh­rung re­agiert.
In vie­len Staa­ten haben die An­schlä­ge vom 11. Sep­tem­ber 2001 eine Trans­for­ma­ti­on nicht nur der Streit­kräf­te in Gang ge­setzt. Auch in die Mi­li­tär­stra­te­gi­en sei Be­we­gung ge­ra­ten, so Ver­tei­di­gungs­aus­schuss­mit­glied Beck. Al­ler­dings "ste­hen wir erst am An­fang eines lan­gen Weges, des­sen Ziel nicht ab­seh­bar ist." Klar sei al­ler­dings schon jetzt, mach­te Beck in der Po­di­ums­dis­kus­si­on mit Klaus Jan­sen, Bun­des­vor­sit­zen­der des Bun­des Deut­scher Kri­mi­nal­be­am­ter, und Ka­pi­tän zur See Heinz-Die­ter Jopp von der Füh­rungs­aka­de­mie der Bun­des­wehr deut­lich, dass In­ne­re und Äu­ße­re Si­cher­heit vor dem neuen Be­dro­hungs­hin­ter­grund nicht mehr zu tren­nen seien. Nur ein um­fas­sen­der Si­cher­heits­an­satz führe hier zum Er­folg.
"Si­cher­heit gibt es nicht zum Null­ta­rif", dar­über be­stand in der Po­di­ums­run­de kein Zwei­fel. Vor allem, so Beck, sei es ge­ra­de in An­be­tracht knap­per öf­fent­li­cher Haus­hal­te Auf­ga­be der Po­li­tik, den not­wen­di­gen Schutz von Staat und Be­völ­ke­rung zu ge­währ­leis­ten. An­ge­sichts der neuen Qua­li­tät der Be­dro­hung plä­dier­te Beck daher auch für den Ein­satz der Bun­des­wehr im In­ne­ren. "Es ist ein Un­ding, wenn die Bun­des­wehr immer nur dann ge­ru­fen wer­den kann und darf, wenn der Scha­den schon ent­stan­den ist." Außer Frage stand für Beck, dass Sol­da­ten nicht die Rolle von un­ter­be­zahl­ten Hilfs­po­li­zis­ten ein­neh­men dürf­ten. Ein Um­den­ken for­der­te Beck je­doch im Grund­satz. "Wir müs­sen die be­son­de­ren Fä­hig­kei­ten der Streit­kräf­te zur Ge­fah­ren­ab­wehr nut­zen – nicht erst, wenn es zu spät ist". Dies könne vom Schutz des deut­schen Luft­rau­mes und der Küs­ten bis hin zum Ob­jekt­schutz rei­chen. Hier öff­ne­ten sich auch für die Re­ser­vis­ten neue Tä­tig­keits­fel­der, sagte der Re­ser­vis­ten­prä­si­dent. "Die Re­ser­vis­ten ste­hen parat, egal ob an Hin­du­kusch oder in Hin­de­lang!"
Der Leit­spruch der NATO "Wach­sam­keit ist der Preis der Frei­heit" habe trotz allen Wan­dels von Stra­te­gie, Tech­nik und Me­tho­den nichts an sei­ner Ak­tua­li­tät und sei­ner Rich­tig­keit ver­lo­ren. Ge­än­dert hät­ten sich le­dig­lich Art und Ho­ri­zont der Wach­sam­keit. Ziel blei­be Schutz und Si­cher­heit für Staat und Be­völ­ke­rung in Frei­heit, so Beck.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Die Re­ser­ve

Mehr­wert für die Trup­pe

Um die Re­ser­ve auf­grund der geo­po­li­ti­schen Ver­än­de­run­gen zu­kunfts­fä­hig zu ma­chen, müs­sen wir neue Wege be­schrei­ten. An­ge­sichts be­grenz­ter zeit­li­cher Res­sour­cen und...

15.04.2025 Von Ran­dolf Rich­ter
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 16

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

14.04.2025 Von Re­dak­ti­on
Die Re­ser­ve

Neu­aus­rich­tung für die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik

Über die eu­ro­päi­sche Ver­tei­di­gungs­po­li­tik in einem in­sta­bi­len geo­po­li­ti­schen Um­feld sprach auf Ein­la­dung der Re­ser­vis­ten­ar­beits­ge­mein­schaft (RAG) Brüs­sel die Vor­sit­zen­de des Aus­schus­ses...

11.04.2025 Von Sören Pe­ters