DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Junge Nachwuchsjournalisten entdecken die Welt der Jagdflieger




Zehn Nachwuchsjournalisten der Konrad-Adenauer-Stiftung haben gemeinsam mit Ausbildungsleiter Dr. Marcus Nicolini und Focus-Auslandschef Uli Schmidla das Jagdgeschwader 74 in Neuburg an der Donau besucht. Anlass war der Sonderpreis der Luftwaffe zum "Goldenen Igel", dem Medienpreis des Reservistenverbandes.

Die Journalistische Nachwuchsförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung hatte die Auszeichnung im vergangenen Jahr für die Berichterstattung über die Auslandseinsätze der Bundeswehr mit dem Schwerpunkt Kosovo erhalten.

Der Besuch begann mit einer Diskussion der Stipendiaten mit dem Stellvertreter des Präsidenten des Reservistenverbandes, Roderich Kiesewetter MdB. Thematische Schwerpunkte waren die Nachwuchsgewinnung, die Neuausrichtung der Bundeswehr und Möglichkeiten einer stärkeren sicherheitspolitischen Kooperation auf europäischer Ebene. Anschließend stellten der Kommodore des Jagdgeschwaders 74, Oberst Andreas Pfeiffer, und sein Stellvertreter Oberstleutnant Hans Köck, die Geschichte des Kampfverbandes und die aktuellen Herausforderungen der Luftwaffe dar. Das Jagdgeschwader 74 sichert den Luftraum über der Südhälfte Deutschlands mit einer Alarmrotte: Zu jeder Zeit können innerhalb von 15 Minuten zwei Eurofighter nicht identifizierte Luftfahrzeuge überprüfen.

In "Eurofighter-Town", dem hochmodernen Flugsimulationszentrum, erlebten die Journalisten einen virtuellen Flug von Neuburg bis zu den Alpen mit. Ein Rundgang durch die Werft und durch die militärgeschichtliche Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Geschwaders rundete den Besuch ab. Zum Abschluss sprachen die Nachwuchsautoren über Presse- und Informationsarbeit der Bundeswehr und gegenseitige Erwartungen von Journalisten und Bundeswehrangehörigen.

Bericht über die Verleihung des Medienpreises mit allen Beiträgen

Franziska Schwarzmann / (spe)

Bild oben:
Die Gewinner des Medienpreises
„Goldener Igel“ vor einem Eurofighter.
(Foto: Habermeier)

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Stresstest für alle Verbindungskommandos in NRW

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Wochen den Ernstfall simuliert: Unwetterlage, Verkehrsunfall, Autobahnsperrung, Stromausfall, keine Verpflegung, Evakuierung eines Altenheimes....

25.04.2025 Von Sabine Körtgen / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 17

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

25.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Innovation, Führung und Mehrwert des individuellen Trainings

Die Landesgruppe Berlin geht innovative Wege im Reservistensport – ein Angebot, das weit mehr bietet als reines Fitnesstraining....

24.04.2025 Von Markus Flaam