DAS MAGAZIN

Monatlich informieren wir unsere Mitglieder mit der loyal über sicherheitspolitische Themen. Ab sofort können Mitglieder auch im Bereich Magazin die darin aufgeführten Artikel lesen!

Mehr dazu
DER VERBAND

Der Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr (VdRBw) hat mehr als 115.000 Mitglieder. Wir vertreten die Reservisten in allen militärischen Angelegenheiten.

Mehr dazu
MITGLIEDSCHAFT

Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft

Mehr dazu

Marinesoldat bei der Luftwaffe befördert




Die Flugbereitschaft des Verteidigungsministeriums ist ein besonderer Verband – wir berichteten. Ein Reservist der Marine ist dort Info-Meister und kümmert sich während seiner Reservistendienstleistungen um eingehende Presseanfragen. Detlef Struckhof ist jetzt zum Oberstabsbootsmann der Reserve befördert worden.

Noch vor zehn Jahren hätte er für eine Beförderung vermutlich die Teilstreitkraft wechseln müssen, sagt Struckhof. Bei der Marine habe es keine Planstellen für Oberstaber als Info-Meister gegeben, dafür aber vor zwei Jahren eine freie Stelle bei der Flugbereitschaft in Köln-Wahn. "Jetzt kann ich als Marinemann auch Pressearbeit für die Luftwaffe machen", sagt Struckhof. Der 46-Jährige ist im Zivilleben beim Reservistenverband in Bonn als Online-Redakteur tätig.

Dass der Marine-Reservist ausgebildeter Journalist und Redakteur beim Reservistenverband ist, sei für seine Beorderung als Info-Meister ausschlaggebend gewesen, sagt Oberleutnant Andree Rupp, Struckhofs Disziplinarvorgesetzter. "Das ist für eine gute Berichterstattung über die Flugbereitschaft und den Umgang mit Presseanfragen wichtig."

Der Dienstgrad Oberstabsbootsmann ist der Spitzengrad der Unteroffiziere der Bundeswehr und mit dem Dienstgrad Oberstabsfeldwebel der Luftwaffe vergleichbar.

(red/ank)

Bild oben: Als Reservist der Marine bei der Flugbereitschaft in den
Spitzendienstgrad der Unteroffiziere befördert werden:
Die Bundeswehr macht es möglich (Foto: dest).

Bild unten: Marine-Reservist Detlef Struckhof ist jetzt Oberstabsbootsmann
der Reserve. Sein Vorgesetzter, Oberleutnant Andree Rupp (links)
und Oberfeldwebel Patrick Hüsken, der Vertreter des "Spießes", bringen
die neuen Schulterklappen an (Foto: Flugbereitschaft BMVg).

Verwandte Artikel
Aus den Ländern

Stresstest für alle Verbindungskommandos in NRW

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen hat in den vergangenen Wochen den Ernstfall simuliert: Unwetterlage, Verkehrsunfall, Autobahnsperrung, Stromausfall, keine Verpflegung, Evakuierung eines Altenheimes....

25.04.2025 Von Sabine Körtgen / red
Allgemein

Bundeswehr und Reserve - Newsblog KW 17

Was berichten die Medien in dieser Woche über die Bundeswehr und ihre Reserve? Welche Themen stehen auf der sicherheitspolitischen Agenda?...

25.04.2025 Von Redaktion
Die Reserve

Innovation, Führung und Mehrwert des individuellen Trainings

Die Landesgruppe Berlin geht innovative Wege im Reservistensport – ein Angebot, das weit mehr bietet als reines Fitnesstraining....

24.04.2025 Von Markus Flaam