DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Psycho-Soziale Kameradenhilfe

Internetkampagne macht unsichtbares Leid sichtbar




Symbolbild.

Foto: Sasha Freemind via unsplash.com

Psychosoziale Kameradenhilfe für Angehörige der Bundeswehr – das hat sich der Verein Angriff auf die Seele auf die Fahnen geschrieben. Anfang des Monats haben die Kameradinnen und Kameraden die Internetkampagne #UnsichtbaresLeid gestartet. Die Kampagne besteht aus drei hochwertigen Kurzfilmen mit jeweils zwei Minuten Länge. Sie soll die Probleme von aktiven und ehemaligen Soldaten mit einsatzbedingten Traumafolgestörungen und deren Familienangehörigen sichtbar machen.

„Mit #UnsichtbaresLeid ist die Erstellung drei eindrücklicher Kurzfilme gelungen. Die Filme sind bewusst nicht als externes Erklärvideo in Berichtsform konzipiert, sondern zeigen exemplarisch die individuelle subjektive Innensicht von Betroffenen und deren Partnern mit unterschiedlichen Störungsbildern nach Einsatzbelastungen“, teilt der Verein mit.

Die Kurzfilme werden schrittweise auf der Webseite https://angriff-auf-die-seele.de und in den sozialen Netzwerken veröffentlicht. Am Ende der Videos wird auf die PTBS-Hotline der Bundeswehr und https://www.ptbs-hilfe.de verwiesen. Der erste Film ging am 1. Juni online. Weitere Veröffentlichungen sind für den 6. und 13. Juni geplant.

#UnsichtbaresLeid ist eine Idee von Angriff auf die Seele e. V. und ist in Kooperation mit dem Projekt „Mutmacher – Stark für Bundeswehrfamilien“ der Deutschen Härtefallstiftung, der katholischen Familienstiftung und mit fachlicher Beratung des Psychotraumazentrums der Bundeswehr beim Bundeswehrkrankenhaus Berlin entstanden. Alle beteiligten Organisationen sind wie auch der Reservistenverband Partner im Netzwerk der Hilfe der Bundeswehr.

Verwandte Artikel
Die Reserve

Start in den nächsten hybriden Ausbildungszyklus

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr ist der Reservistenverband gestern Abend in den zweiten hybriden Ausbildungszyklus gestartet. Das heißt:...

31.01.2025 Von Sören Peters
Aus der Truppe

Ein Jahr Veteranenbüro: Wertschätzung und Anerkennung

Seit gut einem Jahr gibt es das Veteranenbüro der Bundeswehr. Die zentrale Anlaufstelle für die Belange der Veteraninnen und Veteranen...

31.01.2025 Von Redaktion
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 5

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

31.01.2025 Von Sören Peters / Florian Rode