DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Aus der Trup­pe

Kanz­ler Scholz macht sich ein Bild von der Dreh­schei­be Deutsch­land




Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz spricht nach der Fä­hig­kei­tes­de­monst­ar­ti­on zur Ter­ri­to­ria­len Ver­tei­di­gung in Köln-Wahn. Im Hin­ter­grund: der Be­fehls­ha­ber des Ter­ri­to­ria­len Füh­rungs­kom­man­dos, Ge­ne­ral­leut­nant André Bo­demann.

Foto: Sören Pe­ters

Von den Fä­hig­kei­ten der Bun­des­wehr im Zu­sam­men­spiel mit ihren zi­vi­len Part­nern im Rah­men der „Dreh­schei­be Deutsch­land“ hat sich Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz ges­tern in Köln-Wahn über­zeugt. Auf dem Ge­län­de der Luft­waf­fen­ka­ser­ne de­mons­trier­ten unter an­de­rem das Hei­mat­schutz­re­gi­ment 2, die Streit­kräf­te­ba­sis mit Feld­jä­gern, Lo­gis­tik und ABC-Ab­wehr, die Luft­waf­fe oder auch das Kom­man­do Cyber- und In­for­ma­ti­ons­raum (CIR) ihr Kön­nen, hinzu kamen der Zi­vil­schutz oder auch das GSG9 der Bun­des­po­li­zei. Fe­der­füh­rung war das Ter­ri­to­ria­le Füh­rungs­kom­man­do der Bun­des­wehr.

An­ge­nom­me­ne Lage war die Lan­dung von US-ame­ri­ka­ni­schen Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten auf dem mi­li­tä­ri­schen Teil des Flug­ha­fens Köln-Bonn und der an­schlie­ßen­de Marsch durch Deutsch­land Rich­tung Ost­flan­ke als Re­ak­ti­on auf ein Gro­ß­ma­nö­ver Russ­lands an sei­ner West­gren­ze. Mit einem A400M lan­de­te der Bun­des­kanz­ler in Köln-Bonn und war somit selbst Teil der Lage. In dem fik­ti­ven Sze­na­rio war der Funk­kon­takt zur Ma­schi­ne ab­ge­bro­chen und zwei Eu­ro­figh­ter es­kor­tier­ten das Flug­zeug. Nach einem kur­zen Brie­fing in den Räum­lich­kei­ten der Flug­be­reit­schaft BMVg be­grü­ß­te Scholz ei­ni­ge Pa­tri­ot-Sol­da­ten und mach­te sich ein Bild von der Über­wa­chung des Luft­raums über Deutsch­land.

Am Check­point zeig­ten Sol­da­ten des Hei­mat­schutz­re­gi­ments 2 dem Kanz­ler ihre Fä­hig­kei­ten. (Foto: Sören Pe­ters)

Da­nach setz­te sich der US-Kon­voi in Be­we­gung. Auf dem Weg in die nächs­te Lie­gen­schaft durch­lief er einen vom Hei­mat­schutz­re­gi­ment 2 be­trie­be­nen Check­point. Bei der Wei­ter­fahrt wur­den die Fahr­zeu­ge durch einen Sa­bo­ta­ge­akt che­misch kon­ta­mi­niert – ein Fall für die ABC-Ab­wehr. Hier kam auch die Ana­ly­ti­sche Task Force des Bun­des­amts für Be­völ­ke­rungs­schutz und Ka­ta­stro­phen­hil­fe mit ihren Mess­fahr­zeu­gen ins Spiel. Nach der De­kon­ta­mi­nie­rung fuh­ren die Fahr­zeu­ge in ein Con­voi Sup­port Cen­ter ein, also eine Rast­stät­te im mi­li­tä­ri­schen Raum: Hier wur­den die Sol­da­ten ver­pflegt, die Fahr­zeu­ge wur­den be­tankt und in einem Fall re­pa­riert, eine Sol­da­tin bekam me­di­zi­ni­sche Hilfe. Ab­schlie­ßend bekam der Kanz­ler einen Ein­blick in die Ge­win­nung von Geo-In­for­ma­tio­nen und das Kom­man­do CIR stell­te eine Live-Schal­te in die Ope­ra­ti­ons­zen­tra­le des Ter­ri­to­ria­len Füh­rungs­kom­man­dos si­cher. Die Nach­richt von dort: Der US-Kon­voi wurde in Gör­litz an die pol­ni­schen Bünd­nis­part­ner über­ge­ben.

„Ver­ste­hen, was in­ein­an­der­grei­fen muss“

„Es geht darum, zu ver­ste­hen, was alles in­ein­an­der­grei­fen muss, damit die Si­cher­heit in un­se­rem Land ge­währ­leis­tet wer­den kann“, sagte Scholz beim Ab­schluss­an­tre­ten mit allen Be­tei­lig­ten. Für ihn sei es gut zu sehen, „dass es in so kur­zer Zeit ge­lun­gen ist, Struk­tu­ren auf­zu­bau­en, die funk­tio­nie­ren und die sich wei­ter­ent­wi­ckeln kön­nen“. Dabei hat der Bun­des­kanz­ler nicht nur die mi­li­tä­ri­sche Si­cher­heit im Blick, son­dern auch Na­tur­ka­ta­stro­phen. Die Zu­sam­men­ar­beit der Bun­des­wehr mit den zi­vi­len Kräf­ten habe bei der Übung gut funk­tio­niert, soll aber wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den, „damit wir aus der Zei­ten­wen­de, die der rus­si­sche An­griffs­krieg auf die Ukrai­ne dar­stellt, auch die rich­ti­gen Schlüs­se zie­hen“.

Ein wei­te­res Puz­zle­teil zu die­sem Ge­samt­bild wird am kom­men­den Don­ners­tag hin­zu­ge­fügt, wenn das Hei­mat­schutz­re­gi­ment 2 in Müns­ter fei­er­lich in Dienst ge­stellt wird. Ak­tu­ell trai­niert das Re­gi­ment bei der Herbst­übung „Agi­les Ross“ seine Fä­hig­kei­ten.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets ak­zep­tie­ren Sie die Da­ten­schut­z­er­klä­rung von Twit­ter.
Mehr er­fah­ren

In­halt laden

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Mi­li­tä­risch ak­ti­ve Re­ser­vis­ten im Nord­os­ten

In der ak­tu­el­len loyal stel­len wir in die­sem Monat den Mehr­wert der be­or­de­rungs­un­ab­hän­gi­gen Re­ser­vis­ten­ar­beit für die Bun­des­wehr in den Mit­tel­punkt....

08.04.2025 Von Peter Schur
Si­cher­heits­po­li­ti­sche Ar­beit

Vor­trag: Nah­ost-Ex­per­te blickt am 15. April auf den Iran

Mul­ti­ple Kri­sen, Vor­marsch von Au­to­kra­ti­en, Krie­ge: In die­ser Ge­menge­la­ge be­schäf­tigt sich die Sek­ti­on Bonn der Ge­sell­schaft für Si­cher­heits­po­li­tik (GSP) am...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 15

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

08.04.2025 Von Sören Pe­ters