DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Psy­cho-So­zia­le Ka­me­ra­den­hil­fe

Ka­me­ra­den­hil­fe: Neues Kon­zept nimmt Fahrt auf




Die Lan­des­be­auf­trag­ten für Psy­cho-So­zia­le Ka­me­ra­den­hil­fe (PSKH) haben sich in Ber­lin zu ihrer ers­ten Ar­beits­ta­gung im Jahr 2019 ge­trof­fen. Das Er­geb­nis ist der Ent­wurf für ein neues PSKH-Kon­zept, das den ge­stie­ge­nen An­for­de­run­gen in die­sem wich­ti­gen Tä­tig­keits­feld Rech­nung tra­gen soll.​PSKH-Be­auf­trag­te gibt es in den Lan­des­grup­pen des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des schon seit vie­len Jah­ren. Sie fun­gie­ren als erste An­sprech­stel­le für ehe­ma­li­ge Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten, die in­fol­ge ihres Diens­tes Ver­wun­dun­gen an Kör­per und Seele er­lit­ten haben, und ver­mit­teln sie an die zu­stän­di­gen Stel­len der Bun­des­wehr, in der Regel den So­zi­al­dienst. Von dort kön­nen dann wei­te­re Maß­nah­men wie ärzt­li­che The­ra­pi­en oder die An­er­ken­nung einer Wehr­dienst­be­schä­di­gung (WDB) in die Wege ge­lei­tet wer­den.

„Die Auf­ga­ben der PSKH-Be­auf­trag­ten sind ver­gleich­bar mit denen der Lot­sen für Ein­satz­ge­schä­dig­te – diese gibt es in der ak­ti­ven Trup­pe an na­he­zu jedem Stand­ort“, er­klärt Chris­tia­ne Mül­ler, die PSKH-Bun­des­be­auf­trag­te des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des. Für Ehe­ma­li­ge gibt es ver­gleich­ba­re An­ge­bo­te je­doch kaum, ob­wohl der Be­darf nicht we­ni­ger groß ist. „Eine Post­trau­ma­ti­sche Be­las­tungs­stö­rung tritt häu­fig erst Jahre nach dem be­las­ten­den Er­eig­nis auf. In vie­len Fäl­len sind die Be­trof­fe­nen dann be­reits aus der Bun­des­wehr aus­ge­schie­den und wis­sen nicht, an wen sie sich wen­den kön­nen. Der Re­ser­vis­ten­ver­band kann hel­fen, diese Lücke zu schlie­ßen.“

Fa­bi­an Fors­ter, Vi­ze­prä­si­dent für Be­treu­ung und Für­sor­ge: „Wir wol­len die Ar­beit un­se­rer PSKH-Be­auf­trag­ten in­ten­si­vie­ren und wei­ter pro­fes­sio­na­li­sie­ren. In dem neuen PSKH-Kon­zept wer­den wir erst­mals ein­heit­li­che Stan­dards hin­sicht­lich Auf­ga­ben, Aus­bil­dung und In­übung­hal­tung der PSKH-Be­auf­trag­ten fest­le­gen. Wer be­trof­fe­ne Ka­me­ra­den un­ter­stüt­zen will, muss auf diese sen­si­ble Tä­tig­keit so gut wie mög­lich vor­be­rei­tet wer­den.“ Das neue PSKH-Kon­zept liegt nun im Ent­wurf vor und wird nach Prü­fung durch die fach­lich zu­stän­di­gen Stel­len der Bun­des­wehr den Gre­mi­en des Re­ser­vis­ten­ver­ban­des zur Be­ra­tung und Be­schluss­fas­sung vor­ge­legt.

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters