Marinesoldat bei der Luftwaffe befördert
Noch vor zehn Jahren hätte er für eine Beförderung vermutlich die Teilstreitkraft wechseln müssen, sagt Struckhof. Bei der Marine habe es keine Planstellen für Oberstaber als Info-Meister gegeben, dafür aber vor zwei Jahren eine freie Stelle bei der Flugbereitschaft in Köln-Wahn. "Jetzt kann ich als Marinemann auch Pressearbeit für die Luftwaffe machen", sagt Struckhof. Der 46-Jährige ist im Zivilleben beim Reservistenverband in Bonn als Online-Redakteur tätig.
Dass der Marine-Reservist ausgebildeter Journalist und Redakteur beim Reservistenverband ist, sei für seine Beorderung als Info-Meister ausschlaggebend gewesen, sagt Oberleutnant Andree Rupp, Struckhofs Disziplinarvorgesetzter. "Das ist für eine gute Berichterstattung über die Flugbereitschaft und den Umgang mit Presseanfragen wichtig."
Der Dienstgrad Oberstabsbootsmann ist der Spitzengrad der Unteroffiziere der Bundeswehr und mit dem Dienstgrad Oberstabsfeldwebel der Luftwaffe vergleichbar.
Bild oben: Als Reservist der Marine bei der Flugbereitschaft in den
Spitzendienstgrad der Unteroffiziere befördert werden:
Die Bundeswehr macht es möglich (Foto: dest).
Bild unten: Marine-Reservist Detlef Struckhof ist jetzt Oberstabsbootsmann
der Reserve. Sein Vorgesetzter, Oberleutnant Andree Rupp (links)
und Oberfeldwebel Patrick Hüsken, der Vertreter des "Spießes", bringen
die neuen Schulterklappen an (Foto: Flugbereitschaft BMVg).