DAS MA­GA­ZIN

Mo­nat­lich in­for­mie­ren wir un­se­re Mit­glie­der mit der loyal über si­cher­heits­po­li­ti­sche The­men. Ab so­fort kön­nen Mit­glie­der auch im Be­reich Ma­ga­zin die darin auf­ge­führ­ten Ar­ti­kel lesen!

Mehr dazu
DER VER­BAND

Der Ver­band der Re­ser­vis­ten der Deut­schen Bun­des­wehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mit­glie­der. Wir ver­tre­ten die Re­ser­vis­ten in allen mi­li­tä­ri­schen An­ge­le­gen­hei­ten.

Mehr dazu
MIT­GLIED­SCHAFT

Wer­den Sie Teil einer star­ken Ge­mein­schaft

Mehr dazu

Die Re­ser­ve

Di­gi­ta­le Aus­bil­dung: Klei­ne Pan­zer­kun­de er­reicht 250 Teil­neh­mer




Ober­leut­nant d.R. Mar­kus Flaam prä­sen­tier­te ges­tern Abend im Ber­li­ner Stu­dio die "Klei­ne Pan­zer­kun­de reloa­ded". Knapp 250 Teil­neh­mer wur­den mit der On­line-Aus­bil­dung er­reicht.

Foto: Flo­ri­an Rode

Einen Klas­si­ker der di­gi­ta­len Aus­bil­dung (DARes) hat ges­tern Abend Ober­leut­nant d.R. Mar­kus Flaam an­ge­bo­ten. Knapp 250 In­ter­es­sier­te ver­folg­ten die „Klei­ne Pan­zer­kun­de reloa­ded“. Das erste Modul hatte die Pan­zer­er­ken­nung zum In­halt. Denn: Nur wenn der Ein­zel­schüt­ze den rich­ti­gen feind­li­chen Pan­zer mel­det, kann die über­ge­ord­ne­te Füh­rungs­ebe­ne dar­aus auch die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen ab­lei­ten. „Dabei macht es einen rie­si­gen Un­ter­schied, ob ich einen Kampf-, Schüt­zen oder Trans­port­pan­zer melde“, sagte Flaam. An­hand von Bei­spie­len führ­te er – un­ter­stützt von Oberst­leut­nant d.R. Ran­dolf Rich­ter und Haupt­feld­we­bel d.R. Ro­nald Göhe in der Regie – durch ver­schie­de­ne Mo­del­le und Typen. Dabei hat­ten auch die Teil­neh­mer die Mög­lich­keit, via App am Pan­zer-Quiz teil­zu­neh­men. Wer sich er­gän­zend zur Aus­bil­dung noch ein wenig ins Thema ein­le­sen möch­te, fin­det hier die klei­ne Pan­zer­kun­de der Bun­des­wehr.

Das Modul 1 zur Pan­zer­er­ken­nung ist Teil des hy­bri­den Aus­bil­dungs­kon­zepts „Pan­zer­ab­wehr aller Trup­pen“. Ziel ist es, ein über­ge­ord­ne­tes, lang­fris­ti­ges Aus­bil­dungs­ziel zu er­rei­chen, das durch un­ter­schied­li­che Mo­du­le ope­ra­tio­na­li­siert wird. Von der di­gi­ta­len Ver­mitt­lung all­ge­mei­ner Grund­la­gen über er­gän­zen­de Aus­bil­dungs­ab­schnit­te (Ebene Ein­zel­schüt­zen­aus­bil­dung), sowie einer di­gi­ta­len Lehr­vor­füh­rung (di­gi­ta­ler Trup­pen­übungs­platz) endet die hy­bri­de Aus­bil­dung mit einem ab­schlie­ßen­den Trup­pen­übungs­platz­auf­ent­halt mit dem schar­fen Schuss mit der Pan­zer­faust 3. Das nächs­te Modul „Pan­zer­faust und Pan­zer­ab­wehr­waf­fen“ bil­det das tech­ni­sche Fun­da­ment für die Pan­zer­ab­wehr. Neben den Grund­la­gen gibt das Modul eine Über­sicht sowie einen tie­fe­ren Ein­blick in die tech­ni­schen Daten di­ver­ser Sys­te­me. Los geht es am 27. März um 19 Uhr. An­mel­dun­gen sind hier mög­lich.

Im Zuge der di­gi­ta­len Aus­bil­dung ist noch eine wei­te­re Ver­an­stal­tung loh­nens­wert: Der Lan­des­vor­sit­zen­de Baden-Würt­tem­berg, Joa­chim Fal­lert, be­rich­tet am 5. März ab 19 Uhr zu­sam­men mit dem Re­ser­vis­ten im Hei­mat­schutz Da­ni­el Gay über das Thema „Vom Kriegs­dienst­ver­wei­ge­rer zum Hei­mat­ver­tei­di­ger“. Infos und An­mel­dung hier.

 

Ver­wand­te Ar­ti­kel
Aus den Län­dern

Stress­test für alle Ver­bin­dungs­kom­man­dos in NRW

Das Lan­des­kom­man­do Nord­rhein-West­fa­len hat in den ver­gan­ge­nen Wo­chen den Ernst­fall si­mu­liert: Un­wet­ter­la­ge, Ver­kehrs­un­fall, Au­to­bahn­sper­rung, Strom­aus­fall, keine Ver­pfle­gung, Eva­ku­ie­rung eines Al­ten­hei­mes....

25.04.2025 Von Sa­bi­ne Kört­gen / red
All­ge­mein

Bun­des­wehr und Re­ser­ve - News­blog KW 17

Was be­rich­ten die Me­di­en in die­ser Woche über die Bun­des­wehr und ihre Re­ser­ve? Wel­che The­men ste­hen auf der si­cher­heits­po­li­ti­schen Agen­da?...

25.04.2025 Von Re­dak­ti­on
Die Re­ser­ve

In­no­va­ti­on, Füh­rung und Mehr­wert des in­di­vi­du­el­len Trai­nings

Die Lan­des­grup­pe Ber­lin geht in­no­va­ti­ve Wege im Re­ser­vis­ten­sport – ein An­ge­bot, das weit mehr bie­tet als rei­nes Fit­ness­trai­ning....

24.04.2025 Von Mar­kus Flaam