DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Aus der Truppe

Jahresbericht: Wo den Reservisten der Stiefel drückt




Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels, hier bei der Feierstunde zum 60-jährigen Bestehen des Reservistenverbandes in der vergangenen Woche in Berlin.

JahresberichtWehrbeauftragter

Wirklich attraktiv ist die Reserve nur dann, wenn Ausstattung und Ausbildung stimmen. Immer wieder beklagen sich Reservedienstleistende über fehlende persönliche Ausstattung, insbesondere fehlende Stiefel, und über das mangelnde Angebot an Lehrgangsplätzen. Das geht aus dem Jahresbericht des Wehrbeauftragten hervor.

Dr. Hans-Peter Bartels hat den Jahresbericht für 2019 am (heutigen) Dienstag in Berlin vorgestellt. Auf 118 Seiten beschreibt er, wo den Soldatinnen und Soldaten der sprichwörtliche Schuh drückt, etwa zu wenig Personal, zu viel Bürokratie, Materialmängel. Auf zwei Seiten geht es ausschließlich um die Reserve.

Immer wieder ist zu betonen, dass die Reserve nach Aussetzung der Wehrpflicht eine Brücke in die Gesellschaft bildet, schreibt Bartels. Sie trägt dazu bei, dass die Bundeswehr in deren Mitte verankert bleibt. Umso bedauerlicher sei es, wenn Reservisten von Misstrauen sowie fehlender Anerkennung und Wertschätzung berichten. Das trifft vor allem auf die Beorderten in den Kreisverbindungskommandos zu. „Sie empfanden es als bürokratisch und demütigend, dass sie nach jeder Reservedienstleistung ihren Truppenausweis zurückgeben und bei der nächsten Reservedienstleistung wieder abholen mussten. Hierzu hätten sie sich zunächst mit Personalausweis und Heranziehungsbescheid vor der Wache auszuweisen. Eine Verfahrensänderung sollte hier möglich sein“, so Bartels.

Positiv: Rechtliche Verbesserungen

Als positive Neuerungen beschreibt Bartels in seinem Bericht die im vergangenen Herbst vorgestellte Strategie der Reserve und das Gesetz zur nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der Bundeswehr. „Zum 1. Januar 2020 traten für die Reservistinnen und Reservisten mit diesem Gesetz weitere Verbesserungen der sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen in Kraft, darunter ist vieles, was den Anregungen des Wehrbeauftragten aus den vergangenen Jahresberichten entspricht. Reservisten bekommen nun die gleichen Zuschläge wie Soldaten auf Zeit oder Berufssoldaten, und die Anpassung der Rentenbemessungsgrundlage sichert ihnen eine bessere Versorgung im Alter.“

Negativ: Kurzfristige Aus- und Umplanungen

Klagen über kurzfristige Aus- und Umplanungen mit großem Bürokratieaufwand sind laut dem Jahresbericht ebenfalls nicht selten. Wie so häufig in der Bundeswehr seien auch hier zu viele Stellen mit der Bearbeitung der gleichen Angelegenheit befasst. „Sinnvoller wäre eine Zuständigkeit auf regionaler Verbandsebene, Wehrübungen sollten direkt dort beantragt und bearbeitet werden. Auch wenn die Werbung der Bundeswehr suggeriert, dass einer raschen Einplanung von Reservisten nichts entgegenstehe, müssen Bewerber selbstverständlich über die erforderlichen Qualifikationen für die zu besetzenden Stellen verfügen“, schreibt Bartels.

Ungerecht scheint es auch, wenn die Bundeswehr bei der Einstellung in die Reserveoffizierlaufbahn ausgeschiedene Soldaten und Seiteneinsteiger unterschiedlich behandelt: Ehemalige Soldaten auf Zeit mit zwischenzeitlich erworbener zivilberuflicher Ausbildung, zum Beispiel einem Studienabschluss, sahen sich gegenüber Seiteneinsteigern benachteiligt. Während die Ehemaligen zunächst ihren letzten Dienstgrad aus der aktiven Zeit erhielten, wurden Seiteneinsteiger mit gleichem Abschluss bereits mit einem vorläufig höheren Dienstgrad beordert.

Bartels dazu: „Die Verleihung eines vorläufig höheren Dienstgrades für Seiteneinsteiger soll einen besonderen Anreiz für den Einstieg in die Soldatenlaufbahn setzen. Dies ist nach gängiger Rechtsprechung keine verfassungsrechtlich unzulässige Ungleichbehandlung. Aber auch wenn gute Gründe dafür sprechen, kann die gefühlte Ungleichbehandlung dazu führen, manche ehemaligen Zeitsoldaten als Reservisten zu verlieren. Die Bundeswehr sollte eine Regelung finden, die beiden Seiten gerecht wird.“

Den kompletten Bericht können Sie hier herunterladen. Die Passagen zur Reserve finden Sie ab Seite 41.

Mehr über den Wehrbeauftragten

Verwandte Artikel
Die Reserve

Weihnachtsgruß von Verbandspräsident Prof. Dr. Patrick Sensburg

Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende zu. „Ein Jahr mit vielen Herausforderungen, gerade für...

23.12.2024 Von Redaktion
Aus der Truppe

Vorweihnachtliche Besinnlichkeit mit bayerischem Akzent

Eine lieb gewonnene Tradition der Gebirgsjägerbrigade 23 ist die Reichenhaller Stall-weihnacht. Die Vorstellungen in der in der Reichenhaller Hochstaufen-Kaserne sind...

20.12.2024 Von GebJgBrig 23 / Schmaus / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 51

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

20.12.2024 Von Sören Peters